Würdet ihr dem Schuldenpaket von CDU, SPD und Grünen zustimmen?
34 Stimmen
9 Antworten
Sicher nicht.....
Weil damit nämlich wieder mal Probleme einfach mit Geld zugeschüttet werden sollen, ohne sie tatsächlich zu lösen.
Die zahlreichen Großbaustellen in Wirtschaft und Gesellschaft sind die Folgen dummer Politik und anstelle mit dieser dummen Politik aufzuhören will man die Folgen mit Geld kaschieren, dass man sich irgendwo pumpt.
Das heißt...: die politischen Entscheidungsträger und alles anderen die für das Desaster verantwortlich sind denken nicht einmal daran ihr Verhalten ändern zu wollen, sondern wollen bloß die Folgen ein bisschen aufhübschen mit Geld, für dessen Rückzahlung die folgenden Generationen aufkommen dürfen.
Sprich....: weiter so mit Vollgas, aber die Musik noch ordentlich lauter drehen damit man die mahlenden Geräusche aus dem Getriebe nicht mehr hört.
Nicht in dieser Form. Nichts gegen Investitionen, mein Problem mit diesem Paket ist, dass die Verwendung m.E. nicht hinreichend definiert ist. Es ist zu befürchten, dass das Geld für Steuergeschenke, bedienen von Konsumschulden und unsinnigen Projekten ausgegeben wird.
Für die Aufrüstung, ja, aber für das sog. Infrastrukturpaket, nein, denn das gehört aus dem laufenden Haushalt zu finanzieren.
Die Aufrüstung ist aufgrund einer Dringlichkeitslage notwendig. Die Infrastruktur ist schlecht gemanagt in der Vergangenheit vor die Hunde gegangen und die dafür vorgesehenen Mittel zweckentfremdet worden.
Wie oft wurde bereits erwähnt, dass Deutschland kein (Steuer-)Einnahme-, sondern Ausgabeproblem hat?
Diese zusätzlichen Schulden erlauben es weiter, Steuergelder mit vollen Händen aus dem Fenster zu werfen, anstelle sich auf gesundes Haushalten zu konzentrieren.
Nicht solange DE seine Steuerverschwendungen und unsinnige Ausgaben geschweige den die illegale Migration die Milliarden verschling im Griff hat.
Grundsätzlich sehe ich hier, dass zum wiederholten Mal den Versuch, bestehende Probleme mit Geld zuzuschütten, ohne die Probleme grundsätzlich zu lösen.
Diese einfache Möglichkeit der Geldbeschaffung verschleppt dringend notwendige Reformen und ist damit nicht zielführend.