Frage an Christen, stimmt das?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

Ja, das stimmt 44%
Andere Antwort 33%
Nein,... 22%
berloff  10.03.2024, 15:31

Warum achtest du nicht darauf verständliche Fragen zu stellen ? Wenn du vernünftige auf deine Fragen bezogene Antworten möchtest, solltest du unbedingt darauf achten.

Reddington98 
Fragesteller
 10.03.2024, 15:40

Was ist daran unverständlich?

6 Antworten

Die Sünde herrscht zwar nicht über diejenigen Gläubigen in Christus Jesus, die Römer 5,20 - 6,14 beachten, sie können aber von einer Sünde übereilt werden (Gal 6,1).

Die Gerichte Gottes sind gerecht und bringen zurecht, sie dienen der Zurechtbringung. Das gilt auch für die Ungläubigen, die vor dem großen, weißen Thron nach ihren Werken (das ist gerecht) gerichtet werden (Offb 20,11-15). Als Ungläubige haben sie kein Lebensrecht im letzten Äon, im Königreich Israels auf der neuen Erde (Offb 21,1), weshalb sie ein zweiten Mal in den Tod gehen müssen, kein Bewusstsein haben und nicht mehr existieren, bis sie dann zum Abschluss jenes Äons in Christus lebendig gemacht werden und unvergängliches Leben bekommen (1 Kor 15,20-28). Der Gott unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Herrlichkeit, ist ja bekanntlich der Retter aller Menschen (1 Tim 4,10; Kol 1,20; Röm 5,18.19).

Die Gläubigen kommen nicht in ein verurteilendes Gericht, sondern in das Preisgericht (griechisch bema, Bühne, Podest), das Preisauszeichnungsgericht, sie kommen vor die Preisrichterbühne Christi (2 Kor 5,10). Die Werke, die sie gemäß dem dem Apostel Paulus für uns heute enthüllten "Evangelium der Unbeschnittenheit" (Gal 2,7) in Auswirkung (nicht zur Erlangung) ihrer Rettung auf den Grund, den Paulus gelegt hat, gebaut haben, werden mit Preisen belohnt (1 Kor 3,7-15).

Jesus Christus, der Herr, ist der gerechte Richter (2 Tim 4,8).

Nach dem Evangelium der Beschneidung für Israel waren Werke heilsnotwendig (2 Petr 1,10.11; Jak 2,24; Mt 7,21). Die Gläubigen heute sind allein durch Glauben (Eph 1,13) und allein in der Gnade gerechtfertigt, für gerecht erklärt, von aller Schuld frei (Röm 3,28; 4,3; 5,9). "Denn in der Gnade seid ihr Gerettete, durch Glauben, und dies ist nicht aus euch, sondern Gottes Gabe, nicht aus Werken, damit sich niemand rühme" (Eph 2,8).

Dieter Landersheim

Andere Antwort

" Siehe, ich komme bald und mein Lohn mit mir, einem jeden zu geben, wie sein Werk ist " Offenbarung 22.12

Das gilt nicht nur für Christen, sondern für alle Menschen. So wie unsere " Werke " in unserem Leben waren, sind sie gut oder schlecht gewesen, werden wir den entsprechenden " Lohn " dafür empfangen. Schlechte Werke = schlechter, gute Werke = guter Lohn.

Gott vergilt einem jeden, egal ob es sich um schlechte oder gute Taten handelt. Hier zwei Beispiele dafür :

  1. Mose 4.15 " Aber der HERR sprach zu ihm: Nein, sondern wer Kain totschlägt, das soll siebenfältig gerächt werden.

Lukas 14.13,14 " Sondern wenn du ein Mahl machst, so lade Arme, Verkrüppelte, Lahme und Blinde ein, dann wirst du selig sein, denn sie haben nichts, um es dir zu vergelten; es wird dir aber vergolten werden bei der Auferstehung der Gerechten. "

Ein Leben in der Verdammnis dauert manchmal sehr sehr lange, kommt auf die schlechten Werke drauf an, ist aber nicht für immer, es ist jedoch der Lohn für solche " Tod "- Sünden, für die man nicht in ehrlicher Reue um Vergebung gebeten hat und die Vergebung in Jesus Christus angenommen hat.

Christen die schlechte Werke vorzuweisen haben, sind keine Christen. LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gal.5.14 " Liebe deinen Nächsten wie dich selbst "
Nein,...

Das ist protestantisch, nicht biblisch, siehe Jak 2,24, wonach nicht der Glaube allein rettet, sondern auch die Werke. Beides ist notwendig, um nicht in dge Hölle zu kommen. Deshalb schreibt Paulus in 1 Kor 13,1, dass nicht der Glaube das Größte ist, sondern die Liebe. Ohne die Liebe, die immer Werke tut, nützt der Glaube nichts, siehe dazu auch Mt 25,41-46.

Andere Antwort

Römer 6:7. Wer gestorben ist, ist frei von seiner Sünde.

Römer 6:23. Der Lohn, den die Sünde zahlt, ist der Tod, doch das Geschenk, das Gott gibt, ist ewiges Leben durch Christus Jesus, unseren Herrn“ (Römer 6:23)

Wir sündigen alle und können uns nicht selbst vor dem ewigen Tod bewahren. Aber Jesus Christus hat es mit seinem Tod geschafft, daß wir von der ewigen Sklaverei des Todes befreit sein werden. Johannes 5:28, 29. Es werden wohl nicht alle auferstehen, aber diese Entscheidung müssen nicht wir fällen.

Aber sollten wir die große Drangsal überlebt haben (Matthäus 24:20, 21), wird Armageddon beginnen und Jesus Christus wird richten: Matthäus 24:29-46. Wer also vor der Drangsal noch nicht Stellung für Gott bezogen hatte, hat jetzt noch eine Chance.

Versuch das mal zu verstehen:

Offb 20,12 Ich sah die Toten vor dem Thron stehen, die Großen und die Kleinen. Und Bücher wurden aufgeschlagen; und ein anderes Buch, das Buch des Lebens, wurde geöffnet. Die Toten wurden gerichtet, nach dem, was in den Büchern aufgeschrieben war, nach ihren Taten. (Ps 28,4; Ps 69,29; Dan 7,10; Offb 3,5)
13 Und das Meer gab die Toten heraus, die in ihm waren; und der Tod und die Unterwelt gaben ihre Toten heraus, die in ihnen waren. Sie wurden gerichtet, jeder nach seinen Taten. (Ps 28,4; Hos 13,14; Sir 16,12)
15 Wer nicht im Buch des Lebens verzeichnet war, wurde in den Feuersee geworfen.