Was verstehen Friseure unter „Spitzen schneiden“?
Weil bei manchen ist das ganz wenig, bei manchen eine Hand breit.
dann dachte ich, dass das die kaputten Spitzen sind, aber das weiß ich nicht.
7 Antworten
Das ist ganz unterschiedlich. Ausführliche, und gute Kommunikation sind das A & O!
Mindestens 2 bis 3 cm verstehe ich darunter, ist Spliss vorhanden, sind es durchaus auch 7 bis 10 cm.
Immer vorher genau besprechen was du möchtest und was nicht!
ich bin zwar kein frisuer und war auch seit vielen jahren nciht mehr richtig bei friseur, weil meine tante dsa imemr amchtr, das ist ja iwie was anderes finde ich, als bei einer fremden person
man muss halt vorher es mit dem friseur besprechen wie viel ab soll
spitzen schneiden finde ich, alles was kaputt ist kommt ab, ist bei mir meistens so 10cm, wenn man das aber nicht möchte, muss man es halt sagen und nciht nur schweigen
Ich glaube, daß ist wirklich bei vielen Friseuren Definitionssache...
Wobei "Spitzen schneiden" eigentlich nur bedeuten kann von der Logik her, das es vielleicht 2-3 cm sein dürfen, nicht mehr
Eigentlich schneidet man die Haare soweit ab, soweit Spliss vorhanden ist.
Das können wenige Millimeter, aber auch etliche Zentimeter sein.
Das Ende und damit das älteste Teil eines Haares sind die Haarspitzen. Diese sind besonders anfällig für Spliss und Co. Der "kaputte" Teil wird abgeschnitten, wenn man sagt "Spitzen schneiden" ... dass kann 1 mm sein, aber auch 5+ cm.