Findet ihr schriftliches Gendern nötig?

Das Ergebnis basiert auf 28 Abstimmungen

Nein 79%
Ja 18%
... 4%

9 Antworten

Nein

Ich finde weder schriftliches noch mündliches Gendern notwendig. Für mich ist das einfach eine Zumutung und ich empfinde das nur noch als rücksichtslos.

Ich habe Probleme derart gegenderte Texte zu lesen. An mitten in Wörtern auftauchenden Satz- oder Sonderzeichen bleibe ich jedes Mal hängen und muss überlegen, wer oder was da nun genau gemeint sein soll. Das bremst meinen Lesefluss aus und lenkt vom Inhalt ab.

Dazu kommt noch, dass diese Zeichen ursprünglich eine andere Funktion in Texten erfüllt haben. Das irritiert mich ebenfalls stark.

Da mir das auf Dauer zu anstrengend ist, meide ich gegenderte Texte inzwischen wo es nur möglich ist.

Im abgebildeten Beispiel von Spotify muss ich auch mehrmals drüberlesen und jede Variante durchdeklinieren. Das ist äußerst lästig für mich.

Wenig überraschend, dass ich mich mit dem Hintergedanken des Genderns überhaupt nicht mehr beschäftigen möchte und dass ich von allem abgestoßen bin, was damit zusammenhängt. Wen meine Probleme mit diesem Neusprech nicht interessieren, der kann mir mit seinen Ansichten gestohlen bleiben.

https://verkopftundverzopft.wordpress.com/2021/06/11/autismus-gendern-inkludierende-und-exkludierende-sprache-und-barrierefreiheit/

https://www.netz-barrierefrei.de/wordpress/barrierefreies-internet/barrierefreie-redaktion/texte/gender-gerechte-sprache-und-barrierefreiheit/

Nein

Es ist nicht nur unnötig, sondern auch dumm. Es benachteiligt viele, bringt aber niemanden weiter, außer der AfD. Die freut sich über diesen Unsinn. Für die ist es eine kostenlose Werbung, weil die sich gegen diesen Quatsch ausgesprochen hat. Wer also weiter in einer Demokratie leben will, der sollte diese Gender Gaga Sprache nicht verwenden.


FelixSH  28.10.2023, 16:05

Wer genau soll davon benachteiligt werden? Ich versteh schon dass einzelne Leute mit dem Stern Probleme haben (was auch legitim ist), aber da von vielen zu reden ist wohl übertrieben. Viele tun sich halt schwer damit, weils sofort grantig werden, wenns den Stern sehen. Wenns einfach hinnehmen würden dass er da steht, und sich nicht sofort in Rage bringen würden, gäbs da auch kein Problem.

0
Fuchssprung  28.10.2023, 16:08
@FelixSH

Etwa 6 Millionen Menschen in Deutschland, die als Analphabeten gelten. Dazu kommen die vielen Ausländer, die kein Deutsch können. Denen baut man mit diesem Unsinn nicht nur eine weitere funktionale Hürde auf, sondern auch noch eine geistige Hürde, die sie nicht überspringen können. Wie will man denen diesen Unsinn erklären?

2
Nein

Das machen nur Firmen, die sich bei einer kleinen Bubble anbiedern wollen und daher auf den Virtue-Signaling Zug aufspringen. Z.B. auch Apple.

Nötig ist diese sprachliche Vergewaltigung in absolut keinem Fall. Es ist eher ein Unding. Daher hoffe ich ehrlich gesagt, dass die AfD die Mehrheit holt, damit wir endlich diesen Mist nochmal abschaffen können. Ihr könnt mich gerne jetzt Teeren und Federn für diese Meinung, aber ich hab Genug von dem woken Gendergaga.

Nein

Unnötig.

Wenn ich z.B. Annie Lennox höre, ist es doch klar, dass sie eine Künstlerin ist. Weil sie eine Frau ist!

Außer bei Sam Smith, der anscheinend selber nicht weiß, wer und was er ist. Da könnte ich es nachvollziehen.

Ansonsten verweigere ich mich diesem woken Schrott.

...

Nötig nicht, aber nicht schlimm. Wer sich dran stört, kann die App ja auf Englisch stellen. ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Teil der LGBTQ+ Community