Mutter verstorben und ich muss jetzt bisschen was los werden

6 Antworten

Von mir ein ganz herzliches Beileid. Du fühlst dich jetzt allein gelassen und überfordert. Ein seriöses Bestattungsinstitut wird dich nach Kräften unterstützen.


gaege111  10.08.2025, 17:19

hoffen wir !!!

Mein herzliches Beileid, es ist schwer so jung ein Elternteil zu verlieren.

Und leider bringt der Tod auch sehr viel Bürokratie mit sich, hoffentlich kann dein Partner dir hier etwas abnehmen, wenn dein Vater sich schon nicht um dich sorgt.

Deine Mutter hatte offenbar nicht mehr in ihrem Heimatort gelebt, daher unterschiedliche Friedhöfe.

Sie hatte sich um ihren Tod vermutlich auch noch überhaupt keine Gedanken gemacht. Von daher bist du mit deinen Entscheidungen nun alleine.

Du musst die Bestattung deiner Mutter bezahlen, daher musst du jetzt trotz des Verlustes zunächst praktisch denken:

Eine Bestattung kostet mindestens 5.000€ nach oben offen. Wie viel Geld ist auf dem Konto deiner Mutter? Der Transport einer Leiche auf einen anderen Friedhof - ist auch nicht günstig. Sollte das Konto deiner Mutter nicht ausreichend gedeckt sein - musst du den Rest aus eigener Tasche bezahlen. Wenn du Antrag auf Sozialbestattung stellen musst- dann kommt nur der Friedhof der Wohnadresse in Betracht.

Warum in die Nähe ihres Bruders? Warum nicht der Friedhof ihrer neuen Wohnanschrift? Das Grab soll jetzt in erste Linie in deiner Nähe sein, wäre meine Meinung.

Du musst alle Unterlagen der Mutter durchsehen - falls sie eine Sterbeversicherung hätte, die wollen relativ zeitnah eine Sterbeurkunde.

Ihre Krankenkasse über den Tod informieren.

Einen möglichen Arbeitgeber.

Für alles weitere musst du erst prüfen, welchen Nachlasswert zur Verfügung steht: wenn du die Erbschaft innerhalb 6 Wochen wegen Überschuldung ausschlagen willst/ musst - darfst du auch sonst nichts weiter unternehmen.

Keine Verträge kündigen, streng genommen noch nicht einmal Erinnerungsstücke an dich nehmen.

Halbwaisenrente - kann dir unter Umständen zustehen.

Viel Kraft für die nächste Zeit.

Hey :)

Es tut mir sehr leid, von deinem Verlust zu lesen. Mein herzliches Beileid. Es muss unglaublich schwer sein, nicht nur den Tod deiner Mutter zu verkraften, sondern auch in einer so kräftezehrenden Zeit das Gefühl zu haben, von vielen in der Familie nicht den Rückhalt zu bekommen, den man eigentlich bräuchte.

Falls es für dich infrage kommt, gibt es Angebote zur Trauerbewältigung, die dich in dieser schweren Zeit begleiten können. Ein Beispiel ist die Online-Trauerberatung der Malteser, bei der du anonym und kostenfrei schreiben kannst: https://www.via-trauerbegleitung.de/online-beratung.html

Manchmal kann es entlastend sein, mit Menschen zu sprechen, die Erfahrung damit haben, Trauernde zu unterstützen und die dir helfen können, mit diesen vielen zusätzlichen Belastungen umzugehen.

Ich bin Sozialpädagogin bei Digital Streetwork Bayern und habe ein offenes Ohr für junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren. Wenn du dich weiterhin über dieses oder ein anderes Thema austauschen möchtest, bin ich gerne für dich da. Melde dich bei Bedarf gerne :)

Liebe Grüße & alles Gute,

Chantay von Digital Streetwork Bayern

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sozialpädagogin bei Digital Streetwork Bayern

Mein Beileid,

Tut mir leid was du durchmachen musst. Ich habe vor 3 Jahren erst meine Mutter und dann einen Monat später meinen Mann verloren. Weil ich noch relativ jung bin kamen dann so sachen wie "Naja das hast du bald vergessen und dann kommt ein neuer" und ich bin sogar danach von anderen Männern die ihn auch kannten, angebaggert worden. Meine Familie hat aber zu mir gestanden, das hat mir geholfen.

Hi Asuna, mein aufrichtiges Beileid.

Wenn Du ausserhalb von Familie und Freundeskreis jemanden zum Reden brauchst, da gibt es einige Angebote, die ich Dir hier reinkopiere.

Ganz unten in der Liste stehen professionelle Beratungsangebote, die hier auf GF einen Account haben.

Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum

www.krisenchat.de

24 Std über WhatsApp und SMS erreichbar. Psychologen für alle unter 24, international erreichbar.

Eine größere Auswahl nach Ländern für D, Ch und Österr. etwas weiter unten

Du kannst den Vertrauenslehrer und oder den Schulsozialarbeiter um Hilfe bitten!

Es gibt an vielen Orten Krisendienste, die stehen im Internet. Kontakt per Telefon, E-Mail oder auch direkt in einer Beratung.

Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche und oder Emailberatung an. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft. Such danach im Internet.

Angebote ungestört kontaktieren

   • Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an

   • Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.

   • Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.

   • Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.

Wichtiger Hinweis: Probleme mit dem Jugendamt? Es gibt Ombudsstellen, die vermitteln zwischen Dir und dem Amt.

D E U T S C H L A N D

Hier ist eine kleine Auswahl, im Familienportal gibt es eine große Überischt (https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/krise-und-konflikt/hilfe-kinder-jugendliche-notlagen)

Vielleicht möchtest Du mit Fachleuten chatten? www.onlinesocialworker.de

S C H W E I Z

Hier eine weitere Übersicht: www.psyche-schweiz.ch Und: https://beratungsstellen.147.ch/

Ö S T E R R E I C H

Weitere Hilfsangebote

I N T E R N A T I O N A LAllgemeine Hinweise
  • Auch Sozialarbeiter und Psychologen sind Menschen, manchmal passt es nicht. Dann versuch es später noch mal wenn jemand anderes da ist oder wähle ein anderes Angebot. Lass dich nicht entmutigen von „doofen Reaktionen“
Hier auf der Plattform:

https://www.gutefrage.net/nutzer/StreetworkDHS

https://www.gutefrage.net/nutzer/DSWOberfranken

Vielleicht möchtest Du mit Fachleuten chatten? www.onlinesocialworker.de

www.digital-streetwork-bayern.de

https://www.gutefrage.net/nutzer/NinaDSW/

https://www.gutefrage.net/nutzer/ANADStreetwork