Wollt ihr ein nazifreies Deutschland?
134 Stimmen
17 Antworten
Die politische Denkweise darf in Deutschland ein breites Spektrum einnehmen, so zumindest wird die allgemeine Meinungsfreiheit begründet. Rechte sowie linke Extremerscheinungen sollten durch kluge Politik der Parteien der Mitte mit Argumentationen und Debatten an die äußeren Ränder gedrängt werden, so dass sie kaum bzw. keine Beachtung mehr finden. So bekämpft man Extremismus durch Überzeugung besser, als durch Gedankengut der Verbote.
Vorsicht, ihr Verbots-Verfechter! Der Schuss könnte auch nach hinten losgehen!
Die Geschichte hat es gezeigt: Verbotene Parteien oder Vereinigungen aller Richtungen finden immer wieder ein Schlupfloch, um weiterhin aktiv zu sein.
Man kann bildungsferne, denkfaule und dabei sture Menschen nicht überzeugen!
generell ja, aber eben auch ein Deutschland, in dem man Gäste auch rauswerfen darf, wenn sie sich grob daneben benehmen.
Das wünsche ich mir eigendlich für überall auf der Welt. Dass verstanden wird, dass man grobs fehlverhalten durch einen Rauswurf auch tadeln darf.
Das hat mit Nationalsozialismus so viel zu tun, wie die Goldbären von Haribo mit H07 RN-F Kabel.
Das hat mit Nationalsozialismus so viel zu tun, wie die Goldbären von Haribo mit H07 RN-F Kabel.
eben👍
Haben wir doch schon.
Nationalsozialisten dürften alle Tod sein oder vl. noch im Seniorenstift "Heimatstolz" dahinvegitieren.
Ein Deutschland ohne links oder rechtsradikale wäre aber fein.
Mit "Nazis" sind logischerweise nicht nur Originalnazis gemeint, sondern auch Neonazis. Nazi ist Nazi.
Naja ein Nazi ist für mich ein Anhänger der Nationalsozialistischen Ideologie.
Davon dürfte es nicht viele geben, vielleicht so viele wie Wähler von 3er Weg und Heimat.
Die rechtsextremen von heute haben ideologisch nicht viel mit den Nazis von damals zu tun.
Wie gesagt, sinnvoller wäre für mich die Frage "Wollt ihr ein Deutschland ohne Extremisten, Ausländerhasser, Islamophoben und Rassisten"
Da hätte ich ohne Frage mit "Ja verdammt, was denn sonst!" geantwortet.
Komme mit dem Wort "Nazi" wieder etwas herunter! Sicher weißt du gar nicht, woher das Wort kommt! Es heißt (hieß ) Nazarether und bezeichnete die treuen Anhänger des Jesu von Nazareth. Mehrfach übersetzt hieß es im Englischen "Naziriten" und dann abgekürzt "Nazis", so ist es weltweit verbreitet worden und selbst Asylanten aus Afrika posaunen es gegenüber unseren Behörden, wenn ihnen einer ihrer Bescheide nicht gefällt!
Komme mit dem Wort "Nazi" wieder etwas herunter!
Ich bin damit nicht oben.
Sicher weißt du gar nicht, woher das Wort kommt! Es heißt (hieß ) Nazarether und bezeichnete die treuen Anhänger des Jesu von Nazareth.
Was, heißt es ausnahmsweise nicht Nationalzionist?
Mehrfach übersetzt hieß es im Englischen "Naziriten" und dann abgekürzt "Nazis", so ist es weltweit verbreitet worden
Wozu die Mehrfachübersetzungen? Warum ist heute keine direkte Übersetzung möglich?
und selbst Asylanten aus Afrika posaunen es gegenüber unseren Behörden, wenn ihnen einer ihrer Bescheide nicht gefällt!
Das ist reichlich bemerkenswert formuliert.
Jesus selbst sprach aramäisch und war Analphabet, die Evangelisten schrieben hebräisch, griechisch, Übersetzungen in lateinisch und andere Sprachen. Luther übersetzte von Latein zu deutsch und verwendete den Begriff "Nazarether", so wie es in meiner 1907 gedruckten Bibel gedruckt noch steht. Ab dem 3. Reich wurde anstelle Nazarether das Wort "Gefolgsleute" (widerrechtlich) eingeführt.
Jesus selbst sprach aramäisch
Ja.
und war Analphabet,
Wie hat er dann aus den Schriftrollen vorlesen können? Schon in der Antike hatten die Juden lesen und schreiben können zu müssen. Auch Jesus. Dass ausgerechnet er Analphabet war, dafür gibt es keine Hinweise.
die Evangelisten schrieben hebräisch, griechisch, Übersetzungen in lateinisch und andere Sprachen. Luther übersetzte von Latein zu deutsch und verwendete den Begriff "Nazarether", so wie es in meiner 1907 gedruckten Bibel gedruckt noch steht.
Nazarether ist nicht falsch, manche verweisen auf Nasiräer.
Ab dem 3. Reich wurde anstelle Nazarether das Wort "Gefolgsleute" (widerrechtlich) eingeführt.
von wem eingeführt, in welchen Übersetzungen und warum widerrechtlich?
Was hat das alles mit Nazis zu tun?
Wer es einführte, weiß ich nicht, jedenfalls sind Bibeln der letzten Jahrzehnte mit "Gefolgsleute" erschienen. Das ist widerrechtlich, weil Luthers Übersetzung nicht beliebig durch Verlage geändert werden kann. Hierzu gibt es konkrete Urheberrechte!
Übrigens hat Jesus NIE vorgelesen! Die Evangelisten schrieben etwa 70 Jahre später auch nie davon, sondern man kann in den Evangelien nachlesen: " ... und Jesus sprach ..." oder "... und Jesus fuhr fort ...".
Selbst Paulus schrieb in seinen Briefen lediglich " und Jesus sprach ", obwohl er Jesus nie im Leben begegnet war!
jedenfalls sind Bibeln der letzten Jahrzehnte mit "Gefolgsleute" erschienen.
Wie heißt das Wort in anderen Übersetzungen?
Das ist widerrechtlich, weil Luthers Übersetzung nicht beliebig durch Verlage geändert werden kann.
Wieso nicht? Jeder darf seine eigene Bibelübersetzung schreiben, wie er will.
Hierzu gibt es konkrete Urheberrechte!
von Luther? Die juristische Argumentation möchte ich sehen.
Übrigens hat Jesus NIE vorgelesen!
Woher weißt du das?
Die Evangelisten schrieben etwa 70 Jahre später auch nie davon, sondern man kann in den Evangelien nachlesen: " ... und Jesus sprach ..." oder "... und Jesus fuhr fort ...".
In Lukas 4, 16 steht das anders.
Wieso sollte jeder Jude lesen können müssen, aber ausgerechnet Jesus nicht?
Jesus war Bauarbeiter! Wer hätte wohl seine Schule finanziert? Gab es damals jederorts eine? Wie sieht heute das Bildungsniveau auf unseren Baustellen aus, können da viele lesen? Ich weiß das als ehemaliger Bauleiter recht gut. Kaum einer kann das Schild lesen: "Bei Kranbetrieb Helm tragen!" oder "an der Säge Schutzbrille tragen!"
Jesus war Bauarbeiter!
Ja. Zimmerer oder Steinbehauer, je nach Übersetzung.
Wer hätte wohl seine Schule finanziert?
Seine Eltern oder Pflegeeltern. Und zudem die Synagoge.
Gab es damals jederorts eine?
Er war Jude. Was hat er am Samstag gemacht? Es gab eine Synagoge, in der die Juden lesen gelernt haben. Wenn die Familie es sich leisten konnte, wurde auch zuhause gelehrt. Das ist bei Jesus unwahrscheinlich.
Es gibt keinen Hinweis darauf, dass Jesus als einziger Jude in seinem Umfeld nicht lesen konnte.
Immernoch die Frage: Was hat Jesus mit den Nazis zu tun, außer dass er Jude war?
Zugegeben, ich bin von der ursprünglichen Frage total abgewichen! Ausgangspunkt war der Begriff "Nazi". Ich bemängele oft bei sehr vielen Fragen, dass verwendete Begriffe falsch, verständnislos oder primitiv ganz einfach unpassend angewendet werden. Mitunter stelle ich auch Nachfragen. So kam ich vom Thema ab. Durch die vielen Antworten betrachte ich die Frage als ausreichend beantwortet.
Ich bemängele oft bei sehr vielen Fragen, dass verwendete Begriffe falsch, verständnislos oder primitiv ganz einfach unpassend angewendet werden.
So wie "Nazirither"?
So kam ich vom Thema ab.
Von Anfang an.
Durch die vielen Antworten betrachte ich die Frage als ausreichend beantwortet.
Ja, und mehr Fragen sind unbeantwortet.
Seniorenstift "Heimatstolz" dahinvegitieren.
Aber nur rechtsradikale Pfleger
Vielleicht sind sie dann sogar froh wenn sie von Mendchenverachtenden Menschen in ihrer braunen Masse den ganzen Tag liegen gelassen werden
Und ausländische wären noch so dumm und würden ihnen den Hintern abwischen, weil sie nicht so engstirnig sind wie sie und sich nicht zu fein sind.
Dann wären sie wohl gut genug für sie.
Echt zum kotzen dass es heute wieder so Nazis gibt
Kommt auf Deine Definition von Nazi an. Wenn damit Rechtsextreme gemeint sind, ja.
Damit sind wohl Nationalsozialisten gemeint 🤔
Jeder (Neo-) Nazi ist ein Rechtsextremist, aber nicht jeder Rechtsextremist ist ein Nazi.
Neonazis gibt es ja genug, aber die alten Nationalsozialisten sollten nahezu ausgestorben sein.
Meine Frage bezog sich eher darauf, dass manche Linke jemanden gern als Nazi betiteln, wenn man in einer Sache nicht ihrer Meinung ist.
Am besten eun Deutschland ohne jegliche Extreme egal aus welchem politischem oder religiösem Lager.
Dabei nehme ich jehne raus die fälschlicherweise so bezeichnet werden (wie zu viele Menschen die den Begriff Nazi auf stumpfsinnige weise nutzen)
Ich vermute, dass die Forderungen nach AFD-Verbot eher das Gegenteil bewirken könnten. Die typischen oppositionell denkenden Wähler würden sagen: "Jetzt erst recht" und es wäre niemanden gedient, zumindest der Demokratie nicht.