Ab welchem Alter beginnen die Reizüberflutungen bei Betroffenen?
z.B. bei Menschen mit Autismus.
Beginnt es ab dem 3. Lebensjahr, ab der Geburt oder später?
Beispiel:
- in dem ersten 3 Lebensjahren wechselt es immer zwischen dem Personen z.B. alleine sein, Vater, Mutter etc.
- Das Kind nimmt nur die Gefühle von Personen auf, also eigene und die von anderen Personen wie z.B. Mutter, Vater usw.
- Haben am Tag beim Kind als Beispiel 99 mal die Gefühle gewechselt und das Kind schläft die Nacht durch, das es in dem Beispiel 100 Traumbilder zu sehen bekommt und somit alle Eindrücke und Erfahrungen des Tages verarbeitet werden.
- Kind ist jetzt 3 Jahre alt.
- Kind nimmt nun auch Reize von toten Gegenständen aus der Umgebung auf z.B. Möbel, Wände, Kleidung etc.
- Es kommt zu Reizüberflutungen und die Träume werden seltener und es kann auch zu Schlafstörungen kommen. Das betreffende Kind kann zwar gut Schlafen, aber die Nächte erscheinen traumlos.
Was meint Ihr?
Ich habe Autismus, hatte in dem 90er nur Nächte, die traumlos erschienen, da ich alles möglichen an Reizen aus der aktuellen Umgebung aufnehme, wo ich mich gerade aufhalte.
Kann es sein, das Menschen ohne Autismus nur Reize von Menschen aufnehmen und deswegen auch besser schlafen und auch mehr träumen?
2 Antworten
Ein Mensch nimmt sogar schon vor der Geburt Reize auf. Neugeborene kennen so die Stimme ihrer Mutter, den Herzschlag und auch Geräusche von außen. je bewusster sie die Umwelt wahrnehmen, umso mehr Reize. Die werden in Träumen verarbeitet, aber man erinnert sich nicht immer an seine Träume.
Autisten verarbeiten Reize ganz anders, bzw. auch gar nicht.
Hallo,
bei Kanner- Autismus (Frühkindlicher Autismus) beginnen die Symptome in den ersten Lebenswochen.
Bei Asperger beginnen sie in der frühen Kindheit (ab dem 3. Lebensjahr).
Dass einige nur noch ein Spektrum sehen und die verschiedenen Ausprägungen von Autismus nicht mehr definieren wollen, ist da leider nicht sehr hilfreich.
LG