Elternteil möchte nicht das ich ausziehe?


23.05.2024, 18:48

Wenn man dann gesagt bekommt: „wenn du ausziehst bist du nicht mehr mein kind“ macht natürlich schon was mit einem. Auch wenn man kein gutes Verhältnis hat.

6 Antworten

Na ja, kann alles sein, aber was macht das jetzt für einen Unterschied. Mit 20 kann dich niemand aufhalten.

Sicher kann und wird das auch so sein !

Denn wenn Du nicht mehr zum Haushalt gehörst, muss das bei der Wohngeldbehörde unaufgefordert gemeldet und nachgewiesen werden.

Es erfolgt dann gleich eine neue Berechnung, dann aber mit einer Person weniger und dann wird sich ein möglicher Anspruch auf Wohngeld zumindest verringern, im schlimmsten Fall auch ganz entfallen.

Wohnst Du nicht mehr im Haushalt des Elternteils, bist noch unter 25, bekommst nicht min. Unterhalt in Höhe des Kindergeldes von derzeit 250 Euro, dann steht dir zumindest das Kindergeld zu.

Ab der Vollendung des 18 Lebensjahres brauchst Du für einen Auszug keine Erlaubnis mehr von den Eltern, wenn Du es dir leisten kannst, dann zieht dein Ding durch, irgendwann kommt der Zeitpunkt für einen Auszug eh.

Aus welchen Gründen genau der Elternteil jetzt so klammert oder mit solchen dummen Sprüche kommt, kann man natürlich aus der Ferne nicht beurteilen.

Aber du bist 20 und damit volljährig und wenn du es dir leisten kannst auszuziehen, dann tue das!

Du kannst ja nicht ewig Zuhause hocken, nur weil der Elternteil ggf. finanzielle Einbußen dadurch hat. Das der Tag X kommt sollte doch klar sein, oder?

Es kann natürlich sein, dass man sich dann die Wohnung nicht mehr leisten kann und umziehen muss. Aber der Elternteil weiß ja nun, was auf ihn demnächst zukommt und kann sich jetzt schon mal entsprechend kümmern, wie es nach deinem Auszug mit den Finanzen bestellt ist.

Solche Sprüche wie "dann bist du nicht mehr mein Kind" sind unmöglich! Auf diese emotionale Erpressungsschiene sollte man sich nie einlassen. Und der Elternteil läuft dann auch Gefahr das eigene Kind auf Dauer zu vertreiben und jeglichen Kontakt zu verlieren.


KeksRezepte 
Fragesteller
 23.05.2024, 19:16

"wenn du es dir leisten kannst auszuziehen, dann tue das!"

Auch nur durch Bafög. Gehe nebenbei Arbeiten und würde dann ja noch Kindergeld bekommen.

Das besagte Elternteil hat einen Hauskredit, welchen er/sie abzubezahlen hat, ich denke das Kinder- und Wohngeld ist natürlich eine enorme Hilfe bei den ganzen Kosten. Davon abgesehen, dass wir nicht von einem sonderlich großen Gehalt von meinem Elternteil sprechen.  Außerdem haben wir auch noch ein krankes Tier und was nicht alles.

"Solche Sprüche wie "dann bist du nicht mehr mein Kind" sind unmöglich! Auf diese emotionale Erpressungsschiene sollte man sich nie einlassen. Und der Elternteil läuft dann auch Gefahr das eigene Kind auf Dauer zu vertreiben und jeglichen Kontakt zu verlieren."

Natürlich ist sowas absolut unter der Gürtellinie. Aber ich glaube er/sie weiß es einfach nicht besser. Da das Elternteil im Heim groß geworden ist und ohne Familie aufgewachsen ist. Er / Sie will halt immer alles unter Kontrolle haben, was dann aber nicht mehr möglich wäre. Ich kann mir auch selber nicht vorstellen, wirklich mal, wenn ich dann auf eigenen Füßen stehe, wirklich mal zu einem Besuch vorbeizukommen, auch wenn es nur ein Kaffee wäre.

0
Kessie1  23.05.2024, 19:27
@KeksRezepte

Eltern können ihr Leben ja nun nicht auf ihren Kindern aufbauen. Sie müssen immer damit rechnen, dass das Kind eines Tages das Elternhaus verlässt. Das ist richtig und wichtig!

Da wäre es fatal, wenn an mit Geldern rechnet, die man alleine deswegen zur Verfügung hat, weil das Kind dort lebt.

Natürlich kann es am Ende dazu führen, dass der Elternteil den Hauskredit nicht mehr bedienen kann. Aber anders herum gesehen verursachst du ja auch Kosten die wegfallen. Und der Elternteil muss sich dann eben überlegen, ob er selbst noch was tun kann um die Kosten zu decken.

Natürlich würde man nur im Extremfall den Kontakt zu den Eltern abbrechen. Aber solche Sprüche sind nun mal für das Kind belastend! Denn was suggerieren sie: ich benötige dich, weil du mein Leben absicherst?

Das man ggf. damit zu kämpfen hat, wenn das Kind auszieht ist verständlich. Aber immerhin hatte man ja auch Jahre Zeit sich darauf vorzubereiten. Aber diese emotionale Erpressung geht einfach nicht!

0
KeksRezepte 
Fragesteller
 23.05.2024, 19:48
@Kessie1

So wie ich das immer mitbekommen habe wurde tatsächlich mit Geld, was er/sie dann nicht mehr zu verfügung hat gerechnet, aber naja. Wie du schon sagst, dafür fallen andere Kosten durch mich ja auch weg. 

Ich danke dir für deine Worte. :)

1
Kessie1  23.05.2024, 19:50
@KeksRezepte

Setze dich nochmal in Ruhe mit ihr hin. Wenn du volles BAföG bekommst und auch einen Minijob noch machen möchtest, dann ist es ja ggf. möglich, dass sie dennoch das Kindergeld für sich behält. Wenn sie davon Eigentum schafft, dann profitierst du am Ende als Erbe ja auch.

0

Kann beides sein. du solltest dir aber selbst die wichtigste Person sein.

Ob eine finanzielle Überlegung dahinter stecken könnte, kannst im Endeffekt nur Du selbst beantworten.

Wenn Du es jedoch schon vermutest, könnte es durchaus zutreffend sein. Du kennst Dein Elternteil ja schon lange genug und solch ein Gedanke kommt nicht von ungefähr.

Es kann auch sein, dass trotz des schlechten Verhältnisses eine gewisse Abhängigkeit von seiten Deines Elternteils dahintersteht. Manchmal und für manche ist eine schlechte Beziehung besser als gar keine Beziehung. Vielleicht trifft das auch zu? Ist Dein Elternteil Single? Wenn ja, wäre eine gewisse Verlustangst durchaus naheliegend.

Aber Du solltest Dich nicht durch Drohungen davon abhalten lassen, Dein eigenes Leben zu leben. Auszuziehen geschieht nicht aus böser Absicht, sondern ist ein völlig natürlicher Prozess jedes erwachsen werdenden Menschen.

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Du ein schlechtes Gewissen bekommst. Vielleicht in die Richtung, jemanden im Stich zu lassen. Aber Du bist nicht verantwortlich für Dein Elternteil. Schließlich ist dieser/diese ein erwachsener Mensch und für sich selbst verantwortlich.
Und genauso bist Du für Dich verantwortlich. Deshalb solltest Du deinen Plan in die Tat umsetzen.

Und ich kann mir auch vorstellen, dass Dir die Drohung Angst macht. Auch wenn man sich nicht gut versteht, möchte man doch eine Beziehung nicht auf diese Weise für immer beendet sehen. Ich denke, das wird ohnehin nicht geschehen. Ich halte es für eine leere Drohung.

Ich wünsche Dir jedenfalls dass Du es schaffst! Es ist wichtig dass Du es tust!
Viel Glück!