Whisky aus UK importieren per Post?

2 Antworten

...muss der Verkäufer die UK VAT abziehen...

Er muss es nicht, er kann. Das ist keine Pflicht, eher ein Service. Ein auf Export spezialisierter Anbieter wird das vermutlich machen.

Ich empfehle dir zu schauen ob es das Produkt evtl. bei Amazon gibt.

https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Postsendungen-Internetbestellungen/Sendungen-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Internetbestellungen/internetbestellungen_node.html


Kaen011 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 09:03
Ich empfehle dir zu schauen ob es das Produkt evtl. bei Amazon gibt.

Darum geht es ja teilweise gibt es das nicht oder es ist eben aus der UK soviel billiger.

Er muss es nicht, er kann. Das ist keine Pflicht, eher ein Service.

Naja da keine VAT fällig kostet ihn das halt 0€ mehr. VAT abzuführen obwohl er das nicht muss, also Geld an den staat zu verschenken machen denke ich wenige.

Kannst du mir dann sagen wieviel das kosten würde mit meinem Beispiel? Dein Rat "Importier doch einfach nicht aus der UK" hilft mir nicht besonders weiter

iq1000  22.12.2024, 10:36
@Kaen011

Ich meinte evtl. Amazon.co.uk - die haben halt Erfahrung und ziehen die MwSt. ab. eBay auch.
Es ist wirklich keine Pflicht und manche denken eben dass es ein Aufwand ist. In DE weigern sich auch viele wenn es z.B. nach CH geht.
Die Importkosten sind vermutlich: ggf Zoll + AlkoSteuer + (Lebensmittel) MwSt.

dafür muss ich dann in Deutschland die VAT zahlen.

Jain. Das sind dann keine Mehrwertsteuer, sondern Einfuhrumsatzsteuern (EUSt). Macht aber im Endeffekt keinen Unterschied, weil sie gleich hoch sind.

Ab 150€ fallen dann noch andere Gebühren an was sind das für welche und wie hoch?

Zollgebühren, normalerweise die sind abhängig vom Einkaufswert (Versand inkl.), in speziell diesem Fall ist der Abgabewert pauschalisiert auf den Liter. Den Wert hast du selbst schon (fast richtig) genannt:

Dazu kommen noch etwa 7€ pro liter alkohol.

Genau genommen sind es 6,80€.

Bedeutet für dich:

(Warenwert + Versand + Zoll) x EUSt = Gesamtkosten

Die Zollgebühren und EUSt werden bei der Übergabe des Zollamts an das innerdeutsche Versandunternehmen (üblicherweise DHL) von eben diesen übernommen. Die wiederum stellen es dir dann mit einem Aufschlag einer Auslegungsgebühr von 6€ in Rechnung. Bei DHL musst du den Betrag bei Erhalt des Pakets in Bar und passed an den Lieferanten übergeben. Andernfalls landet das Paket bei einer der Filialen, wo du es dann gegen Bezahlung des Rechnungsbetrags abholen kannst.


Kaen011 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 09:04
(Warenwert + Versand + Zoll) x EUSt 

Die EUST wird auf den Versand und die Zollkosten fällig und nicht auf den Warenwert?

Shalidor  22.12.2024, 09:25
@Kaen011

Richtig, auch Versand und Zoll werden versteuert. Sind ja schließlich in Deutschland. :)

Zusammen dürften Währungsdifferenz, Zoll und Steuern in deinem Fall also rund 40% Aufschlag zu dem in Britischen Pfund bezahlten Preis bedeuten. Wenn du also 250£ bezahlt hast, sind das am Ende etwa 350€.

Kaen011 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 09:46
@Shalidor

Die Währungsdifferenz habe ich mit einkalkuliert, das ist ja kein "aufschlag" sondern einfach nur eine andere währung

Gild die steuer von 6€ pro Liter reinen alkohol oder pro flasche spiritousen?

Also hab ich 3,5*6 oder 3,5*50%+6

Also auf meine Frage

Als beispiel wenn ich für 300€ 3,5l Whisky mit 50% Alkoholgehalt importieren möchte, was kommt da an gebühren auf mich zu?

Sind also (300€ + 3,5*6,80 + 12€ versand)*19% Einfuhrsteuer?

Shalidor  22.12.2024, 13:18
@Kaen011
Die Währungsdifferenz habe ich mit einkalkuliert, das ist ja kein "aufschlag" sondern einfach nur eine andere währung

Meine Aussage mit dem Aufschlag bezog sich rein auf den Zahlenwert. Das sollte einfach nur ein einfach zu verstehender und anzuwendender Faktor sein, mit dem man grob die zu erwartenden Kosten überschlagen kann.

Gild die steuer von 6€ pro Liter reinen alkohol oder pro flasche spiritousen?

Weder noch. Der Steuersatz bezieht sich bei den Spirituosen auf den Gesamtinhalt gerechnet in Liter.

Sind also (300€ + 3,5*6,80 + 12€ versand)*19% Einfuhrsteuer?

Waren meine bisherigen Aussagen so missverständlich oder zweifelst du an deinen Fähigkeiten, Zahlen in eine Rechenformel einzufügen?

Ja, bei fünf Flaschen Whisky mit je 0,7L Inhalt ist diese Rechnung korrekt.