Was hat Gott gemacht, bevor er das Universum erschaffen hat?
Hatte Gott nicht Langeweile und wieso kam er nicht früher auf die Idee?
Ich glaube ja Gott hat auch seine Entstehungsgeschichte:
- Entweder hat er als erster die Erkenntnis zwischen Gut und Böse erlangt und wurde dadurch allmächtig und allwissend
- Oder er versucht selber irgendwas zu erlangen mit seinem Werk, also verfolgt damit ein höheres Ziel was er vorher nicht erreichen konnte
- Oder er musste erst alles Planen und hat deswegen viel Vorbereitungszeit gebraucht
- Oder er war selber dazu noch nicht in der Lage aus irgendeinem Grund
- Oder er ist erst kurz bevor er alles erschaffen hat erwacht
- Oder er hatte random so einen Geistesblitz wie viele wahrscheinlich glauben
11 Antworten
Es gibt keinen Gott. Daher kann er auch nichts gemacht haben. Schon gar nicht, bevor sich Menschen vor rund 200.000 Jahren erstmals irgendwelche Götter ausdachten.
Eier gibts seit über 300 Mio. Jahren, Hühnervögel erst seit ca. 65 Mio. Jahren.
Dankeschön - das wusste ich - neben anderen Dingen - auch noch nicht.
also glaubst du sie war schon immer da, dann kannst du ja gleich an Gott glauben
Götter haben noch nie etwas gemacht, da sie Erfindungen bildungsschwacher Menschen sind.
Dir sollte bekannt sein, wie "toll" das Schulwesen war. Vor 1400 Jahren in Mekka: Null existent. Vor 2000 Jahren in Jerusalem: Null existent.
Ich denke Gott ist aus dem Nichts über eine sehr sehr lange Zeit entstanden. Es gab erstmal unzählige Jahre nichts und dann kam das Bewusstsein für das Nichts aus welchem dann Gott gewachsen ist.
Maybe 🙃
Wenn man deine Thesen so liest, dann beschreibst du Gott doch als ein Wesen, eine Entität, wir wir Menschen es auch sind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dabei irgendwas sinnvolles rauskommt.
Alleine die Geschichten mit "bevor", "hat er Zeit gebraucht", "hat ein höheres Ziel" weisen doch darauf hin, dass du da unterstellst, Gott würde in einer ablaufenden Zeit leben, so wie wir. Aber der ist doch ewig - vom Anfang bis zum Ende (bildlich gesprochen) überall. Ne - das geht nicht.
Nichts, weil er oder sie nicht existiert.
Vor der Erschaffung des Universum gab es keine Zeit, daher hat Gott auch im Anfang das Universum erschaffen. Im Anfang der Zeit.
also ist Gott selber erst da entstanden? und hat dann gleich als erstes das Universum erschaffen
Nein, es ist eher so, daß das Universum seit Anfang der Zeit bestand, vor der Zeit ist ohne Zeit. Es gab also keine Zeit vor der Erschaffung des Universums, aber es gab Gott.
Dies zu ergründen ist wie ein Leben lang vor einer Wand in einer Höhle zu sitzen und die Sonne erklären zu wollen.
Stichwort Höhlengleichnis.
Man könnte auch fragen, was er eigentlich mit den (geschätzt) 10^23 langweiligen Kugeln will, die keine Menschen beherbergen. Für einen netten Nachthimmel hätten es auch ein paar Hundert getan.
Die Materie in Form von Masse und/oder Energie war immer da (Energieerhaltungssatz). Ihre Verdichtung auf einen Punkt mit Wegfall der Zeit ist eine mathematische Spielerei.
Sie ist unter Gläubigen populär, weil sie sich recht gut mit dem Schöpfungsgedanken verträgt, führt aber andererseits zu Fragen wie der hier gestellten.
Wenn Gott existiert, dann in Form des Ewigen und Unendlichen - und einer lenkenden Kraft, die zur Entstehung von Leben und dessen Entwicklung bis hin zur Selbsterkenntnis führte, sicher aus einer völlig anderen Dimension heraus, die sich uns nicht ansatzweise erschließt.
Da ist niemand, der sich irgendwann im Dunkeln gelangweilt hat.
- Langeweile
- früher
- erlangt/erlangen
- verfolgt
- erreichen
- planen
- Vorbereitungszeit
- kurz bevor
Alle die von dir verwendeten Begriffe basieren auf und benötigen "Zeit".
Und die gab es vor dem Universum noch nicht.
Es gab keine Zeit, bevor Gott das Universum erschaffen hat.
Selbst wenn man mit Zeit sein Ist sich vorstellen wollte, wäre dem, dass eine Sekunde, gleich einer Milliarde Jahre wäre und eine Milliarde, gleich unendlich viele Billiarden wäre und das alles zusammen, wäre kürzer als eine Nanosekunde.
Es hat keinen Sinn, sich sein Ist vorzustellen, weil alle unsere Gedanken, an Raum, Zeit und Materie gebunden sind.
Das muss man aber ausschließen, wenn man sich Gott vorstellen wollte, da er der Erfinder von Raum, Zeit und Materie ist.
Schlisst man die Zeit in den eigenen Vorstellungen aus, dann kommt man zu solchen skurrilen Vorstellungen, wie dass eine Milliarde Jahre, gleich lang mit einer Nanosekunde ist.
Vor seiner Schöpfung gab es aber keine Zeit, oder Raum und Materie.
Auch kann man sich das nicht vorstellen, was gerade für ihn passiert.
Deine Frage, fragt was vor dem allem war.
Jetzt, wo es die Zeit gibt, ist das was wir erleben, aus der Perspektive Gottes, ebenso nicht für uns begreifbar, da er nicht an Raum, Zeit und Materie gebunden ist.
Wenn es dir aber hilft, dann stelle dir einfach vor, was vor dem Urknall war!
Das ist aber auch etwas, was keiner von uns sich vorstellen kann.
Vor dem Urknall, war dem nämlich auch, dass es irgendwie unendlich lange nichts gab.
Kann aber sein, dass es nur eine halbe unendliche Weile nichts gab.
Gott ist ein dreieiniger Gott und hatte schon immer und ewig Liebe, Beziehung und Gemeinschaft in sich selbst.
Vielleicht entstand daraus auch die Idee, Wesen zu erschaffen, zu denen Er eine Beziehung aufbauen kann...
Unser Gott plante mit Seinem "Wort" (Joh.1,1.14),
ihre Herrlichkeit an Kinder weiterzugeben (Röm.8,16; Offb.21,1-4).
Was war zuerst da? Das Ei oder die Henne? Der Saurier!