Findet ihr es fair?

13 Antworten

Natürlich ist es fair. Dem Mitarbeiter dem es finanziell schlechter geht, steht es frei seinen Vertrag zu überarbeiten oder gar zu kündigen.


MarketWizard  27.11.2023, 22:27

Er ist abhängig beschäftigt, vermute ich.

Ja das ist Fair im Narrativ der Marktwirtschaft.


p1234p1234  30.08.2023, 21:46

Klage erheben bis ans höchste Gericht gehen.

Oder kündigen und woanders arbeiten.

fair. der eine kann auch den Arbeitgeber wechseln.

So ist das Leben. Person 1 steht es offen, sich einen anderen Arbeitgeber zu suchen.

Es ist in der BRD durchaus nicht so, dass für gleiche Arbeit gleicher Lohn bezahlt wird.

Bei uns ist es bspw. so, dass ein Teil der MA bei der Muttergesellschaft angestellt sind. Die haben bis zu 2.-€ Stundenlohn mehr, als diejenigen, die bei der eigenen Dienstleistungsgesellschaft angestellt sind, und dieselbe Arbeit machen. Gelegentlich kommen dann noch Zeitarbeiter*innen, die nochmal ca. 1.-€ weniger erhalten.

Es sind eben drei verschiedene Firmen.

In einer freien Marktwirtschaft kann jede Firma selbst disponieren, und entsprechend den MA mehr oder weniger zahlen.

Die 'Chance für MA besteht aber immer darin, zu einer besser bezahlenden Firma zu wechseln, jedenfalls es zu versuchen.

Ich würde in keinem Betrieb mehr arbeiten wollen, der nicht tarifgebunden ist.

Findet ihr es fair?

Es wirkt (aus AN Sicht) nicht fair.


Halbammi  24.08.2023, 08:59
Ich würde in keinem Betrieb mehr arbeiten wollen, der nicht tarifgebunden ist.

Und ich würde nie in einem Betrieb arbeiten wollen der sich nur nach Tarifverträgen richtet und die faulen und die fleissigen gleich bezahlt. Das ist nämlich auch nicht "Gleiches Geld für gleiche Arbeit" Es kommt schon immer auch auf die Arbeitsumstände an.

Jogi57L  24.08.2023, 10:11
@Halbammi

Da besteht bei uns der Vorteil dass bei gewissen Kandindaten*InnenI*,auch außertrarifliche Vertrage zum Vorteil der Arbeitnehmenenden verrienbart werden können.

Halbammi  25.08.2023, 08:25
@Jogi57L

ja das sag ich ja. Aber es gibt ja wirklich auch Grossbetriebe wo das nicht üblich ist ( und nur schwer möglich). Und wenn es doch wieder individualvereinbarungen gibt ist da schon die Frage wozu es dann Tarife gibt.

Jogi57L  25.08.2023, 08:31
@Halbammi

Individualvereinbarungen sollen in der Regel ja 'besser ausfallen, als der Tarif.

Tarife dienen quasi der Absicherung nach unten.

Tatsächlich wird --trotz gleichem Tarif-- nicht gleich bezahlt.

Die Arbeitsleistung ist ja individuell verschieden.

Außer alle würden sich auf das Niveau des schwächsten AN begeben.

Halbammi  25.08.2023, 08:33
@Jogi57L

ja das ist schon richtig. Wir sind da auf einer ähnlichen Wellenlänge. Ich persönlich glaube das in Zeiten von Fachkräftemangel Tarifverträge unnötig sind ,weil sie sowieso nicht zum tragen kommen. Aber das wird sich ja vielleicht auch mal wieder ändern