Ab welcher Mietrendite ist eine Immbobilie für ein Kapitalanlager aktuell interessant?
Ab welcher Mietrendite findet man die meisten Käufer als Kapitalanleger?
5 Antworten
Je nach Alter und Zustand so ab 4,5%. Dann lassen sich von der Miete die Zinsen bezahlen und es bleibt noch ein klein wenig für den Vermögensaufbau übrig. Langfristig wäre das aber zu wenig um die Instandhaltungskosten zu decken. Das funktioniert also nur bei recht neuen Immobilien wo mittelfristig noch nichts anfällt und wenn man annimmt das sich die Miete steigern lässt und der Wert der Immobilie zunimmt
Hallo christl10
Also ich denke es sollten schon wenigstens 4 besser aber 5 % Mietrendite sein.
In Großstädten aber heutzutage kaum noch zu bekommen.
Im Osten auf dem Land vielleicht schon eher bei geringeren Mieten nur wer möchte da in der Pampa schon gern wohnen wollen.
Das kommt darauf an. Bei Passivhäusern würde ich so sagen 4-5%.
Bei allen Anderen ist zu beachten, das die bis spätensten 2050 auf Passivhäuser umgerüstet werden müssen und daher mit der Zeit an Wert verlieren. Insoweit kann man da noch mal 3-5% draufrechnen.
Insgesamt sind dadurch Immobilien derzeit als Invenstionsobjekt recht uninteressant. Das liegt daran, das die in den vergangen Jahren halt über Gebühr gestiegen sind. Kann man so leicht als Beimischung zur Diversifizierung verwenden, sollten aber maximal 20-30% des Gesamtvermögens ausmachen.
Bei schon gehaltenen Immobilien sieht es anders aus, das die Transaktionskosten bei Immobilien ja gigantisch sind.
das die bis spätensten 2050 auf Passivhäuser umgerüstet werden müssen
woher hast du das denn ?
9%-10% war ein guter Wert vor der Zinsanhebung aus dem Dauertief.
Fautsregel war ca. 2% Tilgung bei 2% Zins - also Anuität von 4% p.a.
Dementsprechend würde ich unter 9% nicht mehr gehen wollen und 10-11% sind noch nicht mal frech.
Ich lebe im hier -und jetzt.
Eine Immobilieninvestment zur Kapitalanalage würde für mich nur Sinn machen, wenn von Anfang an positiver Cash-Flow zu erwarten ist.
Daher würde eien Mietrendite von 6% o.ä. für mich keien Sinn machen.
Du darfst das gerne anders sehen.
Gut...so eine Immobilie wirst du nie finden...bist wohl ein Träumerchen....
Immobilien sind als Wertanlage derzeit aufgrund der Überbewertung eher uninteressant. In den aktuellen Preisen ist halt immer noch viel Blase dring, die erstmal wieder abgebaut werden muß.
Das konnte man für Photovoltaik vielleicht noch bekommen.
Bei humanen Mieten, heutzutage, würd ich mich fast mit 3,5% schon zufriedengeben, bei akzeptablem Baujahr.
Das ist schwer zu beantworten.
Problem sind die NEUBAUPREISE, mitlerweile sind die Baukosten dermassen in die Decke geschossen das man schon Wuchermieten nehmen muss, damit sich das ganze rechnet, dazu tragen natürlich auch die gestiegenen Immobilienkreditzinsen dazu.
Man darf auch nicht vergesen das man bei einer bebauten Immobile enorme Abschreibungskosten hat. Das Dach muss z.b alle 60 Jahre neu eingedeckt werden, die Heizung hält gerade mal 30 Jahre und auch die Fenster müssen alle 40 Jahre gewechselt werden. Selbst dusselige Dinge wie ein Wasserhahn hält gerade mal 30 Jahre und in der Summe läppert es sich.
Rechne nur mal die Miete = 700€ kalt was schon wenig ist x 12 x 30 Jahre = 250.000€ !!! Schon mal daran gedacht?
Das ist eine Milchmädchenrechnung. Nach 30 Jahren wird aus jedem Haus eine Bruchbude wenn man nicht ständig RENOVIERT. Nahc 30 jahren darfst du erst mal die Handwerker anrufen und eine neue Heizung installieren, auch über neue Fenster solllte man demnächst nachdenk.
Habe ich was gesagt, dass nicht renoviert werden soll?
Dennoch benötigst Du keine 250.000€ ....
dennoch muss man das in die Rechnung mitaufnehmen, genau wie die zinszahlungen für den immobilienkredit.
Einfahc nur die Mietzahlungen hochrechnen ist einfahc nur eine Milchmädchenrechnung.
Es reicht um zu Überschlagen ob man in Miete geht oder sich Eigentum kauft...
9% ? In welcher Welt lebst Du denn?
Hast Du überhaupt eine Ahnung wo der Leitzins der EZB liegt?