Auto- und LKW-Fahrer Sprache?
Hey,
ich bin Fahranfänger und interessiere mich dafür, richtig mit anderen Autofahrern kommunizieren zu können.
Was sind so die wichtigsten inoffiziellen Zeichen und Signale, z.B. mit Lichthupe, Blinkern, ..., die ihr kennt?
Danke schonmal
4 Antworten
Hier mal einige Zeichen und Gesten:
Hupen an der Ampel: Grüner wird's nicht
Hupen an der Kreuzung: Jemand hat die Vorfahrt missachtet
Hupen beim Ausparken: Geblinkt wird später...
Lichthupe auf der Landtraße: Dein Abblendlicht ist zu hell oder aus... oder mobiler Blitzer auf den nächsten paar Hundert Metern
Im CB Funk: "Glatteis oder Scheemänner im Hochsommer": Polizeikontrolle
Es gibt keine feste Sprache, aber viele lernen folgendes
- Lichthupe im Dunkeln = du blendest bzw wirst geblendet.
- Warnblinker für den Hintermann im Dunkeln = du blendest
- Lichthupe am Tag = irgendwas stimmt nicht an deinem Auto zB Kofferraum ist auf oder du fährst mega blöd das du andere gefährden könntest
- Blinker rechts und links abwechselnd = danke
Das fällt mir gerade auf die schnelle ein.
Zweimal kurz mit der Lichthupe bedeutet außerorts auf der Landstraße: vorsicht, Polizeikontrolle (Geschwindigkeitsmessung), aber innerorts, dass man jemandem Vorfahrt lässt, der eigentlich warten müsste. Einmal lang mit der Lichthupe ist eigentlich das allgemeine Warnzeichen, aber wenn man dringend drauf angewiesen ist, dass es ernst genommen und nicht missverstanden wird, kann es gar nicht lang genug sein, z.B. wenn man Motorrad fährt und ein (ungeduldiger) Linksabbieger kommt entgegen schaltet man am besten mehrere Sekunden das Fernlicht ein. Wenige Male Warnblinker bedeutet dankeschön. Vom Fahrrad aus oder zu Fuß ein Schlag mit der flachen Hand aufs Autodach bedeutet: Hallo, du hast gerade beim Rechtsabbiegen versucht mich umzunieten. Ein Tritt vom Motorrad in die Beifahrertür bedeutet: bleib mal auf deiner Spur anstatt mich umzunieten. Hupen ist nur Warnsignal in den erlaubten Ausnahmefällen, ansonsten verboten, Vandalismus und kein Sprachmittel.
Die lernen alle eine eigene Sprache, die hört sich etwas indisch an. Dann funken die sich gegenseitig zu wenns was zu bequatschen gibt