Eure Meinung zum Thema Plastik-Müll?
Was ist eure Meinung zum Thema Plastikmüll.
Gerne auch einfach ein Kommentar schreiben wenn euch die Abstimmung nicht zusagt.

Das Ergebnis basiert auf 34 Abstimmungen
17 Antworten

Sollte nicht im Meer landen oder überhaupt in der Landschaft. Man sollte versuchen weniger Plastik zu erzeugen zb Einkaufskorb mitnehmen oder eigene Becher für Kaffe to go, oder bei Gemüse kann man auch schon eigene Tüten mitnehmen die mehrfach verwendet werden können. Man sollte auch wenn es geht kein Einweggeschirr und Besteck nehmen. Und wenn den Plastik auch richtig entsorgen nicht einfach in die Landschaft werfen und man müsste mehr wiederverwerten. Es wird immer noch zu wenig wiederverwertet.
Abfall: Deutsche sind Europameister im Müll-Produzieren

Das war unser letztes Thema in der Schule. Ein sannendes Thema, das immer wieder diskutiert wird. Mikroplastik gelangt in unser Leitungswasser. Waale, Meeresschildkröten und andere Meerestiere sterben qualvoll, bzw. ersticken durch Übermengen Plastik in ihrem Bauch. Plastikmüll macht Mensch und Tier krank und ist schlecht für die Umwelt.
Was man dagegen tun kann?
Plastikmüll vermeiden und Alternativen zu Plastik wechseln.
Als Alternative zu Plastikbesteck kann man auch Silberbesteck oder ein Holzbesteck nehmen:
Als Alternative zu Plastiktellern kann man auch Porzellanteller nehmen oder auch wieder Holzteller.
Lebensmittel, die schon eine eigene Schale haben, wie Nüsse, Paprika, Tomaten, Gurken etc. müssen nicht unnötig mit Plastik verpackt werden:
Als Alternative zu Plastiktüten kann man zum Beispiel Tragetaschen aus Baumwolle nehmen:
Als Alternative zu Plastikbehältern kann man auch ein Vorratsglas nehmen:





Ich flippe natürlich aus wenn Plastik im Meer landet.
ABER
Plastik ist nicht das Umweltproblem, solange die Entsorgung stimmt.
- So ist die Plastiktüte je nach Statistik gleich schlimm wie die Papiertüte oder sogar besser.
- die Petflasche ist besser als die Glaspfanflasche
- Plastikverpackungen von Lebensmitteln reduziert Verderb
- Plastik in der Medizin ist nicht mehr wegzudenken hinsichtlich Hygiene
Wir müssen aber lernen den Müll richtig zu entsorgen.
Recycling ist nicht immer die richtige Lösung, denn man bekommt häufig nur minderwertige Qualität.
Verbrennen hingegen setzt die Energie im Plastik frei und wird zur Energiegewinnung genutzt und CO2 und andere Giftstoffe können weitgehend ausgefiltert werden.
Wenn wir auf Plastik verzichten wird mehr CO2 bei gleichem Verhalten der Verbraucher freigesetzt.
Würden hingegen mehr LEute auf dem Markt regionale Produkte kaufen die in Zeitungspapier verpackt sind wäre der Umwelt mehr geholfen.

Hallo LuxorHelps,
das Thema wird aktuell sehr gehypt. Kunststoff ist nicht das Problem sondern die Person die es einfach in der Natur fallen lässt. Und Kunststoffe sind unerlässlich zum erreichen von CO2 Reduktionen.

Die Handhabung des Themas durch die Bundesregierung ist einer der wenigen Beweise, dass sie wirklich nicht den Menschen bzw. der Umwelt dienen.