Gibt es in Deutschland zu viele Krankenkassen?
18 Antworten
Wenn es nur 1 Kasse gäbe, hätte sie als Monopol deutlich mehr Einfluss auf die Politik und ich kann mir nicht vorstellen, dass die fehlende Konkurrenz für die Beitragszahler von Vorteil wäre. Nicht umsonst haben sich Betriebskrankenkassen durchaus bewährt.
Jein,
Das es mehr Gibt ist schon Vorteilig bzw. das es kein Monopol gibt und auch, andere Leistungen.
Aber vermutlich würdens auch 6-10 Krankenkassen tuen(Also gesetzliche).
Bzw. Private.. Genauso oder das die Krankenkassen einfach privat leistungen so noch anbieten.
Zweifelsfrei ja, mit riesigen Wasserköpfen die beitragszehrend die Kosten der Versicherten steigern.
Irre Zahlen ud irrsinnige Gesamtvergütugnen.
Kaum noch fasxsbar!
https://www.krankenkassen.de/krankenkassen-vergleich/statistik/finanzen/vorstand/gehalt/
Ein Sumpf der politisch bewußt erhalten und gefördert wird.
Schließlich baucht man nach Karriereende in der Politik noch lukrative Pöstchen zur Versorgung abgehalfterter Politbonzen.
Nein.
Nein. Es ist nur falsch, dass die Krankenversicherten keine direkte Kontrolle über die von ihnen verursachten Kosten haben. Außerdem müsste es für alle Personen, die krankenkassenpflichtige Leistungen beanspruchen, eine Selbstbeteiligung geben, damit die Selbstverantwortung für die eigene Gesundheit gefördert, und dadurch die finanzielle Belastung der übrigen "Zwangs-Mitglieder der Solidargemeinschaft" sich (hoffentlich) vermindert.