Wieso reagieren Menschen negativ darauf, wenn man gleich in Panik verfällt?
Also das man verzweifelt und aggressiv wird.
Beispiele:
- Wenn man nach dem Weg fragt oder man dem Weg nicht findet und man muss unbedingt zum Ziel kommen, weil man nicht zu spät kommen möchte und ein Fußgänger reagiert mit z.B. "Lassen Sie mich in ruhe" oder ähnliches, wenn man panisch jemanden anspricht, auch wenn man kein Messer oder ähnliches in der Hand hat.
- Wenn man mit einen Partner dem ersten Tag in einer gemeinsamen Wohnung wohnt (mit Beziehung) und man rastet beim Computerspielen aus und wirft dem Controller gegen die Wand, wie würde der Partner darauf reagieren?
- Wenn man dem ersten Tag in Praktikum, in der Ausbildung oder auf der Arbeitsstelle hat, irgendetwas klappt nicht und man wird verzweifelt und reagiert aggressiv, was würde dann passieren?
- Hat z.B. ein neuer Arbeitskollege in der Abteilung angefangen und man wird aggressiv, weil irgendetwas bei der Arbeit nicht funktioniert, wie würde der neue Arbeitskollege reagieren?
und viele weitere Möglichkeiten.
Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen? Seid Ihr mal in Panik geraten z.B. Weg nicht gefunden, Maschine funktioniert nicht, Bus verpasst und ähnliches?
5 Antworten
Dann hat man massive Probleme seine Emotionen zu kontrollieren und muss sich nicht wundern, wenn andere Menschen auf dich negativ reagieren.
Hätte auch keine Lust mit so jemandem meine Zeit verschwenden zu müssen.
Im Job Praktikum hätte man sicher mal ein Gesprch mit der Personalabteil/dem Chef/Abteillungsleiter... Entweder man hat sich danach im Griff oder du darfst nach Hause gehen...
Wer seine Emotionen so wenig "kontrollieren" kann sollte dringend über eine Therapie nachdenken. Wenn mich jemand "panisch" anquatscht würd ich auch eher gucken dass ich wegkomme. Könnte ja sein dass er mich beroht wenn ich stehen bleibe, ich ihn schief angucke oder sein Komplitze mir währed der "panische" mit mir redet mir den Geldbeutel klaut...
Was Du da an Reaktionen beschreibst, geht gar nicht! - Auf der Arbeitsstelle z. B. könnte man Dir deshalb fristlos kündigen! - Du sollest Dir schnellstens etwas mehr Selstbeherrschung zulegen.
Weil sie keine Empathie haben oder den Grund für die Panik nicht nachvollziehen können.
Früher bin ich auch häufig in Panik verfallen, als ich Etwas gesucht habe.
Mittlerweile versuche ich mich so umzugewöhnen, dass ich jetzt sage:
"Wo ist [Objekt]?"
Häufig gelingt mir Das gut.
Ja eine Emotionen kann z.B. die gleiche beim Gegenüber auslösen.
Und je weniger jemand gefestigt ist, umso mehr bzw. ähnlicher reagiert er selbst auf eigene und fremde Unsicherheiten.
Rolajamo
Bei einer Beziehung wäre der Partner wieder weg. Stimmts?
Beim Praktikum, Ausbildung oder Arbeitsplatz wäre man dem Arbeitsplatz schnell wieder los nach dem ersten Tag. Stimmts?