Denkt ihr währe so der 2. Weltkrieg nicht ausgebrochen?

4 Antworten

Fakt ist, dass die deutsche Wirtschaft sich nicht auf eine langfristige Kriegswirtschaft hätte einstellen können.

Zudem ist die Frage nach einem alternativen Verlauf der Geschichte immer spekulativ und nicht zu beantworten.

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Globalgeschichte

Nein. Hitlers Hauptziel war ja der Krieg und der Sieg gegen die UdSSR und deswegen war er ja dafür ihn zu brechen. Ansonsten wäre es ja nicht Hitler gewesen und auch nicht seine Ideen. Polen ist ja nur angegriffen worden bzw in erster Linie, damit die polnischen Tiefebenen den deutschen Panzergruppen den Weg in die UdSSR ebnete. Ein Hitler ohne Angriff auf die UdSSR ist einfach nicht denkbar. Das war ja sein Endziel. Außerdem hatte Deutschland langfristig gar nicht die Wirtschaftsstärke, einen solchen Krieg gegen solche Gegner zu gewinnen. Und egal, ob Hitler den Westfeldzug gestartet hätte oder nicht: Frankreich und Großbritannien haben Deutschland den Krieg erklärt, da das Deutsche Reich in Polen eingefallen ist und sie wollten Deutschland dazu zwingen, das Land wieder zu entlassen. Solange wollten sie nicht abziehen und Großrbritannien und Frankreich hatten ja genügend Ressourcen aus ihrem Land und ihren Kolonien, um langfristig den Krieg am Laufen zu halten. Langfristig wären sie genauso wenig wie die UdSSR wirtschaftlich eingebrochen. Und Deutschland hatte ja schon vor Kriegsbeginn 1939 wirtschaftliche Probleme und war auch da schon hoch verschuldet.

Eine demokratische Wende hätte es unter einem siegreichen Hitler nie gegeben, da er und seine Nazis gegen die Demokratie waren und ein Sieg das hohe Ansehen Hitlers und auch seiner Nachfolger bei den Nazis noch gesteigert hätten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium und Beruf

nein -

er wurde seit seinem bejubelten Einzug in Wien sowie der Besetzung von Teilen der Tschechoslowakei bereits äußerst argwöhnisch beobachtet, vor allem von Großbritannien und den USA

die europäischen Nachbarn konnten leider keinen wirkungsvollen Widerstand leisten - selbst Großbritannien geriet unter Beschuss - die Verhinderung der Besetzung von Polen und Frankreich konnte leider nicht verhindert werden, weil es in den USA selbst zu diesem Zeitpunkt noch keinen großen Willen in der Bevölkerung gab, ihre Söhne in den Krieg zu schicken (ist doch auch verständlich oder?) - allerdings wurde vor allem Großbritannien massiv mit Kriegsmaterial beliefert, später auch Russland

für die Kriegsführung wichtige Rohstoffe, vor allem Benzin und Diesel gingen irgendwann zur Neige - Nachschub gab es keinen und somit auch keinen Transport von Kriegsmaterial mehr - und zwar unabhängig davon, ob die Industrie überhaupt in der Lage war, die hohen Produktionszahlen zu erfüllen oder nicht. Deutschlands Krieg funktionierte also nur dort, wo man auf eine passende, bereits vorhandene Infrastruktur zurückgreifen konnte (Transportwege, Benzin, Diesel, Munition, Nahrungsmittel) - wo dies nicht der Fall war, war ein Scheitern vorprogrammiert (Russland, die Wüste von Nordafrika)

bei all dem Leid, das die Bevölkerung aller Länder zu ertragen hatten: im Nachhinein muss man heute sagen: es war gut so, wie es gekommen ist

Die Frage stellt sich insofern nicht, als dass es ein grundsätzliches Ziel des NS-Staats war, weitere Gebiete im Osten zu erobern. Polen (bzw. ein Teil davon) konnte nicht das Ende sein.

Angenommen es wäre nach der Zerschlagung Polens zu keinen weiteren Kriegshandlungen gekommen, dann wäre es aus meiner Sicht auch eher unwahrscheinlich, dass Hitler damit davon gekommen wäre.

Vielleicht hätte sich GB aus dem Krieg (ohne Kriegshandlungen) irgendwann rausgenommen. Frankreich hätte gerüstet.