Abbiegeregeln (Straßenverkehr)?

2 Antworten

Die Frage klingt zwar etwas wirr, aber schön langsam wird mir klar, was du meinst.

Grundsätzlich besteht nach dem Abbiegen freie Fahrstreifenwahl (so es denn überhaupt mehrere Fahrstreifen gibt). Man darf aber niemanden gefährden (z.B. durch unerwartetes Wechseln des Fahrstreifens).

Wenn es vor dem Abbiegen mehrere Abbiegespuren gibt, ist es empfehlenswert, während des Abbiegens in seinem Fahrstreifen zu bleiben. Biegst du also von der rechten (ersten) Abbiegespur ab, solltest du nach dem Abbiegen auch in der rechten Spur "ankommen". Biegst du von der zweiten Abbiegespur (von rechts gezählt) ab, solltest du dann auch in der zweiten Spur (von rechts gezählt) "ankommen".

All das gilt unabhängig davon, ob du links oder rechts abbiegst.

Wenn es dir darum geht, mehrspurig abzubiegen, dann kommt es vor allem darauf an, ob vor der Kreuzung Pfeile auf die Fahrstreifen gemalt wurden. Gibt es mehrere Fahrstreifen mit einem Pfeil nach links, dann können mehrere Fahrzeuge nebeneinander in dieselbe Richtung abbiegen. Hier gilt, dass man in seiner Spur bleiben muss – zumindest, wenn sich neben einem noch ein Fahrzeug befindet.

Mehrere Streifen mit Pfeilen setzen voraus, dass es auf der "neuen" Straße auch mehrere (genügend) Fahrsreifen gibt. Dann wechselst du erst nach dem Abbiegen die Spur (aber nicht bei durchgezogener Linie).

Das gilt sowohl für das Abbiegen nach links als nach rechts.

Gibt es keine Pfeile, darf man von jedem Fahrstreifen abbiegen, aber es gilt freie Fahrstreifenwahl, denn evtl. gibt es auf der "neuen" Straße weniger Fahrsreifen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich beschäftige mich gerne mit der StVO