11 Antworten

DAS IST KEIN VERBOT.

Die Händler entscheiden selbst was sie verkaufen wollen und was nicht. Und die Unternehmensgruppe Dr. Eckert sowie der Wettbewerber Lagardère Travel Retail und das Unternehmen Valora haben sich jetzt dagegen entschieden. Woanders kann man diese rechtsextreme Zeitschrift immernich kaufen.


scatha  11.02.2024, 12:36

Im "Dritten Reich" haben sich auch viele Händler "entschieden", bestimmte Volksgruppen nicht mehr zu bedienen.

De facto waren sie damals eifrige Mitläufer oder sie haben dem zunehmenden politischen Druck nachgegeben.

Legion73  11.02.2024, 14:52
@scatha

Wir sind aber nicht im dritten Reich hier gibt es keine KZs oder SAs die deinen Laden verwüsten. Außerdem ist Compact das rechtsextreme Magazin. Die verkaufen ja auch nicht die linksextreme "Junge Welt"

Eisenschlumpf  14.02.2024, 19:23
@scatha
Im "Dritten Reich" haben sich auch viele Händler "entschieden", bestimmte Volksgruppen nicht mehr zu bedienen.

Da gabs SA und SS, die sowas mit Gewalt durchgesetzt haben.

De facto waren sie damals eifrige Mitläufer oder sie haben dem zunehmenden politischen Druck nachgegeben.

und heute?

Der Vergleich mit dem Dritten Reich lässt zu wünschen übrig. An Verständnis über Demokratie und Rechtsstaat.

Es ist halt ein Unterschied ob der Staat etwas verbietet oder ein Buchhändler sagt das er Menschenverachtenden Dreck nicht verkaufen will.

Passt nicht in dein braunes Weltbild, aber letzteres ist keine Zensur. Also höre auf dich in der Opferrolle zu suhlen!

Und nein die TAZ ist auch keine linksextreme Zeitung, während das Compect Magazin zumindest politisch rechts steht. Rechten und auch der extremen Rechten ein Sprachrohr ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Parteimitglied

FranzDeutsch 
Beitragsersteller
 08.02.2024, 11:10

Es gibt bestimmt Buchhändler die bedroht werden wenn sie das nicht machen

SirAndiusNr2  08.02.2024, 11:50
@FranzDeutsch

1. Ist das eine Behauptung die bewiesen werden muß.

2. Wäre das eine Straftat gegen die jeder vorgehen kann.

scatha  11.02.2024, 12:37
höre auf dich in der Opferrolle zu suhlen

Opferverhöhnung, typisch für Leite mit (neo-)faschistischer Gesinnung.

Das ist einfach keine Zensur. Denn man kann das Machwerk nach wie vor kaufen und niemand hindert einen daran.

Jedes Unternehmen hat das Recht, Dinge zu verkaufen, die es möchte. Wenn mein Bäcker keine Brötchen mehr anbieten will, dann darf er das. Auch wenn ich ihn bescheuert finde.

Wenn diese Buchhandlungen sich also entscheiden, irgendein Erzeugnis nicht mehr anzubieten, dann ist das unternehmerische Freiheit! Sonst nichts.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – schon eine Weile auf der Welt

Nun einem Buchhändler steht es nun mal eben auch zu, festzulegen was er verkaufen will, da muss er niemanden Fragen in einem Freien Land.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Siggi66984  05.08.2024, 05:00

Nur mit dem Unterschied, dass viele Buchhändler von linksextremen Arschlöchern massiv bedroht werden, wenn sie COMPACT anbieten!

Der Verfassungsschutz stufte "Compact" bereits 2021 als gesichert extremistisch ein. Nun soll das rechtsextreme Magazin aus vielen Buchläden verschwinden.

So steht es da. Und deshalb muss die Gesellschaft geschützt werden vor Fakenews und Hass. Es stellt eine Gefahr dar und es ist keine Zensur, denn die Buchhändler nehmen es selbst aus dem Handel. Zensur findet nur durch den Staat statt. Der Staat hat Compact nicht verboten. Wenn aber gefährdende Volksverhetzung stattfindet, dann darf das Magazin verboten werden.