OSIRIS-REx findet Leben auf dem Asteroiden Bennu- oder doch nicht?

6 Antworten

Das beweist überhaupt nichts. Solche grundlegenden organischen Bausteine wurden schon gefühlt überall im All nachgewiesen.

Natürlich ist das eine interessante und wichtige Erkenntnis, ab er auch nichts besonders krasses. Das ist einfach nur für den Artikel reißerisch aufbereitet.

Organisches Material heißt nicht dass es dort Leben gibt. Kein Leben was wir als solches bezeichnen. Die Fehlertoleranzen mal außer acht gelassen.

Wieder einmal wurde hier viel Wirbel um nichts gemacht.

Woher ich das weiß:Recherche

.... spannenderweise sind sehr viele Kometen und Asteroiden voll mit Aminosäuren.

Kohlenstoff ist das einzige (Silizium ein wenig) Element das Kettenmoleküle bilden kann, Aminosäuren sind genau sowas.
Im Universum gibt es sehr viel Kohlenstoff und jede Menge Strahlung, genau die Zutaten die es braucht um die "Bausteine des Lebens" zu backen.
Es sind Bausteine, weit weg von Leben, also haben die vielen Sonden kein Leben gefunden, sondern einen riesigen "Legobaukasten"...

Wie genau der Funke des Lebens zündet ist noch Gegenstand der Forschung und noch so gar nicht klar...

mfe

Woher ich das weiß:Hobby

halb- oder unwissende laien lassen sich gerne von solchen "sensationellen" meldungen über den fund von "organischer materie" locken, vielfach auch nur, um mit solcher neugier leser oder klicks auf den seiten zu generieren.

schon in den 50er jahren haben studenten in einem bahnbrechnenden experiment in einer künstlichen "ur-atmosphäre", die es so vermutlich in der frühzeit der erde gab, mit zuführung von energie (hitze, blitze) aus den basis-elementen organische moleküle und aminosäuren erstellt.

aber der unterschied zu "echtem" leben ist etwa so, als die moleküle dieses experimentes als auch die gefundenen auf dem asteroiden mit einzelnen buchstaben vergleichbar wären,.....

.... und reproduktionsfähiges leben wie ein sinnvoller text eines buches wäre.

Woher ich das weiß:Hobby – Astronomie fasziniert einfach!