Wie häufig liegen Träume richtig oder nur halb richtig?
Meistens sind die Träume am Thema vorbei und haben keinen Zusammenhang.
Mögliche Beispiele:
Richtig (Zukunftstraum):
- Traum: 1988 träume ich von einen fertig gemalten Mandala
- Realität: 2018 male ich genau das Mandala aus, was ich 1988 geträumt hatte.
ebenfalls Richtig (Vergangenheitstraum):
- Traum: 2018 träume ich genau von der Situation, wo ich 1988 ein Mandala gemalt habe.
- Realität: 1988 habe ich ein Mandala gemalt.
halb richtig:
- Traum: liege mit meiner Tanzpartnerin in Doppelbett
- Realität: Habe 1998 mit meinen Schulfreund Zuhause in Doppelbett geschlafen
halb richtig 2:
- Traum 1988: An der Einfahrt zum Haus aus der Kindheit steht ein Auto und bin in das Auto gestiegen und beinahe mit einen fremden mitgefahren.
- Realität: 2023 sitze ich in Minibus vor der Arbeitsstelle und warten auf die anderen Mitfahrer, aber ein Mitfahrer ist in einen anderen Bus gestiegen und beinahe mit dem verkehrten Bus mitgefahren.
komplett am Thema vorbei:
- Traum: Träume von einen Computerspiel z.B. MMORPG
- Realität: habe etwas gemalt
Was meint Ihr?
Wie häufig hattet Ihr Träume, die richtig lagen oder nur halb richtig waren?
2 Antworten
Träume liegen natürlich nie richtig, wie denn auch? Manchmal träumt man etwas, dass eh zu erwarten ist, aber da käme man auch drauf, wenn man nicht davon träumen würde und alles andere ist Zufall.
Und dein Gedächnis möchte ich haben...ein Mandala im Traum von 1988...boah!
Sie entstehen durch das Scannen in unserem Gehirn, durch unsere Fantasie werden sie ausgeschmückt.