Warum wird so wenig in das Schulsystem investiert?

6 Antworten

Das stimmt nicht. Die Ausgaben für Bildung belaufen sich auf unglaubliche 370 Milliarden Euro im Jahr, Millionen Schüler, Studierende etc. nutzen das Bildungssystem gratis.


verreisterNutzer  20.11.2024, 18:42

Bringt anscheinend nicht viel. Ich meinte auch nicht nur das Geld sondern auch Aufwand.

Addieren und subtrahieren bis 10 steht im Lehrplan in Klasse 1.

Wenn das erst in Klasse 3 neu gelehrt wird, dann haben die Lehrer eindeutig was falsch gemacht.

Und warum überlässt man es den Bundesländern einzelnd wie sie das machen? LG

Weil wir in einem föderalistischen Staat leben, das für Pluralismus steht. Jedes Bundesland als Gliedstaat hat ihre eigene Landesverfassung und auch eigene Reglungen über das Schulsystem - über die Kultusministerien.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abitur - LK Englisch & Geschichte

verreisterNutzer  20.11.2024, 18:42

Aber es scheint sehr schlecht zu funktionieren.

Das Schulsystem ist von vorgestern, man lernt nichts. Die Kinder sind nach der Schule nicht fähig einen Mietvertrag zu prüfen oder eine Steuererklärung zu machen.

Meine Kinder sind auf dem Gymnasium, dort wird soviel Müll vermittelt den kein Mensch heutzutage mehr braucht. Insbesondere man kann dies heutzutage einfach nachschlagen in Wikipedia usw.

Die Digitalisierung ist zwar im Gymnasium meiner Kinder angekommen, aber der ganze Bau (Gebäude) ist runtergewirtschaftet und bedarf eines Neubau.

Alles in allem barucht das Schulsystem eine Reform nach Vera Felicitas Birkenbihl, die gute Frau hat sehr gute Ideen und Ansätze gehabt. Leider viel zu früh von uns gegangen.

https://eduwerk.acp-gruppe.com/blog/warum-das-ipad-die-g%C3%BCnstigste-wahl-f%C3%BCr-schulen-ist

Wer zahlt das iPad für die Schule?

Corona-Pandemie Jobcenter übernehmen bei Bedarf Kosten für digitale Endgeräte. Eltern mit kleinen Einkommen können finanzielle Unterstützung für Laptops, Tablets und Zubehör erhalten, die ihre Kinder für den Fernunterricht in der Corona-Pandemie benötigen. Ob ein Anspruch besteht, prüft das Jobcenter.08.02.2021

Finde den Fehler.

Woher ich das weiß:Recherche

verreisterNutzer  20.11.2024, 20:04

Wir haben keine iPads. Ich kenne niemand der das hat. Neine Freunde benutzen noch Biemer in ihrer Schule. Wir haben in meiner Schule größtenteils noch MINT Zubehör aus der DDR.

Erfinderisch  20.11.2024, 20:12
@verreisterNutzer

OK, da kann ich nicht mitreden, weil ich schon lange nicht mehr zur Schule gehe. Es soll aber definitiv Schulen geben (z. B. ein Gymnasium in Salzgitter), die inzwischen mit IPads arbeiten. Und da ging es auch um die Kosten der Anschaffung. Da gab es eine Mutter, die nicht viel Geld übrig hatte, um ihrem Kind ein IPad zu finanzieren. Man einigte sich wohl darauf, dass das Kind das IPAD leihweise zur Verfügung gestellt bekommt. Andere Elternteile müssen es wohl bezahlen und der Schnitt pro Gerät liegt bei ca. € 349,00.

Im Internet ist wohl auch zu lesen, dass es keinen Zwang zum Kauf von IPads gibt: https://www.wn.de/muenster/zwang-zum-kauf-von-ipads-ist-unzulassig-778234

Das mag allerdings auch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Wenn die Geräte angeblich in Schulen kostenlos zur Verfügung stehen - dann hat das Land die Geräte angeschafft und zwar auf Kosten der Steuerzahler.

Erfinderisch  20.11.2024, 20:23
@verreisterNutzer

Huflattich hat durchaus Recht. Es ist kein Geld da.

Nur mal so am Rande zu Deiner Information - z. B. Olaf Scholz hat neulich € 50 Millionen in den Libanon transferiert. Annalena Baerbock hat neulich € 200 Millionen in die Ukraine für Winterschutz transferiert. Und so häufen sich die uns in Deutschland fehlenden Gelder.

Lindner hatte schon Recht, dass er auf einer Schuldenbremse besteht!

verreisterNutzer  20.11.2024, 20:24
@Erfinderisch

Uff das ist viel Geld. Man kann ja auch ins Ausland investieren, aber bei hihen Schulden so viel? Kritisch...

Erfinderisch  20.11.2024, 20:32
@verreisterNutzer

Oh, oh und man bedenke darüber hinaus auch den Aufbau der Ukraine nach dem Krieg. Hinzu kommen möglicherweise hohe Zölle auf Deutschland zu, wenn Trump im Januar 2025 an die Regierung geht 👿

Erfinderisch  20.11.2024, 20:42
@verreisterNutzer

Jetzt kennst Du sie! Und deshalb bin ich nach wie vor für eine Schuldenbremse. Desto mehr Schulden weiter aufgenommen werden umso höher die danach folgende Inflation. Deutschland muss definitiv den Gürtel enger schnallen! Es kommen für uns alle tatsächlich keine guten Zeiten. Ich sehe keine Besserung!

verreisterNutzer  21.11.2024, 06:48
@Wechselfreund

Ich muss dich wohl entäuschen. Die Materialien zählen auch. Wenn z.B die Hälfte der Mikroskope kaputt ist wird das mikroskopieren schwer.

Wechselfreund  21.11.2024, 11:49
@verreisterNutzer

Da frage ich mich, wieso so viele Mikroskope kaputt sind. Wenn man vernünftig damit umgeht halten die ewig (von den Glühbirnen mal abgesehen, und die kann man ersetzen)