Frage an Christen: Ist Selbstliebe biblisch?

Das Ergebnis basiert auf 12 Abstimmungen

Ja, Gott will das wir uns selbst lieben 83%
Andere Antwort 17%

5 Antworten

Ja, Gott will das wir uns selbst lieben

Im Prinzip steckt das in den Worten Jesu mit drin:

  • "Und Jesus sprach zu ihm: »Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Denken«. Das ist das erste und größte Gebot. Und das zweite ist ihm vergleichbar: »Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst«. An diesen zwei Geboten hängen das ganze Gesetz und die Propheten" (Matthäus 22,38-40).

mwesterhoff  22.05.2024, 15:29

sehe ich auch so. Aber ich finde, es ist eine echte Herausforderung, sich selbst anzunehmen, so wie Gott mich annimmt.

1
chrisbyrd  22.05.2024, 22:50
@mwesterhoff

Ja, das stimmt...

Aber es ist doch wunderbar, dass Gott uns trotz aller unser Fehler als seine Kinder (Johannes 1,12) und Freunde (Johannes 15,13) annimmt und uns liebt (Johannes 3,16)!

0
Andere Antwort

Auf welche Weise forderte Jesus seine Jünger seinerzeit auf, seinen Nächsten zu lieben (Markus 12,31)? Er sollte es ''aus ganzem Herzen'' tun, nämlich ''wie sich selbst''. Es geht hier nicht um mich selbst, sondern um den Nächsten, mit dem man ebenso rücksichtsvoll, wohlwollend, freundlich und gütig umgehen soll, wie mit sich selbst. Paulus schreibt in Epheser 5,29: ''Denn niemand hat je sein eigenes Fleisch gehaßt, sondern er nährt und pflegt es, gleichwie der Herr die Gemeinde''. Somit ist klar, daß es nicht die Selbstliebe sein kann, die mich zum Ziel führt oder einen besseren Menschen aus mir macht, sondern die Liebe, die für andere aus mir herausströmt durch den Glauben an die Gnade Gottes im Evangelium. Jesus stelle klar, daß wir ihm nicht dadurch dienen und nachfolgen, indem wir vor allem darauf achten selbst das Ziel der Liebe zu sein.

In Matthäus 25,40 sagte Jesus: ''Und der König wird ihnen antworten und sagen: Wahrlich, ich sage euch: Was ihr einem dieser meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan!'' Das ist das Gegenteil davon zu meinen, daß je mehr ich mich selbst liebe auch Gott lieben muss. Das wäre nicht nur ein falscher Umkehrschluss, sondern auch eine andere Aussage dessen, was Jesus in dem Gleichnis sagte. Nächstenliebe ist nicht dasselbe wie Selbstliebe! Was die Bibel explizit über Selbstliebe oder Eigenliebe (griech. philantos) sagt, lesen wir in 2. Timotheus 3, 1-5: ''Das aber sollst du wissen, daß in den letzten Tagen schlimme Zeiten eintreten werden. Denn die Menschen werden sich selbst lieben, geldgierig sein, prahlerisch, überheblich, Lästerer, den Eltern ungehorsam, undankbar, unheilig, lieblos, unversöhnlich, verleumderisch, unbeherrscht, gewalttätig, dem Guten feind, Verräter, leichtsinnig, aufgeblasen; sie lieben das Vergnügen mehr als Gott; dabei haben sie den äußeren Schein von Gottesfurcht, deren Kraft aber verleugnen sie. Von solchen wende dich ab!''.

Wir leben in Zeiten, in denen das Evangelium immer mehr psychogolisiert wird. Hier wird nicht Jesus Christus, sondern der Mensch in den Mittelpunkt gestellt. Die Schuldfrage wird bagatellisiert und auf Umstände abgeschoben. Zudem wird der scheinbare Mangel an Selbstwert, Anerkennung, Aufmerksamkeit und Zuneigung zum Grundübel proklamiert. Geschieht dies im christlichen Umfeld, wird aus Schuld eine Mangelerscheinung, und aus Nächstenliebe wird Selbstliebe und aus dem Evangelium von der Vergebung der Sünden wird eine süßliche Liebesbotschaft, die an Gottes Heiligkeit und Gerechtigkeit vorbei läuft. 

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – EBTC Internationale Bibelschule Berlin, Autor

CaptainRuffy  21.05.2024, 19:46

Was würden Sie sagen, wie man sich selbst liebt? Es erscheinent mir einfacher andere zu lieben als sich selbst. Können Sie etwas dazu sagen?

1
joergbauer  21.05.2024, 21:46
@CaptainRuffy

Jeder, der für sich selbst Sorge trägt (wie auch immer und in welchem Umfang) der zeigt ja seine Liebe zu sich selbst. Wenn das gesund und akzeptabel ist, kein Problem. Das ist natürlich wenn es vernünftig ist. Aber Liebe ist kein Egoismus, sondern zeigt sich in seiner Essenz in einem dienenden Wesen für andere. Gott ist Liebe! Nicht weil es eine Eigenschaft ist, sondern Gott ist in Person Liebe. Und wer mit ihm durch Jesus in Verbindung ist, der hat diese Liebe und lebt darin.

2
Andere Antwort

Der Liebeswahn des Christentums ist weit überdimensioniert. Jesus hat doch damit nur erreichen wollen, dass seiner Betteltruppe reichlich gespendet wird.

Und dieser Krankfug bedeutet jetzt das Ende des bisherigen Europas und damit auch des Christentums. Unfaßbar, was da läuft.


Ignatius1  21.05.2024, 17:25

Was redest du da ,das Christentum ist schon längst zu Ende in Europa .

Und da arbeitest du doch kräftig mit drauf hin.

Denkst du die Regierungen Europas hätten einen Christlichen Geist ?

  • Deutschland hat sich schon gleich nach der Jahrtausendwende vom Christlichen Geist unter Merkel losgesagt 03 war das wohl oder so ...
  • Der Rest vonEuropa genau so .Und das ist der Untergang Europas .Der mit Luther Initial gezündet wurde .

Viel Spass also unter dem Weltgeist !

0
CaptainRuffy  21.05.2024, 19:45
Jesus hat doch damit nur erreichen wollen, dass seiner Betteltruppe reichlich gespendet wird.

Es ist erstaunlich wie viel Wissen Ihr besitzt...

0
FarmerRon  21.05.2024, 19:52
@CaptainRuffy

Wärst du Jesus, dann würdest du es auch so machen: Reichtum verdammen. Und ich wahrscheinlich auch. Erst kommt das Fressen und dann die Moral. ENDE.

1
Ja, Gott will das wir uns selbst lieben

Nur wer mit sich selbst gut ist, kann auch zu anderen gut sein.

Du kannst diese Worte "gut" durch alles andere ersetzen.

Wer sich selbst liebt...
Wer auf sich selbst achtet...
Wer sich selbst Fehler verzeiht...
usw.

Ja richtig das impliziert es

Daran mangeltes es uns aber ja meistens ja nicht .

Vielleicht ist auch eher damit selbstachtung gemeint in der Bibel .

Da müsste man jetztwieder zuerst den Biblischen Begriff von Liebe definieren.

Die Liebe ist langmütig, / die Liebe ist gütig. / Sie ereifert sich nicht, / sie prahlt nicht, / sie bläht sich nicht auf. Sie handelt nicht ungehörig, / sucht nicht ihren Vorteil, / lässt sich nicht zum Zorn reizen, / trägt das Böse nicht nach.https://www.uibk.ac.at › theol › bibelDer erste Brief an die Korinther, Kapitel 13 - Universität Innsbruck

Mit sich selbst auch Geduld haben.

Sich selbst das richtige gönnen.

Etc..etc..

Lg ⚘

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule