Etwa 80 % der Weltmeere gelten als unerforscht. Glaubt ihr, dass dort noch spektakuläre Entdeckungen auf uns warten?

11 Antworten

Immer wieder findet man irgendwelche Anker aus den 80ern oder Amphoren von den Etruskern. Es bleibt spannend!

Ja kann durchaus sein aber nicht so was wie Plesiosaurier oder Megalodon usw. Diese Arten lebten nie in der Tiefsee zu können sich auch nicht dauerhaft verbergen. Sowieso sind die Regionen ganz unten kein Lebensraum für irgendwelche Riesentiere. Es gibt bis zu einer gewissen Tiefe noch große Arten aber nicht wirklich ganz unten oder in über 4000 Metern Tiefe.

Man kann durchaus noch unbekannte Fische , Weichtiere , Quallen entdecken oder auch interessante felsformationen und Gebiete ja braucht aber nicht auf Tiere wie plesiosaurier, mosasaurier Leviathan, megalodon zu hoffen. Die gibt es nicht mehr. Zudem waren viele bis auf megalodon Luftatmer. Sie können sich nicht dauerhaft in der Tiefsee verbergen.

Ich denke, es wartet die Entdeckung, das die Meere doch nicht ganz so unerforscht sind! Die Miltärs der verschiedenen Länder haben zumindest sehr genaue Karten des Meeresgrundes erstellt um möglichst effektiv mit ihren atomaren U-Booten dort navigieren zu können. Die werden sich schon die günstigen Routen und Ecken um unentdeckt zu bleiben vermessen haben. Ob diese Erkenntnisse der allgemeinen Forschung zugänglich gemacht werden, glaube ich eher nicht.

Hi ,

Also ich denke , dass man definitiv noch irgendwelche Arten finden wird die es noch nicht gibt oder vielleicht noch mehr, da es ja halt 80% sind , die noch unerforscht sind. Ich denke aber auch ,dass man sich nicht ganz denken kann was noch kommen könnte, da wir es einfach noch nicht wissen. Ich lasse es einfach auf mich zukommen und hoffe dass es nichts schlimmes ist .

LG Alicia

Ich hoffe, dass man irgendwann einen ganz großen Batzen Vernunft findet, der für alle ausreicht. Das wäre mal wirklich spektakulär.

Ob er aber in den Weltmeeren zu finden ist?