Autoakku von Mutter geht öfter leer?
Hallo,
der Autoakku meiner Mutter geht ständig leer. Erst vor 3 Wochen, dann vor 2 Wochen, dann gestern und und heute. Jedesmal kam der Mann ihrer Arbeitskollegin um zu helfen (anstatt dass sie sich selber diese Kabel kauft und ihr älterer Sohn das übernimmt, aber die machen es sich bequem)
sie fährt meist nur von zu Hause zur Sbahn und nimmt dann die zur Arbeit und fährt noch einkaufen. Sie ist nach jedem mal bissl auf der Autobahn spazieren gefahren.
Der Akku ist so ca. 2-3 Jahre alt glaube ich.
5 Antworten
Was für ein Akku?
Die 12V-Starterbatterie?
Das ist ein Bleiakku, der mit der Zeit verschleißt und immer "kleiner" wird, bis er irgendwann nicht mehr dazu imstande ist, den Anlasser zu versorgen.
Diese Batterie kann man austauschen (lassen), dann ist das Problem weg. Sollte kein großer Akt sein.
Vorsicht: Es kann auch die Lichtmaschine (=Dynamo zum Aufladen während der Fahrt) ein Problem haben. Das führt zu ähnlichen Problemen, weil die Batterie nimmer geladen wird.
Wie HarryXXX vermutlich richtig spricht: nur Kurzstrecke und daher konnte die Batterie nie richtig laden. Multimeter oder sowas greifbar? Auto anlassen und an den Batteriepolen entsprechend messen. Hat's so ~14V dann lädt das Ding auch noch (sonst hätte es anderweitig noch einen Defekt).
Ist das alles ok, mal eine ordentliche Weile mit der Kiste am Stück fahren das die Batterie ordentlich geladen werden kann. Ist danach immer noch das Problem vorhanden muss eine neue her. Und gerade bei Kurzstrecke sollte der PKW immer mal wieder ordentlich warm gefahren werden sonst hat es nicht nur bald Probleme mit der Batterie.
Lieber Detlef,
nachdem ich im Winter innerhalb einiger Monate zweimal habe den ADAC rufen müssen, da sich meine Autobatterie entladen hatte, riet mir beim 2. Mal der Gelbe Engel dazu, mir ein Batterieladegerät zuzulegen und dieses im Motorraum neben der Batterie einzubauen.
Auch ich fahre, ebenso wie Deine liebe Mama, Kurzstrecken, sodass sich das Ladegerät gerade für meine Batterie voll lohnt!
Ich habe mich dann bei Amazon schlau gemacht und bin auf ein sehr gutes und auch komfortables "intelligentes Batterieladegerät" gestoßen, das ich mir bestellt und von meiner Werkstatt habe im Auto in den Motorblock neben meine Batterie einbauen lassen,was eine Sache von 5 min. war, sodass ich einmal im Monat in der Garage nur das Kabel der Batterie zur Steckdose führen und den Stecker dann in die Steckdose stecken muss! Und die Batterie sich selbst auflädt, ohne dass ich dazu noch einen Handgriff machen müsste!
Dann kehre ich drei, vier, fünf Stunden wieder in die Garage zurück, werfe einen Blick auf das Ladegerät und wenn das Licht dann grün erscheint, was nach dieser Zeit stets der Fall ist, ist die Batterie voll geladen!
Auf diese Weise kann ich auch auf kurzen Strecken problemlos mit Licht fahren, das Gebläse und die Heizung anmachen, etc. ohne dass ich Gefahr laufen muss, dass mein Auto wieder mal ohne Strom dasteht.
Ich habe mir das Gerät, das von den Kunden mit einer Zufriedenheit von 90 % sehr gute Bewertungen erhalten hat, im Okt. 2020 gekauft und bin sehr zufrieden damit!
Damit Du Dich entsprechend informieren kannst, schicke ich Dir einen Link zu Amazon zu, sodass Du das Gerät in Augenschein nehmen und DIch informieren kannst:
Es würde mich freuen, wenn mir mein Tipp hat weiterhefen können!
Dann sage ich: Liebe Grüße, lieber Detlef, alle guten Wünsche und
viel Glück!
Regilindis
Bei ausschließlich Kurzstreckenbetrieb ist die Starterbatterie vermutlich inzwischen defekt. Auf so kurzen Fahrstrecken wird die Batterie nie richtig geladen und „verschleißt“ dadurch extrem schnell. Wenn sich das Fahrprofil nicht ändert, bleibt nur, die Batterie regelmäßig ans Ladegerät zu hängen.
Was fürn Ladegerät? Schick mir mal ein Beispiel für ein passendes.
Sowas wie das hier: https://www.alternate.de/Einhell/Autobatterie-Ladeger%C3%A4t-CE-BC-1-M/html/product/1710946
Bei z.B. ATU bekommst du sowas. Irgendwelchen China Billigschrott vermeiden, sonst kann es sein das du nicht nur eine neue Batterie brauchst (mit viel Pech).
Trotz so einem Ladegerät sollte das Fahrzeug hin und wieder auch mal über eine längere Strecke gleichmäßig bewegt werden.
Im Kurzstreckenverkehr kaputt gefahren, weil der nie richtig geladen wird. Da gehört jedes Wochenende ein Ladegerät dran.
Herzlichen Dank liebe Regilindis. Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!