Was meinen Umweltschützer damit wenn sie zu Mountainbikern sagen wenn sie nicht auf den legalen Wegen bleiben, legen die die Mountainbikes "lahm"?
6 Antworten
Reifen zerstören, Bäume quer legen.
Beides Straftaten.
In der Regel machen sie gar nichts, weil sie recht friedlich sind.
Dann sind doch die Besitzer trotzdem dabei
Also ich würde behaupten, das man einigen Bikern die Räder klauen könnte.
Dann sollte das auch kein Problem sein.
Man könnte auch klingen in den Boden stecken, wenn man weiß dass sie dort fahren.
Man kann sich relativ viel ausdenken
Vor den Augen aufstechen wäre zu dreist 😅
Irrtum. Ich habe Nagelketten. Die liegen schön auf dem Weg und können in Sekunden auch darüber geworfen werden.
Fahre über 8 cm hohe Nägel, die garantiert durch den Reifen und den Schlauch durch gehen. Mit Autoreifen geht das super, dass sie platt werden. Dann geht es auch mit Fahrräder.
das man einigen Bikern die Räder klauen könnte.
Man könnte auch klingen in den Boden stecken
Das ist aus gutem Grund strafbar. Diebstahl, Sachbeschädigung, vorsätzliche Körperverletzung ...
Das ist aus gutem Grund strafbar. Sachbeschädigung, vorsätzliche Körperverletzung ...
Sagt ja niemand das es nicht strafbar wäre. Ich würde sowas auch niemals tunn
Das macht die Polizei auch in besonderen Fällen. Wer also einer Polizeisperre durch diese abhauen will, das geht in Sekundenschnelle, da wird diese Kette ausgebreitet. Dann ist das Auto platt. Auf allen Reifen. Es sei denn; er bleibt doch stehen und fährt mit den Hinterreifen nicht über die Nagelkette. Ich erlebe das regelmäßig im Fahrsicherheitstraining, um sicher schleudern zu können. Und mit 100km/h plötzlich in der Kurve den Reigen platt zu haben, da muss ich in der Personenbeförderung klar kommen müssen. Da werden ältere Kleinbusse mit älteren Reifen genommen und im Sicherheitstraining platt gestochen in voller Fahrt. Wenn ein Auto von einer Leitplanke verbeult wird, das ist eine Kleinigkeit. Aber dass meine Mitfahrer überleben, das muss geübt werden.
Man darf illegale Trails durch Äste, Baustämme usw. blockieren. Man darf bloß keine Fallen bauen.
Frage von haifischzahn:
Was meinen Umweltschützer damit wenn sie zu Mountainbikern sagen wenn sie nicht auf den legalen Wegen bleiben, legen die die Mountainbikes "lahm"?
Was ist daran schwer zu verstehen?
Du weißt nicht, was "lahm" bedeutet?
Verstehe mich nicht falsch, ist Deutsch nicht Deine Muttersprache?
Die werden ja kaum die Kette klauen vom Bike
Das werden sie sicher nicht.
Also weißt Du offensichtlich, was "lahm legen" bedeutet.
Oft legen die Umweltschützer die "Biker lahm", indem sie die Trails wieder ´renaturieren´, also mit Gesträuch und dicken Ästen in den natürlichen Zustand bringen.
Das war meine Befürchtung weil ich auch manchmal mitfahre.
Die machen Dir nichts kaputt - die machen den Wald wieder heil, den die Biker zuvor kaputt gemacht haben.
Dann hast Du jetzt hoffentlich verstanden, dass die Mountainbiker, die illegale, ungenehmigte Trails anlegen, die Bösen sind und die Umweltschützer die Guten.
Ich bin auch Mountainbiker, ich sehe keinen Grund einfach durch den Wald zu fahren. Es gibt ausgewiesene MTB-Trails.
Unser Förster hat auch kein Problem, wenn wir die Wanderwege im Wald nutzen, er grüßt freundlich zurück.
Er würde wahrscheinlich nie so eine Drohung aussprechen
Wenn er Biker auf wilden Trails erwischt, kann er die festsetzen, z.B. das Bike fixieren bis die angeforderte Polizei erscheint - er hat Hausrecht.
Wie muss man sich das fixieren in der Praxis vorstellen ?
Bleib auf den erlaubten Wegen, dann passiert Dir nichts und die Umwelt dankt es Dir.
Wenn Deine Kumpels so Döspaddel sind, kläre sie auf oder trenne Dich von denen.
Wenn die der Förster erwischt haben die bei unserem richtig Pech. Der hat angeblich mal einen erwischt und dem einfach die Luft abgelassen während der jaulend und meckernd daneben stand und 7km danach zu seinem Auto schieben müsste
Das darf man aber eigentlich nicht machen. Findest du das angemessen ?
Man sollte Mountainbikern, die abseits der erlaubten Wege und Trails fahren das Rad wegnehmen, sie für das Entfernen der illegalen Trails zahlen lassen und ihnen eine ordentliche Geldstrafe obendrein geben.
Sogenannte "Mountain Biker" legen immer wieder illegale Trails an. Sie zerstören damit Pflanzen und Waldboden, fördern die Erosion, sind eine Gefahr für Fußgänger und Radfahrer, weil sie die normalen Wege kreuzen und stören die Ruheplätze von Tieren.
Hinzu kommen an die hundert digital aufgezeichnete und abrufbare Mountainbikestrecken im gesamten Deister, meist abseits der offiziellen Wegstrecken quer durch den Wald. Hierbei handelt es sich um illegale Strecken, die teilweise durch Geotope oder Kulturdenkmäler wie der Heisterburg verlaufen. Waldeigentümer, Jagdpächter oder Förster werden nicht um Einverständnis gefragt - dies birgt zudem rechtliche Probleme, denn Waldeigentümer müssen der Sicherungspflicht auf „Wegen“ nachkommen.
...solche Umweltschützer kenne ich keine...
Wo die Biker vernünftig sind - und das sind durchaus einige - einigt man sich auf legale Trails...
geht doch...
wilde trails in ander Leute Wald und in "freier" Natur finde ich das eigentlich skandalöse, nicht dieses konstruierte "Umweltschützer"-Konstrukt hier...
Konstrukt ? Der Först hat hier schon einmal jugendliche Mountainbiker abseits der Wege angehalten und ihnen die Luft raus gelassen und die müssten 7 km laufen. Er meinte es als Lektion.
Först[er] sind also Umweltschützer, ja ok, das kaufe ich noch ;o)
...aber sowas machen weder alle Förster, noch alle Umweltschützer...
...eher schon sind "belästigte Spaziergänger" so rabiat... (schon erlebt in anderem Kontext)...
...auch der ein oder andere Jäger ist sehr auf sein Revier bedacht...
Aber Verallgemeinerungen und vermeintliche Aggressivitäten bringen hier eben keine Lösungen...
Die "Lektion" war definitiv total übertrieben
Widerspricht ja keiner...
...ich finde es nur nicht zielführend, diesen Einzelfall scheinbar auf alle "Umweltschützer" zu übertragen...
Vermutlich, das sie das Fahhrad zerstören.
Keine Angst, Leute die so drohen, holen die Fahrer vorher vom Rad. 😉
Selbst wenn die ans Mountainbike rankommen können die ja nicht ohne Werkzeug kaputt machen
Ast in Kette oder Speichen - kann aus Versehen passieren ...
Da gebe ich dir vollkommen Recht!
Das Problem dabei ist nur, dass solche Leute "zufälligerweise" Werkzeuge dabei haben, weil sie den Radfahrer abpassen.
Können ja schlecht so schnell die Kette abnehmen
Wenn es glaubhaft ausversehen war ja. Trotzdem wird der Mountainbiker meckern.
Hauptsache niemand fasst mein Mountainbike an
Das sein Mountainbike danach kaputt ist
Ne. Deswegen eine Frage und keine Feststellung
Ja. Kann man so eine Kette im Internet bestellen ?
An die Reifen kommen die ja nicht ran wenn die Besitzer dabei sind oder fahren