Sind die Menschen mehr oder weniger süchtig nach einem schnellem kurzfristigem guten Gefühl, was nicht immer sinnvoll ist?
Das ist nicht der Sinn des Lebens.
Das ist die primitive Evolution.
Schnell das erreichen, was als Erfolg gilt.
7 Antworten
Menschen suchen gute Gefühle. Die guten Gefühle zeigen ihnen, was gut ist für sie. So ist es die Regel. Aber es gibt Ausnahmen. Das Problem ist, dass die Ausnahmen in unserer modernen Welt zugenommen haben.
Früher waren Glücksmomente selten. Der Normalfall war, dass man eine Woche, einen Monat oder gar Jahre für einen Erfolg arbeiten musste. In dieser Zeit gab es wenige Glücksmomente, diese musste man sehen und pflücken.
Heute haben wir mit den digitalen Medien unzählige 'Glücksmomente' auf Abruf. Tausende von Psychologen überlegen sich, wie die Spiele, die Clips und die sozialen Medien konstruiert sein müssen, damit du genau so viele 'Glücksmomente' kriegst, dass du nicht vom I-Phone oder vom Laptop ablassen kannst. Viele sind tatsächlich süchtig.
Schon der griechische Philosoph Epikur wusste den Kurzfristhedonismus vom Langfristhedonismus, dem gelungenen Leben, zu unterscheiden und sprach sich für Letzteres aus.
Etwa in Schule, später Studium dann Beruf richtig ranzuklotzen widerspricht dem Kurzfristhedonismus, führt aber zu Langfristhedonismus und Lebensgenuss
Wenn Ich etwa auch hier im Forum Jammern wegen angeblich"unbezahlbarer" Mieten lese, oder dass man sich kein Wohneigentum leisten könne, oder die armen Mindestlöhner und Aufstocker...
Ja viele Menschen wählen den leichten aber nach unten führenden Weg des Kurzfristhedonismus, andere den oft beschwerlichen Aufstieg zum Gipfel des Langfristhedonismus
Lektüretipp: Die Werke Epikurs oder Senecas
Wenn das ein Projektleiter in der Industrie sagen würde, wäre er vor der Tür!
Dafür hat jeder mit Projektleitungserfahrung einen Plan B.
Es gibt Szenariotechnik. Was kann theoretisch schief gehen und was täte ich, wenn es schief ginge?
Jedes Projekt hat eine Risiken und Maßnahmen Liste
Sollte jeder für sein Privatleben auch haben, das ist schließlich das wichtigste "Projekt" jedes Menschen
Quatsch!
Ich habe keine Pläne sondern bin flexibel und tu das richtige genau jetzt. Weil ich die Zukunft nicht planen kann.
... nicht will! Aber dann bitte hinterher nicht jammern und erwarten, dass Dich der Steuerzahler aus der selbst gegebenen Grube zieht
Kurzsichtige sollten meiner Meinung nach zum Optiker gehen
Ja natürlich. So funktioniert das dopamierge System in unserem Gehirn. Und deshalb gibt es auch Drogensucht.
Mit unserer Vernunft können wir uns allerdings auch für größere, spätere Belohnungen entscheiden. Das kann der Eine besser als ein Anderer.
Manche ja. Es gibt aber auch gute Selbsbeherschende Menschen.
Ich weiß nicht, wie DIE Menschen mehr oder weniger süchtig nach einem schnellen kurzfristigen guten Gefühl sind.
Aber, ich weiß, wie es mir geht!
Ich bin süchtig danach, mich jeden Tag lebendig und glücklich zu fühlen. Und dieses Gefühl darf gerne ohne Unterbrechung bei mir sein. :-))
Ich bin ein glückliches Wesen und genieße das Leben.
weil du laut deiner eigenen Aussage ein glückliches Wesen bist und das Leben genießt.
Du bist und tust, was die meisten Menschen wollen.
Ich weiß nicht, was ich will, sondern was ich nicht will.
So geht es den meisten Menschen, und mir früher auch. Seit ich genauer weiß, was ich will, geht es mir von Tag zu Tag besser. :-))
Dadurch dass ich glaube richtig zu leben, entscheide ich bewusst, was ich tu.
Danke! Ich verstehe was du sagen willst.. Alles Gute :-))
Du kannst nichts planen!