Gab es in der DDR in den 50er und 60er Jahren auch Heimatfilme* und ging es dabei um Bauern anstatt um Herrscher wie Sissi,Ludwig II & Franz Joseph,die alte?
Zeiten verherrlichten (z.B. heroische Taten der Arbeiter und Bauern wie im Bauernkrieg oder Revolution etc)
*z.B. über Gebiete, die in der DDR lagen wie Sachsen, Thüringen, etc.
9 Stimmen
3 Antworten
aber mit einem politischen Einschlag, z.B.: https://www.defa-stiftung.de/filme/filme-suchen/tinko/
Soweit ich das als "kanad. Ausländer" hier so verfolgt habe hat Babelsberg in einer Tour produziert. Was natürlich auch politische Zwecke hatte. Stimmung hochhalten. Ein Thema zum quatschen etc.
Imo wissen die meisten hier, weder O noch W, genau welcher von wem ist. GIlt auch für Serien wie Polizeinotruf 110, Ein Kessel Buntes oder besonders das fix (schlecht) kopierte Sandmännchen vom Westen
Ich weiss das kürzlich ein oder 2 Filme liefen. Einer davon mit einen vernachlässigten Kind, auch einer politisch. Haben einiges für Kinder gemacht. Besonders die Märchenfilme tw Kooperation mit den Nachbarn, und für alle die Indisnerfilme. Sind ja heute Legende.
Imo erkennt man die tw an den Auflösungen im TV.
Davon an scheinen die aber auch nicht so die Stubenhocker gewesen sein. Eine ältere Kollegin an der Uni hat einiges erzählt da mich das alles interessierte und die hat es immer ordentlich krachen lassen und so. (heute auch noch) Sind auch gastfreundlicher als im W habe ich festgestellt. Sie sagte es war eig insges. ganz gut wie sie gross geworden ist.
Hat allerdings nachträglich auch den Aktenschock bekommen
https://www.filmfriend.de/de/collections/2e5286c3-7ba7-4d59-a7fb-4715ca72cd21
Bis zu 10 Filme pro Jahr, verließen die Studios in Babelsberg. Somit können diese nicht alle genannt werden, es gibt im Netz darueber reichlich Auskunft.