Was kann man gegen die Nutzung von K.I. an Schulen und Unis unternehmen?

5 Antworten

Aufklärung statt Verbote :)

KI ist im richtigen Ungang ein brauchbares Tool welches einem an den richtigen Stellen viel Arbeit sparen kann.

KI-Tools wie z. B. ChatGPT sind zumindest im universitären und akademischen Bereich derzeit nicht annähernd gut genug, um beispielsweise eine komplette Hausarbeit zuverlässig zu verfassen. Um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen, müsste man ChatGPT mit sehr vielen Informationen füttern. In diesem Fall könnte man die Arbeit auch gleich selbst schreiben. Als Formulierungshilfe kann KI möglicherweise nützlich sein, doch auch dabei ist Vorsicht geboten.

Die meisten Hochschulen verbieten den Einsatz von KIs nicht, haben jedoch klare Vorgaben, wie diese genutzt werden dürfen.

Es gibt erlaubte KI-Programme, die speziell für das Schreiben von Hausarbeiten entwickelt wurden, die sich aber dann an bestimmte Richtlinien halten.

Einige Unis haben auch schon eigene KI-Tool oder kostenlosen, unbeschränkten Zugang zu z.B. ChatGPT für die Studierenden.

In Universitäten werden Hausarbeiten, Klausuren und Bachelor-/Masterarbeiten mittlerweile auch auf den Einsatz von KI überprüft. Dies geschieht manuell, aber auch mithilfe speziell dafür entwickelter Software und Tools, ähnlich den Verfahren zur Plagiatsprüfung.

Manuell können Professoren oder Dozenten häufig bereits anhand des Schreibstils erkennen, ob der Text vom Studierenden selbst verfasst wurde. Im akademischen Bereich kommt hinzu, dass schriftliche Arbeiten, wie Bachelor-, Masterarbeiten oder Dissertationen, in der Regel auch mündlich verteidigt werden müssen. Sollte eine solche Arbeit nicht selbst verfasst worden sein, würde der Verfasser schnell in Erklärungsnot geraten und auffliegen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – BWL Studium

Nichts.

Man unternimmt ja auch nichts gegen die Nutzung von Internet oder Smartphone.

Es ist denkbar, dass Prüfungsleistungen für einen Schein z.B. verstärkt durch mündliche Prüfungen und Klausuren unter entsprechender Aufsicht erbracht werden müssen und wissenschaftliche Hausarbeiten in den Hintergrund geraten.

Letztendlich ist Wissenschaftsbetrug bzw. Täuschungen durch Studenten nichts neues. Es ist eher eine Bedrohung für Ghostwriter.

Der Einsatz von KI zur Behebung von Verständnisproblemen ist allerdings durchaus hilfreich.

Gar nichts, man muss eben mit der Zeit gehen und sich daran anpassen.