FRITZ!Box 7590 AX über Kabelanschluss anschließen?
Hallo zusammen,
ich habe bei 1&1 ein Vertrag abgeschlossen, die bieten die FRITZ!Box 7590 AX als 1&1 gebrandetes Gerät an.
Da ich auf die 10€ Miete im Monat gerne verzichte habe ich mir das Gerät selbst gekauft.
So wie es jetzt aussieht habe ich aber nur einen Kabelanschluss und nicht DSL, weswegen ich jetzt mit diesem Modell nicht weiter komme.
Es handelt sich aber 1:1 um das gleiche Modell was 1&1 auch auf Ihrer Website beim Vertragsabschluss anbietet.
Die Frage ist jetzt wie bekomme ich das zum laufen? Gibt ja eigentlich nur zwei Möglichkeiten: 1. Anderer Router direkt für Kabel oder 2. Es gibt einen Adapter?
Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.
Das sind übrigens die unterstützten Router laut 1&1 https://dsl.1und1.de/DetailsTechnischeAnforderungRouter das sind alles DSL Router und nicht für Kabel?
6 Antworten
Die Pläne sind nicht so detailliert, dass den Anbietern die - übrigens private - Verkabelung innerhalb eines Gebäudes bekannt wäre.
Wenn Du also DSL bestellen kannst, heißt das nur, dass ein Leitungsweg ins oder ans Haus bis zum Abschlusspunkt (APL, normalerweise im Keller) vorhanden ist. Mehr nicht, das hättest Du im Vorfeld selbst prüfen müssen.
Wir haben das hier leider schon sehr oft lesen müssen, dass Vermieter die klassische Telefonverkabelung entweder rückgebaut oder bei einer Renovierung einfach weggelassen haben.
Sprich' mit Deinem Vermieter, aber wahrscheinlich wirst Du den Vertrag rückgängig machen müssen.
Alternativ kannst Du natürlich auf eigene Kosten neue Leitungen ziehen lassen - wenn der Vermieter dem zustimmt.
Ein Update, wie die Sache letztendlich ausgegangen ist, wäre auch toll.
Finales Update: Der Techniker hat die Dose installiert, wollte aber seine eigene benutzen und hat gemeint ich soll meine wieder zurück zum Baumarkt bringen 😅.
Hat alles gut funktioniert und das Internet ist wirklich schnell, bisher auch noch keine Probleme gehabt. Alles Top! Vielen Dank nochmal
DSL ist i.d.R. besser, wenn mind. 50 Mbit/s verfügbar sind. Es kommt kein Techniker von 1&1, sondern einer der Telekom. Bleibt nur die Frage, ob der auch klingelt, oder meint den Leitungsweg zu kennen und den Anschluß einfach am Kasten fernschaltet. (z.B. auf die Dose einer anderen Wohnung im Haus)
Wir haben das hier leider schon sehr oft lesen müssen, dass Vermieter die klassische Telefonverkabelung entweder rückgebaut oder bei einer Renovierung einfach weggelassen haben.
Dumm nur, dass sie damit gegen geltende Gesetze zur Grundversorgung verstoßen. 🤷♂️
Nein, tun sie nich, über Vodafone Kabel wird ja ebenfalls Telefonie angeboten; das ist schon seit vielen Jahren gesetzlich ausreichend.
Ja ich melde mich dann nochmal. Finde nur komisch dass ich in dem ganzen Prozess nie gefragt wurde welchen Anschluss ich habe. Ich meine das muss ja früher oder später schiefgehen, wie jetzt vielleicht in meinem Fall.
Naja, oder er hat einfach nicht gründlichg genug gesucht. - Kann ja z.B. auch hinter irgendeinem Schrank sein.
Am einfachsten sollte man vlt. zunächst den Vermieter fragen, evtl. kann der das ja direkt beantworten. Wenn der auch keine Ahnung hat bleibt erstmal nur suchen.
Langsam wird es unübersichtlich :). Hier nochmal ein Update von mir, aktueller Stand:
Wie ich herausgefunden habe, hab ich DSL Kabel in der Wand aber noch keine Dose (ist hinter der Tapete und mit einem Deckel abgedeckt).
Jetzt ist die Frage was machen. DSL Dose installieren lassen oder Vertrag kündigen und Kabelvertrag abschließen?
Von was würdest du das abhängig machen?
Ich habe noch nie gehört, dass 1&1 einen Kabelanschluss anbieten würde. Wenn Du also einen bestätigten Vertrag von 1&1 hast, dann sollten die auch geprüft haben, dass Du DSL machen kannst. Schau mal in der Wohnung nach, ob das nicht doch irgendwo eine alte TAE Dose (Telefondose) ist.
Also die prüfen doch im Vorfeld was in der Wohnung möglich ist oder nicht? Ich hab auf jeden Fall noch keine DSL Dose gefunden, nur Kabelanschluss. Hmmm
Schreib’ ich ja, dass die das prüfen, bevor sie eine Auftragsbestätigung über einen DSL-Vertrag schicken.
Okay dann hoffe ich das klappt wenn der Techniker da ist :)
Ich bin morgen wieder in der Wohnung dann schaue ich nochmal. Ich weiß nur, dass der Router vom Vormieter zu 100% bei der Kabeldose angeschlossen war.
Kann eine Wohnung beide Anschlussarten haben oder wäre das außergewöhnlich?
Hallo TheJuli - die Problem Beschreibung bei Ihnen ist ein richtiger Chaos. Also - fangen wir mal an.
Wenn Sie in Miete wohnen, fraget Sie den Vermieter, welche Arten von Anschlüssen für das Netzwerk zur Verfügung stehen.
Falls es Ihr eigenes Haus oder Wohnung ist, schauet Sie sich mal um, welche Anschlüsse vorhanden sind.
Wer war Ihr vorheriger Netzwerkbetreiber bzw. sind Sie umgezogen?! Normalerweise, weiß man, welche Anschlüsse man im Haushalt bzw. in der Wohnung hat. Sagt man das dem Netzwerkbetreiber. Die schiecken gegeben falls einen Techniker, der sich die Sache anschaut/annimmt.
Wie auch immer. Einen Adapter zwischen (V) DSL & Kabel gibt es nicht. Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie nur einen Kabelanschluss haben, schicken Sie das (V) DSL Modem zurück.
Bis die Tage.
1&1 hat kein eigenes Kabelnetz, sondern nutzt dafür das Kabelnetzwerk von Tele Columbus. Und da dieser Netzbetreiber nicht flächendeckend überall verfügbar ist, wirst du dort auch nur einen Kabelanschluss bekommen können, wenn du im Einzugsgebiet von Tele Columbus wohnst. Und dann hätte man dir bei einem Kabelnetzanschluss auch keinen DSL-Router angeboten.
Ergo -> du wirst über 1&1 an deinem Wohnort wohl einen VDSL-Anschluss bekommen, der dann möglicherweise sogar über die Leitungen der Telekom läuft.
Ergo -> du wirst über 1&1 an deinem Wohnort wohl einen VDSL-Anschluss bekommen
Wie muss ich mir das vorstellen? Disclaimer: Ich hab gar kein Plan. Das hört sich an wie es wird eine neue Leitung gelegt und die Wand wird aufgerissen :)
Aber in der Wohnung ist nur solch eine Dose: https://avm.de/service/freie-routerwahl/fritzbox-am-telekom-kabelanschluss-einrichten/
Und dort auf dem Bild wird ein FritzBox Cable Router angezeigt der aber gar nicht auf der Kompatibilitätsliste geführt wird
Für DSL brauchst du eine Amts-DA der Telekom, da hängt i.d.R. eine 1.TAE dran.
Wenn 1&1 bei dir an der Adresse DSL anbietet sollte in aller Regel ein APL der Telekom irgendwo im/am Gebäude liegen.
Jetzt ist nur die Frage, ob auch eine Telefonleitung von diesem in deine Wohnung führt. In der Regel sollte dies eigentlich in 99 % der Fälle der Fall sein.
Also such am Besten nochmal genauer nach einer TAE (oder sonstigen Telefonkabeln) in der Wohnung.
Wie ich herausgefunden habe, hab ich DSL Kabel in der Wand aber noch keine Dose (ist hinter der Tapete und mit einem Deckel abgedeckt).
Jetzt ist die Frage was machen. DSL Dose installieren lassen oder Vertrag kündigen und Kabelvertrag abschließen?
Von was würdest du das abhängig machen?
Das installieren der Dose ist kein Problem, wenn du genau weißt, wo das Kabel ist. Wenn das eine Schaltung mit Technikertermin vor Ort ist dann installiert der Techniker die Dose dort i.d.R. einfach direkt mit, das dauert nur ca. 5 Minuten.
Wenn der Anschluß ferngeschalten werden sollte müßtest du im Zweifel danach eine Störung melden, daß die TAE fehlt.
Da stimmt doch nichts.
ich habe bei 1&1 ein Vertrag abgeschlossen, die bieten die FRITZ!Box 7590 AX als 1&1 gebrandetes Gerät an.
Das ist ein VDSL Router, und zwar ein sehr guter.
So wie es jetzt aussieht habe ich aber nur einen Kabelanschluss und nicht DSL, weswegen ich jetzt mit diesem Modell nicht weiter komme.
Richtig - und den Vertrag mit 1&1 / IONOS kannst du gleich wieder stornieren. Mit dem Kabelanschluss kannst du ausschließlich einen der vor Ort verfügbaren Kabeldienstanbieter nehmen, vermutlich Vodafone, evtl. Telekom oder PYÜR (oder wie auch immer sie gerade heißen). IONOS macht das via TeleColumbus, aber sehr wahrscheinlich nicht in deinem Anschlussgebiet. Sonst hätten sie dir das nämlich auch angeboten.
Die Frage ist jetzt wie bekomme ich das zum laufen?
Gar nicht.
Gibt ja eigentlich nur zwei Möglichkeiten: 1. Anderer Router direkt für Kabel oder 2. Es gibt einen Adapter?
Nein, weder noch. Den Vertrag rückabwickeln, und einen neuen mit dem Kabeldienstanbieter abschließen.
Wie ich herausgefunden habe, hab ich DSL Kabel in der Wand aber noch keine Dose (ist hinter der Tapete und mit einem Deckel abgedeckt).
Jetzt ist die Frage was machen. DSL Dose installieren lassen oder Vertrag kündigen und Kabelvertrag abschließen?
Von was würdest du das abhängig machen?
Naja, alternativ könnte er auch die TAE des Telefonanschlusses finden und darüber DSL nutzen ;)
Folgendes Update: Die Kabel sind gezogen aber die Dose ist nicht angeschlossen. Unterhalb der Sprechanlage befinden sich die Kabel hinter einer Abdeckung die man sehr schlecht sieht weil tapeziert war.
Also Anschlussmöglichkeit wäre da, allerdings weiß ich nicht ob der 1&1 Techniker die Dose installiert oder ob der das nicht macht. Falls jemand das weiß gerne bescheid geben, ansonsten rufe ich morgen nochmal bei 1&1 an.
Mein Vermieter hat mir nochmal ein Link zu einem Kabelangebot geschickt und meinte dass seines Wissens nach das Internet über DSL nicht alltagstauglich ist. Ich könne aber die Dose installieren lassen.
Weiß jetzt auch nicht was besser ist :)