Wir müssen wieder mehr arbeiten?
44 Stimmen
13 Antworten
Man muß sich grundsätzlich daran gewöhnen, dass die Altparteien KEINE Lösungen haben sondern die Probleme immer nur erhöhen.
Dass wir mehr arbeiten sollen, ist uralte Schnapsidee schon aus dem Jahr 2000. Sowas zeugt nur, dass die führenden Politiker von Volkswirtschaft keine Ahnung haben.
Erst produzieren sie über 20 Jahre gigantomanische Ausgaben. Und dann sollen wir Tag und Nacht durcharbeiten.
Bei der AFD sind die Arbeitslosen und schlecht Ausgebildeten zahlenmäßig so hoch wie in keiner anderen Partei.
Es wird ja genug gearbeitet. Die Arbeitsministerin erwartet aber einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Wo Arbeit fehlt (Autoindustrie und Zulieferer) kann man auch nicht mehr arbeiten. Und wo Lehrer fehlen, weil zu wenig ausgebildet wurden, auch nicht.
Wenn höhere Löhne, bei gleichzeitiger Arbeitszeitverkürzung gefordert werden, verschlechtert sich die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt.
Heisst das, dass in Deutschland Gewerkschaften keine höheren Löhne mehr fordern dürfen ?
Wir arbeiten mehr, als früher. Ausserdem sind Privatpersonen nicht für Wirtschaftswachstum zuständig.
Der Mensch lebt nicht um zu arbeiten, sondern arbeitet um zu leben. Der Staat soll erst mal dafür sorgen das jeder eine sinnvolle Arbeit macht, dann geht es auch mit der Wirtschaft bergauf. Es gibt nämlich sehr viele die mit nutzlosen Dingen ihr Geld verdienen, wie etwa Künstler, Sportler oder Blogger. Solche Beschäftigungen sollte Freizeitbeschäftigungen sein und keine Arbeit.
Wie ist denn da „Wir“ definiert? Wer ist „Wir“?
Die Menschen die arbeiten oder die nicht arbeiten oder vielleicht unsere Politiker?
Die Menschen die ich kenne arbeiten genug.
So schauts aus. Wenn noch Diskussionen geführt werden, welcher Feiertag wohl abgeschafft werden könne, dann ist schluss mit lustig.
Welche Partei findest du den gut?