Darf man von seinem Partner verlangen, die Vaterrolle zu übernehmen?
Jetzt mal ganz realistisch: In einer normalen bis gut laufenden Beziehung, darf man von einem Partner, der nicht der Vater des Kindes ist, verlangen, die Vaterrolle vollständig zu übernehmen? Also wickeln, füttern, nachts aufstehen und alles andere? Ich weiß nicht, das ist doch eher eine Paarbeziehung. Ich finde, das wäre eine Frechheit, egoistisch und ausnutzend. Er ist ja nicht der Vater, und irgendwie würde ich mich extrem in seiner Schuld fühlen. So empfinde ich es.
Liebe Grüße
13 Antworten
Geht man eine Beziehung mit einem alleinerziehenden Elternteil ein, dann übernimmt man auch automatisch Aufgaben im gemeinsamen Alltag (selbst wenn man noch nicht zusammenlebt, sondern sich nur hin und wieder sieht oder der Partner/ die Partnerin beim Alleinerziehenden übernachtet).
Man hat sich auf die Beziehung eingelassen, also den "package deal" akzeptiert. Verbringt man zusammen beispielsweise das Wochendende, dann kümmert man sich auch um das Kind des Partners/ der Partnerin. Versorgung mit Nahrung, hier und da mal etwas aufwischen oder wegräumen, bei etwas helfen (egal ob Windel wechseln, Hintern abwischen, Schuhe zubinden, etc).
Würde man das nicht machen, das Kind also regelrecht ignorieren - dann signalisiert man "Dein Kind ist mir egal". Wenn man durch Nichthandeln zeigt das einem das Kind am A vorbei geht, dann wird dem Alleinerziehenden deutlich das man als Partner/in in dieser Situation nicht taugt.... und die Wahrscheinlichkeit besteht das sich das auch später nicht ändern wird. Nicht mal nach einer potentiellen Heirat oder einem gemeinsamen Kind.
Das ist doch wieder mal eine gute Antwort +Kommentar. Vor allem kann ich mir dann meine sparen. XD Daumen hoch.
Ich verstehe was du meinst. Jetzt stellt sich nur die Frage: Bist du froh darüber das dein Partner kein Problem hat dich plus Kind zu akzeptieren/ sich um Alltagsgedöns zu kümmern der dein Kind betrifft? Oder stört dich das , findest du es unangenehm, möchtest du nicht das dein Partner etwas mit deinem Kind zu tun hat?
"Das" könnte auch einfach nur der mütterliche Instinkt (bzw. eben der Instinkt eines sich sorgenden Elternteiles) von dir sein.
Wenn dich das grundsätzliche "er hält sich im Umnkreis meines Kindes auf, auch wenn ich nicht in Dauerschleife im gleichen Raum sein kann" aber nicht stört, nicht besorgt.... und die beiden zurecht kommen miteinander... und dein Partner sich von sich aus beteiligt im Umgang mit deinem Kind.... dann ists doch eigentlich ideal.
Nur weil du denkst "du könntest das nicht" (so in der Theorie, denn in der Praxis könnte es ganz anders laufen) - bedeutet es nicht das alle Partner/ Partnerinnen so denken.
Ein Bekannter von mir kam mit einer Frau zusammen die ein Stück älter ist als er. Sie lieben sich, sie harmonieren miteinander. Sie war bereits Mutter einiger Kinder. Er kam mit den Kindern zurecht, wurde in den Alltag integriert. Sie heirateten, er wurde Stiefvater. Mittlerweile ist er Opa.
Ein anderer (früherer) Bekannter von mir ging auch eine Beziehung ein mit einer Alleinerziehenden. Die beiden harmonierten, Er und ihr Kind harmonierten. Er wurde in den Alltag der Kleinfamilie integriert und kam damit gut zurecht. Irgendwann haben sei geheiratet.
In meiner Familie gab es das auch. Und auch bei meinen Eltern war es so.
Wenn du einen Partner hast, der kein Interesse daran hat - und sich entsprechend nicht integriert/ nicht beteiligt/ das Kind ignoriert "weil es nicht seines ist".... dann ist er nicht der richtige Partner und schon garnicht der richtige Umgang für dein Kind. Und das wär sicher nicht grade das was man gerne hätte?
danke und noch mehr dank für die Arbeit die du in deine texte gesteckt hast LG
Verlangen sollte man gar nichts. Man kann seinen Partner nicht zu etwas zwingen, was ihm nicht entspricht. Als Mutter würde ich mich wirklich freuen, wenn mein Partner eine gute und tiefe Beziehung zu meinen Kindern entwickelt und das geht nur über Hilfe wenn sie noch klein sind. Andererseits wäre ich dann mit keinem Mann zusammen, der Kinder hasst. Wenn man gemeinsam lebt ist es schon wichtig, dass der Partner gut mit den Kindern klarkommt und auch Anteil an deren Leben nimmt. Das lässt sich nicht trennen. Ich finde es in einer Paarbeziehung selbstverständlich, dass ich mich für die Kinder meines Partners interessiere und dass ich bemühe gut mit ihnen klarzukommen. Hilfe beim Wickeln oder Kindersitting o.Ä. ist kein Ausnutzen sondern einfach normale Arbeitsteilung in einer Beziehung.
verlangen... nein definitiv nicht, wäre aber von vorteil, wenn der biologische Vater nicht zur Verfügung steht.
Jedes Kind braucht eine Vaterfigur....
aber mit Zwang also gegen seinen Willen ist das ein Nogo
Wenn er sich dazu entschieden hat mit einer Frau mit Kind zusammenzuziehen, ist das Grundvorraussetzung. Wenn er darauf keine Lust hat, braucht er so eine Beziehung nicht einzugehen, wenn er es aber tut, dann weiß er auch worauf er sich einlässt.
Der Partner hat ja auch eine Beziehung zu dem Kind. Und wenn du nicht grade einen neuen Partner genommen hast, der sich Null für dein Kind interessiert, ist das überhaupt kein Problem. Ich glaube du denkst zu sehr daran, das es eine Last für ihn wäre. Aber er weiß genau, wen er sich da angelacht hat und in wen er sich verliebt hat: In dich mit Kind.
Dein Problem scheint es zu sein, Ausreden zu finden, warum er dich nicht unterstützen darf. Auf die meisten Dinge in einer Partnerschaft hat man keinen Anspruch, aber was wäre eine Partnerschaft ohne gegenseitige Gefälligkeiten, Rücksichtnahme und Unterstützung. Nichts ist selbstverständlich, aber alles in Absprache lösbar.
Sprech mal mit ihm über das Thema, auch dass es dir unangenehm ist. Ihr seid doch ein Paar, ist schon niedlich, dass du dich schämst ihn um Support zu fragen. ;)
ich weiß nicht wie ich es erklären soll deine Antwort ist absolut richtig ein perfekter Ablauf in einer Beziehung aber weder ich noch er sind so Familiär wir sind jung wild und ich hab ein schlechtes gewissen ihm gegenüber wen ich so nachdenke will ich wen ich an seiner stelle währe das ganz nicht haben wollen also hab ich doch auch nicht das recht dazu oder sorry