Konsum an Bier, Wein und Spirituosen rückläufig - Ursachen?

6 Antworten

Von Experte PachamamaSquaw bestätigt

Hallo

Konsum an Bier, Wein und Spirituosen rückläufig - Ursachen?
Der Konsum an Bier, Wein und Spirituosen ist in vielen Ländern rückläufig, und das nicht erst seit kurzer Zeit.
Selbst z. B. junge Franzosen sind nicht mehr die großen Weintrinker.
Mein Mann und ich beobachten das auch an uns und unserem Umfeld

Das kann ich in dieser Pauschalität nicht bestätigen.

Es hat rückläufige Umsatzzahlen in manchen Bereichen gegeben. In dieser Komplexizität und Gesamtheit, wie hier dargestellt, lässt es sich nicht bestätigen.

Zu Bier kann ich wenig aussagen, da ich selbst kein Bier trinke. Ich meine, hier Umsatzeinbrüche seit Jahren vernommen zu haben, aber das ist eine Mutmaßung von mir. Was mich persönlich betrifft, ich trinke sowieso vergleichbar wenig Alkohol.

Was die Franzosen betrifft, die trinken nach wie vor gerne Wein und da es als Thema mit angegeben wurde, auch gerne Champagner.

Bei Champagner hat es sowohl in Frankreich, als auch in Deutschland einige Rückgänge gegeben. Das lässt sich mit der seit 3 Jahren bestehenden, sehr speziellen Situation erklären. Menschen sind verunsichert. Alles wurde deutlich teurer. Da wird vorübergehend gespart.

Als Trend sehe ich das nicht.

Was Deinen Mann und Dich betrifft, Einzelschicksale sind nie repräsentativ.

Daher würde ich hier das Resümee ziehen, es lassen sich Umsatzrückgänge verzeichnen, aber ich sehe es eher temporär, als dass ich es als Trend bezeichnen würde. Die Zukunft wird zeigen, wie es sich tatsächlich entwickelt.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

 - (Gesundheit, Alkohol, Party)

RayAnderson  06.09.2025, 19:11
@merz484

.

Sehr gerne...

Schade, dass Du nur Statistiken herausgesucht hast, die Deiner Argumentation folgen. Einerseits Weinkonsum in Frankreich, andererseits Bierkonsum in Deutschland...

Das möchte ich nicht näher kommentieren. Dazu lieber eine Statistik bzgl. Wein- und Schaumweinkonsum in Deutschland.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/150008/umfrage/weinkonsum-pro-kopf-in-deutschland-seit-2003

Pro-Kopf-Konsum von Wein und Schaumwein in Deutschland in den Jahren 2008 bis 2023...

"In den vergangenen Jahren lag der Weinkonsum in Deutschland auf einem relativ konstanten Niveau." Statista 01.08.2025

Diese Statistik widerspricht Deiner Ansicht deutlich.

merz484 
Beitragsersteller
 06.09.2025, 19:26
@RayAnderson

Es ergibt sich wohl ein recht differenziertes Bild. Pauschal für alles insgesamt gibt es offenbar keine einheitliche Tendenz. Merci!

RayAnderson  06.09.2025, 19:39
@merz484

Wie ich bereits in meiner Antwort geschrieben habe, zu Bier kann ich eigentlich nichts beitragen, da ich keines trinke und mich das Thema auch nicht interessiert.

Aber Deine Statistik hatte ich so vermutet.

Frankreich hat sich in den letzten Jahren wenig positiv entwickelt, aber sie mussten all die vielen Krisen bewältigen, wie eben auch Deutschland, dass wirtschaftlich deutlich besser dasteht. Die Statistik hat mich überrascht, aber sie ist nachvollziehbar.

In Deutschland ist über etwa das letzte 3/4 Jahr der Champagnerkonsum rückgängig, aber auch hier scheint jetzt wieder eine Aufwärtstendenz einzusetzen.

Bei den Getränkepreisen in der Gastronomie ist mir der Durst ziemlich vergangen, ich trinke im Lokal nur noch wenig.

Worin seht ihr die Ursachen für diesen langfristigen gesellschaftlichen Trend?

Sensibilität dafür, dass es eine Droge ist, die zu lange und leider immer noch verharmlost wurde/wird.

Wie ist es bei euch persönlich?

Ich trinke sehr selten.

Die jüngere Generation Z scheint ein weniger intensives Verhältnis zu Alkohol zu pflegen.