Warum gehört Deutschland den Deutschen?

19 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist eine interessante Frage, die verschiedene Perspektiven und historische Kontexte berücksichtigt. Deutschland gehört den Deutschen in dem Sinne, dass es ein souveräner Staat ist, der von seinen Bürgern regiert wird. Die Staatsbürgerschaft und die damit verbundenen Rechte und Pflichten sind durch das Grundgesetz und andere Gesetze geregelt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Deutschland von den Alliierten besetzt und später in zwei Staaten geteilt: die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und die Deutsche Demokratische Republik (DDR). Beide Staaten wurden von ihren eigenen Bürgern wieder aufgebaut, wobei in der BRD auch Gastarbeiter aus verschiedenen Ländern eine wichtige Rolle spielten.

Es ist wichtig zu betonen, dass Deutschland heute ein multikulturelles Land ist, in dem Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenleben. Die Zugehörigkeit zu Deutschland wird nicht nur durch die ethnische Herkunft bestimmt, sondern auch durch die Anerkennung und Einhaltung der gemeinsamen Werte und Gesetze.


Ausländer haben Deutschland nicht nach dem Krieg wieder aufgebaut. Das sogenannte "Wirtschaftswunder" geschah ca. ab 1950. Da wurde wieder aufgebaut und Firmen gegründet. Ohne Ausländer.

Erst 20 Jahre später kamen dann viele Gastarbeiter, als es viele gut bezahlte Jobs hier gab und die wollten dann auch nicht wieder gehen.

Woher ich das weiß:Recherche

Warum gehört China den Chinesen? Es haben andere China auch mit aufgebaut. Gerade Deutschland hat eine Menge dazu beigetragen, dort die Solarindustrie aufzubauen und Frankreich die Atomindustrie.

Bestimmt findet man mehr solche Beispiele und das auch für ganz andere Länder, nicht nur China.

wenn du einen Personlausweis hast wo drauf steht "DEUTSCH" , dann bist du auch ein "Deutscher" und gehörst somit zu diesem Land dazu, also ist das auch dein Land 🤡

"Du" hast garantiert noch nichts aufgebaut. So viel dazu.

Wenn man sagt, Deutschland gehöre den Deutschen, dann ist das nur zum Teil richtig. Ein Stückchen Deutschland gehört auch demjenigen, der ein Grundstück hier besitzt, unabhängig von seiner Nationalität.

Andererseits besteht auch für jeden, der das möchte, die Möglichkeit, deutscher Staatsbürger zu werden, und schon passt es wieder.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – schon eine Weile auf der Welt