Unabhängig von China = Bullshit!

6 Antworten

Sehe ich auch so. Aber manche glauben anscheinend, ein Großkonzern kann positiv bilanzieren, wenn er 10.000 europäischen Angestellten monatlich 5.000 brutto für eine 30-Stunden Woche bezahlt, selber kaufen sie aber nur beim Discounter, weil billiger.


Oliver742 
Beitragsersteller
 08.09.2025, 16:01

Irgendwie entsteht halt der Preis.

War selber als. Ferienmitarbeiter in ner Fleischfirma mit Mindestlohn unterwegs. Gut ging es dort denen nicht.

Aber ich bin wenigstens offen und ehrlich genug, dass ich offen sage dass dies mich nicht kümmert.

Qualitativ und billig muss es sein. Dann passt's. Und da ist mir die Kinderarbeit, die Arbeitsbedingungen, Arbeitssicherheity der Verdienst, usw. Der Mitarbeiter die das herstellen egal.

Aber die meisten denken darüber erst gar nicht nach.

Das ist vollkommen korrekt. Wer hat denn behauptet, man könne sich unabhängig von China machen?

Über unabhängiger könnten wir uns sicher unterhalten, aber seltene Erden und die ganzen Bauteile, die zaubert man sich ja nicht aus dem Hintern. Und China weiß um seine Macht.


Oliver742 
Beitragsersteller
 08.09.2025, 15:53

Ja. Ich würde sogar so weit gehen zu meinen, dadurch das China eine Diktatur ist, und somit mehr Entscheidungsmacht hat, diese um einiges effektiver und schneller handeln können als eine Demokratie.

Außerdem ist der Führer Chinas nicht gerade dumm, sondern eher das Gegenteil. (Auch wenn er moralisch ein A Loch ist.)

China ist schon bereits die eine Macht die die Welt im Atem hält. In Zukunft wahrscheinlich noch mehr als jetzt schon.

Eine derartig einflussreiche, mächtigen, wichtige Macht auszuschließen wäre aus meiner Sicht dumm.

Ob China moralisch toll ist oder nicht spielt keine Rolle wenn die Wirtschaft nicht funktioniert, und somit die Leute leiden würden aufgrund der hohen Preise.

Exakt das denke ich auch.

Dasselbe gilt aber auch für die USA, weshalb ich, als Trump seinen Zollkrieg speziell mit China angezettelt hat, auch innerlich fast darauf gewartet hatte, dass China antwortet „So pass mal auf Schnuckelchen, wir machen das jetzt mal ganz anders: Du machst deine Zölle und dafür stoppen wir die Ausfuhr seltener Erden und aller Bauteile, die für deine Industrien kritisch sind, und zwar ohne Ausnahme und Erbarmen, auch nichts mehr nach Europa oder so. Und dann treffen wir uns in einem halben Jahr noch mal und besprechen nochmal ganz in Ruhe, ob es für die zweite Hälfte deiner Amtszeit klug ist, diesen Zollkrieg aufrecht zu erhalten…“

Und genau deswegen bin ich allerdings auch dafür, jede weitere Machterweiterung Chinas möglichst zu verhindern. Sie sind groß und wichtig und einflussreich genug, und das ist berechtigt und alles, aber mehr wäre dann halt auch nicht gut.

Und was uns Deutsche betrifft, da gehe ich vollkommen mit frostfeuer85.

"Unabhängig" zu sein bedeutet per Definition, dass diese ganzen Dinge eben nicht mehr wichtig wären, weil andere Quellen dafür gefunden wurden. Dass das wahrscheinlich nicht möglich ist, ist ein anderes Thema.

Je mehr Roboter, Automatisierung und KI, desto weniger China.

Deswegen sollte Deutschland in genau diese Technologien extrem investieren.


iiarurel818  08.09.2025, 15:49

Und woher kommen die Roboter, und woher kommen fast alle richtigen KI Talente?

iiarurel818  08.09.2025, 15:54
@CasualDude1337

Können wir alles selbst. Achja. Einfach mehr investieren, weil das auch absolut rentabel ist, und China nicht bereits 2/3 des Weltweiten Marktanteils hat und gleichzeitig 45 Jahre voraus ist.
Die wenigen halbwegs guten Unternehmen wie bspw Kuka gehören jetzt China, weil China tatsächlich etwas draus macht.

Und selbst mehrere Hundert Milliarden Investitionen später, hat man immer noch kaum Marktanteil, hängt in der Produktion hinterher und merkt es war eine schlechte Idee.

Natürlich kann Mercedes auch alles selbst produzieren, von den Schrauben, bis hin zum Roboter der das Fahrgestell schweißt, dann kostet das Auto aber eben mal das doppelte.

CasualDude1337  08.09.2025, 16:02
@iiarurel818

China wird überschätzt. China hat zwar einen Wettbewerbsvorteil, weil in China extreme Ausbeutung legal ist, aber dadurch punktet China nur in der Quantität und nicht der Qualität seiner Produkte und Dienstleistungen.

iiarurel818  08.09.2025, 16:09
@CasualDude1337

Du hast absolut recht, die ganzen Marktführer in ihren Gebieten brauchen alle keine Qualität. Ist alles eigentlich Müll.

CasualDude1337  08.09.2025, 16:15
@iiarurel818

Du hast es erfasst. Marktführer wird man nicht durch Qualität, sondern durch Quantität.

Skeev  08.09.2025, 16:33
@iiarurel818

Deutschland produziert einige Roboter ist sogar führend in manchen Bereichen. China ist vor allem bei Halbleiterchips weit vorne.

Skeev  08.09.2025, 17:06
@iiarurel818

Deutschland ist in vielen Bereichen des Maschinenbaus weltweit führend – oft mit Unternehmen, die in der Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Nicht umsonst heißt es, dass in Deutschland jedes „beliebige Dorf“ plötzlich einen Weltmarktführer beheimatet. Aber nicht nur Maschinenbau auch Elektronik.

iiarurel818  08.09.2025, 17:19
@Skeev

Das ist ja schön und gut. Aber Bosch kann dir keinen Automatisierten Roboter bauen, der dafür zuständig ist in zusammenarbeit mit 4000 anderen automatisieren Roboter ein Handy von Start bis Ende zusammen zu bauen.

Ist aber sehr schön dass in Deutschland noch Schraubenschlüssel und Hammer hergestellt werden können.

Skeev  08.09.2025, 18:15
@iiarurel818

Worauf willst du eigentlich hinaus. Es gibt automtsierte Fertigungsprozesse vor allem im Bereich der Automobilherstellung. Ich muss sagen ich kann dir leider nicht ganz folgen.

iiarurel818  08.09.2025, 18:29
@Skeev

Ja die Prozesse gibt es. Überwiegend mit Kuka.
Die haben zwar einen Sitz in Deutschland, gehören aber zu 0,0% Deutschland.

iiarurel818  08.09.2025, 19:12
@Skeev

Kuka wird in fast allen automatisierten Prozessen in großen Deutschen Firmen genutzt, ist gleichzeitig aber zu 100% Chinesisch.
Ergibts jetzt sinn für dich?

iiarurel818  08.09.2025, 20:11
@Skeev

Du sprichst Automatische Fertigungsprozesse in der Automobilindustrie an.

Diese sind aber nur möglich durch eine Chinesische Firma.
Kurz davor redest du davon wie toll die Deutsche Industrie selbst ist.
Kurz danach erwähnst du die Deutsche Industrie die gleichzeitig von Chinesischen Firmen abhängig ist.

Auch mal mitdenken

Skeev  08.09.2025, 20:36
@iiarurel818

Kuka sitzt in Augsuburg und jetz bitte mich nicht mehr nerven, danke. Ich weiß übrigens worauf du anspielst, ist aber genauso Unsinn. Danke nicht mehr nerven .

iiarurel818  08.09.2025, 20:40
@Skeev

Kuka sitzt in Augsburg und gehört zu 100% einer Chinesischen Firma.

Aber das spielt ja keine Rolle, wa, ist zwar alles aus China, R&D und Produktion aber der sitz in Augsburg ist der Sitz. Das macht natürlich den Unterschied.

Skeev  08.09.2025, 20:51
@iiarurel818
Das macht natürlich den Unterschied.

Ja genau das macht den Unterschied, zudem das mit R&D auch Quatsch ist.

Oliver742 
Beitragsersteller
 08.09.2025, 15:57

Du weißt schon das China aktuell der eine Reiter ist, und diese 2 Drittel der Patente haben was diese Richtung angeht?

Das Deutschland in diese Richtung investiert ist meiner Meinung nach, unwahrscheinlich. Hexenfalls müsste es, wie du es schon erwähnt hattest, EXTREM viel sein.

Und aufgrund der aktuellen politischen Lage, wo Geld auf gekratzt wird für die Mobilisierung der Armee, Investitionen für die Infrastruktur, usw. Ist das eher eine utopische Vorstellung das Deutschland so viel in dieser Richtung investieren würde.

iiarurel818  08.09.2025, 16:01
@Oliver742

Aber wer will denn keine 9 Stelligen Summen ausgeben, damit er am ende ein schlechteres Produkt, für den 25 fachen Preis selber herstellen kann?

CasualDude1337  08.09.2025, 16:08
@Oliver742

Genau deswegen sollte Deutschland viel mehr investieren und deswegen wähle ich Die Linke.

iiarurel818  08.09.2025, 16:10
@CasualDude1337

Wenn der Roboter in der Produktion und dem R&D im Schnitt ein halbes vermögen kostet und nicht anständig in den Arbeits Ablauf eingebunden werden kann, dann bringt das wenig, bis hin zu gar nichts.

Mir fällt keine Einzige nennenswerte Deutsche Firma ein, die vergleichbare Roboter produzieren könnte.

CasualDude1337  08.09.2025, 16:15
@iiarurel818

Genau deswegen sollte Deutschland viel mehr investieren und deswegen wähle ich Die Linke.