Wie würdet ihr es finden, wenn Deutschland offiziell ein christlicher Staat wäre?

Schlecht 67%
Gut 26%
Neutral 7%

87 Stimmen

20 Antworten

Ich fände es gut, wenn Kirche und Staat in Deutschland endlich getrennt sein würden, so wie in echten sakulären Ländern wie Frankreich.

Heute ist Karfreitag. Heute ist Tanzverbot-Tag. Warum eigentlich?

Deutschland: Trennung von Staat und Kirche - wer's glaubt

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, ich bin Christ. Sagt jedenfalls meine Steuerkarte.

Schlecht

Dafür, daß wir eigentlich ein säkularer Staat sind, ist das Christentum schon viel zu dominant. Noch mehr muß wirklich nicht sein.

Schlecht

Weil wir dann wieder im Mittelalter kurz vor dem 30 Jährigen Krieg feststecken würden.

Nach dem 30 Jährigen Krieg kam es zur Mediatesierung und Säkularisierung.

Säkularisierung bedeutet die Entkopplung von Kirche und Staat.

--------------

Wer einen Gottesstaat möchte, der möchte ins Mittelalter zurück.

Wobei etwas christliche Moral einer gesunden und moderenen Staatsführung nicht schaden würde.

Aber gibt man der Geistlichkeit die Staatsmacht, dann geht es geschichtlich und moralisch sehr schnell den Bach hinunter.

Schlecht

Es wäre nur schon gut, die Christen in Deutschland würden sich nach der Lehre von Jesus verhalten.

Deutschland zum christlichen Staat zu erklären, bewirkt in dieser Hinsicht leider gar nicht.

Das wichtigste Gebot von Jesus lautet:

Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.

Dazu gehören eindeutig auch Flüchtlinge. Wenn wir sie aufnehmen, dann nehmen wir sie in ihrer ganzen Persönlichkeit auf. Dazu gehört auch ihre Religion.

Schlecht

Unsere Verfassungen sehen das nicht vor!

WICHTIG: das heißt weder dass ich die Prinzipien in islamistischen Ländern "gut" finde noch dass ich deren pauschale Verurteilung "gut" fände...