PC schaltet sich einfach aus?

Hi,
ich habe nun schon seit einigen Monaten das Problem das sich mein PC in verschiedenen Zeitabständen einfach ausschaltet (von jetzt auf gleich als würde ich den Netzstecker rausziehen).

Dies geschieht immer in für mich unerklärlichen Zeiten. An manchen Tagen passiert es nicht, an anderen Tagen schaltet sich der PC alle 30 Minuten einfach aus und ich kann mir nicht erklären warum.

Angehängt habe ich mal ein Screenshot von der Ereignisanzeige. Bez. des Kritischen Fehlers "Kernel Power" habe ich bereits sehr viel ausprobiert, was im Internet zu finden ist (Energieoptionen ändern, ...).

Von einem Freund habe ich zudem empfohlen bekommen die Wärmeleitpaste auf der CPU zu erneuern, dies hat jedoch auch nicht weitergeholfen.

Ich habe Windows Version 22H2 (Build 19045.3803), auf dem neusten Stand.

Zusätzlich: Als sich vor wenigen Minuten mein PC erneut durch diese Art ausgeschaltet hat, konnte ich diesen auch nicht mehr starten. Ich habe auf den Startknopf gedrückt und es ist einfach nichts passiert - Netzstecker bzw. alle Kabel habe ich rausgesteckt und erneut angesteckt und es ist weiterhin beim Drücken des Knopfes nichts passiert. Komischerweise hat sich der PC dann ungefähr 3 Minuten später selbst wieder angeschalten.

Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee woran das Problem liegen könnte / wie man es lösen kann?

Vielen Dank für alle Antworten!

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Windows, Prozessor, Netzteil, Hardware, PC-Problem, Windows 10
Windows bootet nicht nach CPU upgrade?

Moin moin, ich hab mir zu Weihnachten eine neue CPU gegönnt, jedoch ist mein PC jetzt einfach nicht mehr bootfähig?

Specs:

Asrock A320M-HDV R3.0

AMD Ryzen 9 5900X

2x Corsair 8 GB RAM

MSI GTX 1660 Super ITX

1x 120 GB SSD

1x 1 TB NVME

1x Externe 2TB HDD

Die alte CPU war ein Ryzen 5 2400G.

Ich hab bevor ich die neue CPU installiert habe auch daran gedacht, das BIOS auf eine mit der neuen CPU kompaktiblen Version upzudaten.

Das BIOS ist erreichbar, hab also auch Bild, aber sobald ich versuche, Windows zu booten (von der 120GB SSD), Kommt kurzerzeit der normale Windows ladebildschirm, dann kommt kurz so ein Roter Streifen und der PC schaltet sich aus.

Ich hab auch schon mehrmals versucht über USB stick Windows neuzuinstallieren, und hatte einmal sogar keine Probleme dabei, hab versucht den PC zurückzusetzen, aber irgendwie bei 91% oder so hat er sich dann wieder abgeschaltet. Ich komm mal weiter, mal nicht so weit. wie das ding lustig ist schaltet es sich einfach aus, ob ich über usb boote, oder über ssd, nichts funktioniert.

Das ist mein erstes mal das ich einen CPU Wechsel durchführe, und ich kenne mich demnach nur geringfügig bzw gar nicht mit sowas aus... deswegen auch eher wenig fachbegriffe 😅

Ich hoffe ich konnte das Problem einigermaßen beschreiben, das mir einer von euch etwas weiterhelfen kann!

Danke schonmal im Vorraus!

Windows, CPU, booten, Schwarzer Bildschirm, AMD Prozessor, bootet nicht, Windows 10, Booten per USB
Nach Windows Neuinstalation ist die Festplatte verschlüsselt?

Guten Tag,

ich habe meinen Laptop neu aufgesetzt. Dieser hat eine 120 GB NVME SSD für Windows und eine 1 TB HDD für Daten verbaut. Habe lediglich die SSD formatiert und die HDD nicht extra ausgebaut sondern drin gelassen. Nachdem ich den Rechner neu aufgesetzt habe (Win 10) ist die Festplatte plötzlich mit BitLocker verschlüsselt. Mir ist nicht bewust, dass ich das jemals getan habe und ich habe dementsprechend auch keinerlei Passwörter oder die Wiederherstellungsschlüssel. Nach dem Auslesen in der Eingabeaufforderung ist ebenfalls kein Passwort vermerkt.

Beim öffenen über den Explorer öffnet sich ein Fenster (Bild 1) und dort sind auch keine BitLocker optionen sondern ledichlich die Option "Schlüssel aus aus dem USB-Laufwerk Laden" zu Verfügung. Ich habe alle meine Sticks ausprobiert und immer steht dort, dass keiner gefunden wurde. Hat irgend jemand eine Idee wie ich meine Daten von dieser Platte retten kann? Da sind viele wichtige Unterlagen sowie Erinnerungen drauf, weshalb ich sie nicht einfach formatieren möchte. Ich hoffe jemand hat eine Idee.

Anbei sind Bilder vom Systen (Bild 2 und 3). Habe die Zahlen der ID´s etwas retuschiert. Das was da unter Kennwort steht, kann ich leider nicht eingeben da der Widerherstellungsschlüssel keine Buchstaben enthält. In meinem Microsoft Konto ist der Schlüssel auch nicht.

Mit freudlichen Grüßen

Elias

Bild zum Beitrag
HDD, SSD, Bitlocker, Solid-State-Drive, Windows 10, HDD auf SSD
NAS kein Zugriff über fremdes Netzwerk?

Hallo zusammen,

ich richte aktuell ein NAS für meine Familie und unser kleines Familien-Unternehmen ein.

(Ist das erste Mal das ich sowas mache, dementsprechend viele Fragen stellen sich mir, seid also gnädig)

Zur Situation:

Mein Ziel war es, dass man hauptsächlich über den Windows Explorer auf das NAS zugreift und nicht über die Web-Oberfläche von Synology.

Das funktioniert im Heimnetzwerk des NAS ja recht einfach. Dieses steht aktuell in meiner privaten Wohnung. Man kann dort auch problemlos mit allen Geräten (auch über WLAN) auf das NAS zugreifen.

Um auch von Unterwegs, per Windows Explorer, Zugriff auf das NAS zu haben, nutze ich OpenVPN und eine Portfreigabe. Das Funktioniert soweit auch super. Egal ob ich mich mit dem Notebook der Sekretärin (über ein fremdes WLAN) oder mit meinem Notebook (per Handy-Hotspot) einlogge, es klappt jedes Mal und funktioniert.

Jetzt aber zum Problem.

Ich habe OpenVPN auch auf dem stationären Rechner meines Vaters (in seiner Firma) installiert. Damit er aktuell auch von Arbeit aus, einfach mit dem Windows Explorer, auf den Server zugreifen kann. Das hat auch 2 Tage problemlos funktioniert, aber jetzt hängt sich sein Rechner immer auf, wenn man versucht die Netzwerkverbindung anzuklicken. Auch der stationäre Rechner der Sekretärin läd ewig, ohne das am Ende was passiert.

Ich habe heute also mein Notebook mitgenommen und mit dem WLAN (also dem Netzwerk) der Firma verbunden. Und siehe da, auch mein Notebook hat Schwierigkeiten, läd ewig und bringt dann eine Fehlermeldung "auf \\***.***.*.***\Max Mustermann konnte nicht zugegriffen werden".

Sobald ich meinem Notebook per Handy Hot-Spot gebe, komme ich über den OpenVPN wieder ohne Probleme auf das NAS.

Was ist da los?

Es liegt ja eindeutig am Netzwerk der Firma meines Vaters.

Und noch verwunderlicher ist ja, dass es 2 Tage lang ging und nun nicht mehr.

Habt ihr Ideen?

Danke für eure Hilfe.

PC, Server, Computer, Internet, WLAN, Netzwerk, LAN, NAS, Netzwerkverbindung, Router, Speedport, Verbindung, Fehlermeldung, Fernzugriff, openvpn, Synology, Windows 10, Synology NAS

Meistgelesene Fragen zum Thema Windows 10