200 Jahre alte Baumbestände werden durch CDU für Windräder abgeholzt, wie findet ihr das?

10 Antworten

Weißt du auch, wie viele Bäume es sind? In der Forstwirtschaft werden ständig Bäume abgeholzt, vor allem wenn sie hieb reif sind.

Das ist grober Unsinn den du da verbreitest. Es wird ein geringer Teil des Waldes geopfert damit der Rest bessere Überlebenschancen hat.

Windkraft ist sehr effizient und hilft enorm bei der Bekämpfung des Klimawandels. Und das ohne weitere Emissionen.

Nein, nicht alle anderen Länder wollen Atomkraft nutzen und die, die damit angefangen haben, bereuen es jetzt. Die Dinger sind nämlich viel zu teuer.

Lasst euch doch nicht vor den Karren der Energiegroßkonzerne spannen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bin beruflich mit Umweltschutz beschäftigt

titzi4 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 17:51

Nein das ist kein Unsinn, es ist sehr viel, was dort abgeholzt wird, eine Sauerei und der ideologische Unfug mit Wind und Sonne allein, ist kompletter Unsinn, Deutschland ist das einzige Land, was so komisch agiert und es ist auch das einzige Land, dessen Wirtschaft mehrere Jahre im Dauertief ist, die Leute ihre Rechnungen kaum noch zahlen können, sowas ist Schuld, wenn Unternehmen Pleite gehen oder auswandern und Arbeitsplätze wegfallen!

Gesellschaft625  15.01.2025, 17:55
@titzi4

0,15% davon und das ist auch nur Mischwald also keine 200 Jahre alten Bäume sondern eine von Industriemissbrauchten Fläche

Kleidchen2  15.01.2025, 17:57
@titzi4

Hast du mal die Flächen gesehen ,die jetzt absterben? Wegen des Klimawandels? Das sind quadratkilometerweise Flächen, die der Dürre, Bränden und auch Käfern zum Opfer fallen. Die sind dir egal?

titzi4 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 18:14
@Gesellschaft625
0,15% davon und das ist auch nur Mischwald also keine 200 Jahre alten Bäume sondern eine von Industriemissbrauchten Fläche

Beides. Und dass Mischwald dringend gebraucht wird wegen des Klimawandels, weil der am besten mit den Temperaturen zurecht kommt, ist wichtig, eine Sauerei dass sowas dann ineffizienter Klimahysterie zum Opfer fällt.

Gesellschaft625  15.01.2025, 18:19
@titzi4

Zum dritten Mal die Industrie ist verpflichtet Ausgleichsflächen zu schaffen meistens sogar größer als die original Fläche die Interessiert dieser Klimawandel kein Stück du möchtest nur etwas haben um dich beschweren zu können ich bezweifle das du Zertifizierte recycelte Holz Produkte kaufst ich bezweifle das du die Kokos-Öl Margarine extra auslässt ich bezweifle in allgemein ob du überhaupt Zurechnungsfähig bist aber das ist ein anderes Thema

titzi4 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 18:22
@Gesellschaft625

Beides wird abgeholzt und deine billige Margarine kannst du dir in die Haare schmieren, auch dein Kokosöl, wer sowas isst, isst scheisse, ungesund, besser ist die neue BLOCK"Butter", die sich nicht Butter nennen darf und solch ähnliche Sachen aufs Dinkel- oder VollkornBrot aber gut, manche wissen sowas halt nicht. Und Mischwald ist genauso wichtig, der kommt mit den heissen Temperaturen am besten zurecht und vor allem mit der Dürre aber sowas muss man dir erst erklären, war klar. Im Übrigen unterstell mir nicht, was ich angeblich aufs Brot esse, das ist lächerlich, du kennst mich kein Stück.

Thema erledigt.

Netten Abend.

Kleidchen2  15.01.2025, 18:57
@titzi4

Wenn man intellektuell mit dem Diskussionspartner nicht zurechtkommt, wird gerne die Tür geknallt.

FreeWily  15.01.2025, 20:23
@Kleidchen2

Das sagt genau die richtige. Die, die nur von der Haustür bis zum nächsten Windrad denkt.

FreeWily  15.01.2025, 20:25
@Gesellschaft625

Der Reinhardtswald ist ein Stück deutscher Kulturgeschichte. Wird jetzt verschandelt durch Habeck und seine kruden Ideologie. Du weißt sicherlich nicht, was es bedeutet, Windräder in einen Wald zu stellen.

Kleidchen2  15.01.2025, 20:36
@FreeWily
Die, die nur von der Haustür bis zum nächsten Windrad denkt.

Was für ein Argument!

Kleidchen2  15.01.2025, 20:37
@FreeWily

Der Reinhardswald ist demnächst tot wenn nicht irgendjemand etwas unternimmt. Nämlich Klimaschutz betreibt.

FreeWily  15.01.2025, 20:44
@Kleidchen2

Un Welten besser als das:

Wenn man intellektuell mit dem Diskussionspartner nicht zurechtkommt, wird gerne die Tür geknallt.
FreeWily  15.01.2025, 20:49
@Kleidchen2

Und da tötet man ihn gleich prophylaktisch. Windräder brauchen Zufahrtswege, und die müssen groß genug für den Schwerlastverkehr sein. Kannst ja mal die Schleppkurve berechnen, die ein 50m langer Lkw benötigt. Jedes Windrad benötigt ein Fundament aus mind. 1100m³ Beton. Die Zementindustrie ist übrigens die Industrie, die am meisten CO2 produziert. Und nicht zuletzt braucht jedes Windrad die Infrastruktur, den produzierten Strom abzutransportieren. Der Stahl dafür kommt übrigens aus China. Geliefert mit Schiffen, die ungefähr 300 Tonnen Schweröl pro Tag verbrennen. Aber wir sind ja alle so grün.....

FreeWily  15.01.2025, 20:55
@Kleidchen2

Der Klimawandel ist nicht menschengemacht. Ich frag mich, wann das endlich in eure Holzköpfe geht

Kleidchen2  15.01.2025, 20:56
@FreeWily

Er ist es und frag dich mal selber, wieso du das nicht erkennst.

FreeWily  15.01.2025, 21:04
@Kleidchen2

Auf dem Höhepunkt der letzten Eiszeit waren 32% der Erde mit Eis bedeckt. Heute sind es 10% 22% sind also geschmolzen, weil sich das Klima erwärmte. Der Meeresspiegel ist um 100m gestiegen. Und der Mensch? Der war da Jäger und Sammler. Jetzt erklär mal, wie das zustande kam

Kleidchen2  15.01.2025, 21:05
@FreeWily

Durch Änderungen der Atmosphäre, durch alle möglichen Einflüsse. Die aber über Jahrmillionen sich vollzogen und nicht über 150 Jahre.

FreeWily  15.01.2025, 21:11
@Kleidchen2

Jahrmillionen? Wo hastn das jetzt her?

Doch während der letzten Eiszeit, die vor etwa 10.000 Jahren zu Ende ging, gab es auf der Nordhalbkugel Klimaschwankungen von über 10 Grad innerhalb weniger Jahrzehnte. Diese wurden durch Umstellungen der Meeresströmungen verursacht, welche sehr empfindlich auf Änderungen des Salzgehaltes reagierten.

Die letzte Kaltzeit endete innerhalb weniger hunderter Jahre. Die großen nordamerikanischen Seen sind vernutlich innerhalb von wenigen Wochen entstanden. Du kannst das nämlich nicht erklären. Und das ist dein Problem. Du bist vermutlich irgendwas in die 20. In dem Alter muss man noch alles glauben, was einem seine Idole erzählen

FreeWily  15.01.2025, 21:23
@Kleidchen2

Na mir ist wurschd. Von mir aus wähle die Grünen. Aber nicht wegen so etwas, wie dem angeblich menschengemachten Klimawandel. Wähle sie, weil dir die Farbe gefällt oder ihr Sozialpolitik oder ihre Migrationspolitik oder was weiß ich was. Aber sei vernünftig Mädel, nicht wegen dem Klimawandel und einer willkürlich festgesetzten 1,5° Marke

Kleidchen2  16.01.2025, 00:08
@FreeWily

Nö, eine Eiszeit lässt die Gletscher Schmelze? Wow!

Die Korrelation zwischen CO2 und Erderhitzung ist bewiesen.

Und die 1,5° sind wissenschaftlich errechnet und keinesfalls willkürlich

Wer so argumentiert wie du, zeigt dass noch viel Wissen fehlt.

Kleidchen2  16.01.2025, 09:08
@FreeWily

Wenn du einen See Gast, in den genausoviel hinein wie hinausflißt, bleibt der Pegel konstant.

Wenn du dann einen Gartenschlauch zusätzlich reinlassen lässt, steigt der Pegel. Der menschliche Einfluss ist nicht groß, reicht aber aus, um das Gleichgewicht zu zerstören.

Darum geht es.

Der Schaden bei 1,5° ist groß, das ist ja schon jetzt sichtbar. Und 2° ist viel schlimmer. Und irgendwann werden die Kipppunkte überschritten und weitere Regelkreise und Brenswirkungen zerstört. Dann steigt die Temperatur um mindestens 5°.

Jetzt kannst du das alles bestreiten. Aber wenn die Wissenschaft das schlüssig beweist und die Realität das quasi täglich belegt, ist deine Haltung verantwortungslos. Man darf Sanitäter kein Bein stellen auch wenn man derxAnsicht ist, der Einsatz wäre unnötig.

So, das reicht jetzt.

FreeWily  16.01.2025, 09:54
@Kleidchen2

Du hast dich nie damit beschäftigt. Das merkt man. Du plapperst einfach nur nach, was man dir erzählt. Das mit dem See ist das beste Beispiel dafür. Ja. Ich denke auch, dass es reicht. Du hast dein Nichtwissen mehr als bewiesen

Kleidchen2  16.01.2025, 10:36
@FreeWily

Was an meinem Beispiel, das ich mir übrigens selber ausgedacht habe, ist denn falsch?

FreeWily  16.01.2025, 12:41
@Kleidchen2

Is es gar nich. Jeder von euch bringt den berühmten See. Aber das ist nicht vergleichbar

Kleidchen2  16.01.2025, 12:43
@FreeWily

Erstens vergleichbar und zweitens hab ich von dem See noch nie gelesen.

FreeWily  16.01.2025, 13:10
@Kleidchen2

Aber ich. Du bist echt ein schwieriger Fall. Na mach was du denkst

FreeWily  16.01.2025, 13:21
@Kleidchen2

Der Kohlenstoffaustausch zwischen Ozeanen/Vegetation und Atmosphäre funktioniert nicht wie ein See mit einem begrenzten Volumen. Ozeane und Atmosphäre tauschen im Jahr 90 Mrd t Co2 aus, Vegetation und Atmosphäre 60 Mrd t. Der Mensch produziert 8 Mrd t pro Jahr

Kleidchen2  16.01.2025, 13:42
@FreeWily

Es geht um das Konzept von kleinen Einflussgrößen, die auch bei großen Strömen Wirkung zeigen.

mjutu  17.01.2025, 06:43
@FreeWily

Du kommentierst Kleidchens Antwort und forderst dann, in Ruhe gelassen zu werden? Wenn du Ruhe brauchst, kannst du einfach selbst aufhören zu schreiben.

mjutu  17.01.2025, 06:45
@Kleidchen2

Danke für deinen fortwährenden Einsatz für alle Wälder der Erde.

Dass die Klimaerwärmung viel mehr Wälder zerstört als Windräder, ist offensichtlich. Wer das ignoriert, macht das absichtlich.

FreeWily  17.01.2025, 08:15
@mjutu

Sie zerstört Wälder für Windräder. Haste verstanden oder?

FreeWily  17.01.2025, 08:16
@mjutu

Sie ist eine Extremistin. Stoppt Extremismus. 🤘

mjutu  17.01.2025, 08:37
@FreeWily

"Sie"? Die Klimaerwärmung zerstört Wälder. Windräder reduzieren die Klimaerwärmung.

Der Bau eines Windrads braucht eine Rodungsfläche von 0,8 bis 1,0 ha. Zum Betrieb werden 0,5 ha Waldfläche blockiert.

Alleine in NRW wurden sein 2018 in Folge des Klimawandelns durch Dürre und Borkenkäfer 115'000 ha Wald geschädigt oder zerstört. (Quelle)

Etwas Grundschulmathematik führt zur Einsicht, dass alleine in NRW 230'000 Windräder gebaut werden müssten, um vergleichbare Schäden zu erzeugen. Nur würden die dann auch länger stehen bleiben, während die Waldschäden durch Klimaerwärmung noch zunehmen.

mjutu  17.01.2025, 08:40
@FreeWily

Beherrschst du Grundschulmathematik? Dass man für eine sinnvolle Analyse neben der Zerstörung auch den Schutz betrachten muss, ist dir auch verständlich? Brauchst du weitere Erklärungen dazu?

mjutu  17.01.2025, 08:59
@FreeWily

Nein, da die wiederum andere Probleme verursachen.

FreeWily  17.01.2025, 15:54
@Kleidchen2

Hab dir genug sachliche Argumente angeboten. Aber da kam nie mehr als Gestammel zurück. Windräder sind gut. Habeck ist toll. 🤤

FreeWily  17.01.2025, 16:51
@Kleidchen2

Akw sind sauber und effizient. Der Klimawandel ist natürlich. Die grüne Ideologie ist schädlich für Deutschland.

Kleidchen2  17.01.2025, 16:56
@FreeWily

Dass AKW in der Summe nicht sauber sind, zeigt die jahrelange Debatte um Radioaktivität, endlagerung und Atomtransporte. Wenn du den Aufwand für den Abbau eines Atomkraftwerks gesehen hast, weißt du das.

Abgesehen davon ist der Betrieb auch nht CO2-frei.

effizient sind AKW auch nicht, denn sie haben einen schlechten Wirkungsgrad.

Sowohl in der Turbine als auch im Reaktor.

Der Klimawandel ist natürlich. Der Menschengemachte nicht und um den geht es. Er zerstört die natürlichen Kreisläufe und löst u.a. deswegen die Klimakrisen aus.

Die grüne Ideologie könntest du nicht einmal definieren.

FreeWily  17.01.2025, 17:08
@Kleidchen2

Der Wirkungsgrad moderner Kraftwerke ist wesentlich höher. Nämlich nicht mehr 30%, sondern annähernd 50%. Die alten Kraftwerke nüsste man gar nicht zurückbauen, wenn wir nicht überhastet aus der Aromkraft ausgestiegen wären. Der Betrieb ist CO2 neutral. Es entsteht beim verdampfen von Wasser eben kein CO2. Es gibt keinen menschengemachten Klimawandel. Steht alles oben. Die grüne Ideologie erleben wir alle hautnah.

Kleidchen2  17.01.2025, 17:19
@FreeWily

Alle Kraftwerke müssen irgendwann zurückgebaut werden. Die gehen nämlich durch die Strahlung kaputt.

Der Betreib ist nicht CO2-Neutral denn die Zulieferung und Abtransporte erzeugen CO2, die Überwachung, Reparaturen usw.

Doch e gibt einen menschengemachten Klimawandel und die Erde ist keine Scheibe.

Du kannst grüne Ideologie immer noch nicht definieren-.

FreeWily  17.01.2025, 17:29
@Kleidchen2

Windräder sind auch nicht für die Ewigkeit gebaut. 20-30 Jahre ist die Nutzungsdauer. Kürzer als beim Akw. Die Hälfte würde ich sagen.

Vor- und nachgelagerte Prozesse, kannst du nicht mit einbeziehen. Die gibt es bei jeder Form der Energiegewinnung.

Kleidchen2  17.01.2025, 19:08
@FreeWily

Windräder sind deutlich einfacher zu demontieren.

Ich habe keine vor- oder nachgelagerte Prozesse einbezogen sondern die zum Betrieb gehörenden.

FreeWily  17.01.2025, 20:41
@Kleidchen2

Das sind vor- und nachgelagerte Prozesse. Die Art der Energiegewinnung ist sowohl bei Windrädern, als auch bei Akws vollkommen klimaneutral. Mit dem Unterschied, dass ein Akw deutlich weniger Platz benötigt. Was hat ein Akw? 2km² vielleicht. Um dieselbe Menge an Energie zu produzieren, benötigen Windräder 50-100 km² Platz. Und ob das wirklich einen Unterschied macht, ob man ein Akw oder 1160 Windräder demontiert, und so viel braucht man, um ein Akw zu ersetzen, wage ich zu bezweifeln

mjutu  17.01.2025, 22:24
@FreeWily
Was hat ein Akw? 2km² vielleicht.

Ein Mittleres AKW hat eine Leistung von 1'400 MW, ein Windrad 4 MW. 350 Windräder benötigen 350*0,5 ha = 1,75 km². Bei einem AKW wäre 1 km² für die Reaktoranlagen sinnvoll (Link). Die Flächen, die zur Gewinnung des Urans genutzt werden, so wie Lagerung und Endlager für Atommüll muss man aber sinnvollerweise dazu rechnen. Da kommt man nicht mit 0,75 km² aus.

Um dieselbe Menge an Energie zu produzieren, benötigen Windräder 50-100 km² Platz.

Das ist jedenfalls widerlegt. 0,5 ha pro Windkraftwerk sind ausreichend.

Der Flächenverbrauch ist aber sowieso kein passendes Argument bei der Entscheidung zwischen Windkraft und Kernenergie. Die seit 50 Jahren ungelöste Endlagerfrage und die massiven Schäden von Super-GAUs sind da deutlich wichtiger.

Nun sehe ich aber, wie unsachlich du hier argumentierst. Die Diskussion geht in sinnlosen Off-Topic-Argumenten drauf, ad hominem Angriffen und Mumpitz:

Es gibt keinen menschengemachten Klimawandel.

Der menschengemachten Klimawandel ist seit langem wissenschaftlich belegt. Wer das 2025 immer noch leugnet, disqualifiziert sich für eine sachliche Diskussion.

FreeWily  17.01.2025, 23:14
@mjutu

Das ist sehr leicht zu widerlegen. Aber ich will mich nicht mit dir unterhalten, sondern mit Kleidchen2.

Die Frage mit der Atomenergie und erneuerbaren Energien ist eine alte und bereits geklärte. Atomenergie ist eine sehr unsichere und zu teure Option, während erneuerbare Energien immer schneller den Markt übernehmen. Der Großteil unseres Stroms kommt mittlerweile aus erneuerbaren Energien, während sich unsere Nachbarländer mit den neuen AKWs immer mehr verschulden und uns ihren Strom verkaufen müssen.

Was den Wald angeht der gerodet wird, ist das, in so fern es denn stimmt, eine sehr unschöne Entscheidung die aber sicher ihre Gründe hat. Wie ich eben in Erfahrung bringen konnte werden ca 0,15% des Waldes dauerhaft gerodet. Das ist zwar ebenfalls doof, aber kein Weltuntergang.


gonzo1233  24.01.2025, 22:58

Kernenergie ist keinesfalls unsicher, sondern die sicherste Energieerzeugung.
Die Reaktoren sind gut geeignet die Erneuerbaren zu stützen, da diese nicht durchgehend Strom liefern.

Wenn wir vom Ausland Strom brauchen weil die Erneuerbaren Lücken haben, sind wir froh, dass es im Ausland stabilen Strom gibt.

Wälder müssen bewirtschaftet werden.

Und ein alter Baumbestand muss zur rechten Zeit geerntet werden.

Hier zu warten, würde bedeuten ,die Investition in den Wald zu vernichten,allenfalls kann man dann noch Brennholz anstatt Möbelholz / Bauholz gewinnen.

Verabschiedet Euch doch bitte mal von " Märchenwald " und Räuber Hotzenplotz und Klimagedöns und auch Parteipolitik.

Gerade der Forstbetrieb in Hessen ist sehr eigenständig fachlich aufgestellt,

und bewirtschaftet und erntet nachhaltig.

Dazu gehört immer größeren Kahlschlag zu vermeiden ,und entsprechend nachzupflanzen.

Da das geschieht ,es ist sogar wichtig resistentere Bäume ,Mischkulturen nachzupflanzen, da die traditionellen Buchenbestände zum einen überaltert sind ,zum anderen muss uach der Wald auf der Höhe der Zeit ,der Erkenntnisse nachwachsen.

Das immer im Gesamtbild der Waldfläche und auch der Festmeter Holz mindestens das nachwächst,was geerntet werden darf,ist per hess.Forstgesetz festgeschrieben.

Kommt ein Sturmjahr ,Windwurf udn Windbruch muss dieser beseitigt werden,und in den Folgejahren wird diese Menge abgezogen.

Bitte leg Dich wieder hin,wenn Du keine Ahnung hast.

Und ganz sicher ,werden


Willst du mal was unglaubliches hören? Es werden in Deutschland und überall sonst wo auf der Welt Bäume gefällt die auch mal 300-500 jahre alt sind ist das gut auf keinen Fall aber die Holzindustrie wird es trotzdem weiter betreiben an die geht das Holz nämlich wenn du das nicht gut findest solltest du allgemein Zertifizierte Holzprodukte kaufen aber ohne Erneubare Ernergien geht es ja leider nicht finde ich nicht so gut aber so ist das leider die Industrie stellt Windräder da hin wo sie am effektivsten und Billigesten sind


titzi4 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 17:59

Ja genau und der Regenwald ist auch egal, schon klar, der ist auch schon sehr weit abgeholzt, ich seh regelmäßig Dokus und Berichte über die Tiere dort, die keinen Lebensraum mehr haben und einige aussterben und in Deutschland wird auch überall abgeholzt für ideologische Schnappsideen, die nicht mal funktionieren. Inakzeptabel.

Gesellschaft625  15.01.2025, 18:06
@titzi4

Der Regenwalt leidet für deine billige Margarine oder allgemein für Kokusöl auch da mal an die eigene Nase fassen ist übrigens auch gesünder in Deutschland wird jetzt Mischwald verlagert für Windkraftanlagen was Mischwälder sind muss ich dir ja nicht erklären die haben sowieso nur ein begrenzten ökologischen Effekt und die Firmen die das veranlasst haben müssen Ausgleichsflächen erschaffen so funktioniert Umweltschutz deine angeblich 200 Jahre alten Bäume sind mal wieder Fake News

titzi4 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 18:19
@Gesellschaft625

Beides wird abgeholzt und deine billige Margarine kannst du dir in die Haare schmieren, auch dein Kokosöl, wer sowas isst, isst scheisse, ungesund, besser ist die neue BLOCK"Butter", die sich nicht Butter nennen darf und solch ähnliche Sachen aufs Dinkel- oder VollkornBrot aber gut, manche wissen sowas halt nicht. Und Mischwald ist genauso wichtig, der kommt mit den heissen Temperaturen am besten zurecht und vor allem mit der Dürre aber sowas muss man dir erst erklären, war klar.

Thema erledigt.

Netten Abend.

Gesellschaft625  15.01.2025, 18:22
@titzi4

Mit anderen Worten du ingnorierst mal wieder die Ausgleichsflächen und Holz Zertifizierung du kannst es auch gerne einfach zugeben muss dir zwar peinlich sein das ist aber auch gut so

treppensteiger  15.01.2025, 18:23
@Gesellschaft625

Der Effekt von Wäldern liegt vor allem in der Wasserspeicherung, bodennah als auch grundwasserzuführend, Abmilderung von Hochwasser bei Starkregen/Schmelzwasser, Erhalt einer vielfältigeren Tier- und Pflanzenwelt, v.a. bei größeren Wäldern eine regionale Wetterbeeinflussung, Temperaturunterschiedsdämpfung, Erholungsraum für Menschen.

titzi4 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 18:23
@Gesellschaft625

Ich ignoriere dich und deine respektlosen Kommentare und das find ich richtig gut.

titzi4 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 18:27
@treppensteiger
Der Effekt von Wäldern liegt vor allem in der Wasserspeicherung, bodennah als auch grundwasserzuführend, Abmilderung von Hochwasser bei Starkregen/Schmelzwasser, Erhalt einer vielfältigeren Tier- und Pflanzenwelt, v.a. bei größeren Wäldern eine regionale Wetterbeeinflussung, Temperaturunterschiedsdämpfung, Erholungsraum für Menschen.

Richtig👍

Gesellschaft625  15.01.2025, 18:29
@treppensteiger

Erholungsraum für den Menschen nein schon mal absolut falsch die Maßstäbe dieses Projektes sind unbedeutend zu den Flächen das Waldes sie werden ausgeglichen und vergrößert die Windräder bleiben und tun was für's Klima passt