Wenn du Frieden willst, sei auf den Krieg bereit.

10 Antworten

Das alte Sprichwort bestätigt sich immer wieder, wie man am Ukrainekrieg sehen kann.

Schwäche weckt Begehrlichkeiten bei Kriegsverbrechern wie Putin.

geht zurück auf .....

"Si vis pacem, para bellum" ist ein lateinisches Sprichwort, das übersetzt "Wenn du Frieden willst, bereite dich auf den Krieg vor" bedeutet. Es ist ein bekanntes Zitat, das oft verwendet wird, um zu betonen, dass eine starke Verteidigung notwendig sein kann, um den Frieden zu erhalten. 

Das Sprichwort stammt vermutlich aus dem Werk "Epitoma rei militaris" des römischen Schriftstellers Vegetius, der im 4. oder 5. Jahrhundert n. Chr. lebte. Dort heißt es in abgewandelter Form: "Igitur qui desiderat pacem, praeparet bellum" - "Wer also Frieden wünscht, der bereite den Krieg vor". 


zetra  15.07.2025, 12:18

Wer also Frieden wünscht, der bereitet den Krieg vor". 

So sieht die Wahrheit darüber aus.

Ja, das ist ja auch richtig und diese ganzen Hardcore-Pazifisten sind eigentlich naiv und dumm.

Sie glauben, wenn du deine Waffen verbrennst, tut es jemand mit kriegerischer Absicht auch.

Nein, der lacht dann und greift dich an.

War lange undenkbar, aber der kleine Putin hat gezeigt, wie es geht.

Pazifismus ist wie Sozialismus, hört sich gut an, funktioniert aber nicht.

Jeder der etwas anderes behauptet kann ja zum Beweis seine Haustüre ersatzlos entfernen.

Wenn alle Menschen nur friedliche und freundliche Absichten haben wozu der Aufwand dann?

Wenn du Frieden willst, sei auf den Krieg bereit.

Das beschreibt das Prinzip der Abschreckung, das ganz gut funktioniert.

Alex