Wie viele Atheisten (%) glauben an ein Leben nach dem Tod?
Leben, in irgendeiner Form, dabei ihr heutiges nicht vergessen haben, (oder doch, wenn es ihnen lieber ist).
Ein Atheist glaubt (1.) nicht an 'Gott/Götter/Göttinnen', und (2.) ein Atheist kann glauben, was er will, oder auch überhaupt nichts. Da ist viel Raum ...
15 % der Bevölkerung in Deutschland sind überzeugte Atheisten.
37 Stimmen
11 Antworten
Ich glaube, dass jeder nach seinem Tod die ewige Ruhe im Nichtsmehr findet. Daran kann kein Gott etwas ändern.
Und wer etwas mehr darüber nachdenkt, wird zu dem Ergebnis kommen, dass das auch eine bessere Aussicht ist, als ewig im Himmel herumzuflattern oder ständig wiedergeboren zu werden.
Bei einer Umfrage in den USA glaubten 3% der Atheisten an einen Himmel und 1% an eine Hölle:
12% der Atheisten glaubten an Reinkarnation:
Ob das religiöse Atheisten waren (zB Buddhisten), ist nicht ersichtlich.


Ist das selbe als würde ein Veganer meinen: Massentierhaltung ist gut, aber beim Atheismus sind der Logik keine Grenzen gesetzt.
Ich meine man schmiedet sich seine ALTERNATIV-REALITÄTEN, um das unmögliche zu erklären.
Ich glaube nicht an ein Leben nach dem Tod!
Das hat allerdings nicht zwingend etwas mit Atheismus zu tun, sondern mit Humanmedizin.
Post mortem > nach dem Tod führt der Arzt die vorgeschriebene Leichenschau durch und stellt den Totenschein aus. Es sind sichere Todeszeichen vorhanden - Rigor Mortis > Leichenstarre und Livores > Totenflecken. Nach etwa 48 Stunden löst sich die Starre wieder und es kommt zur Autolyse > innere Verwesung, die Organe verflüssigen sich etc. Irreversibel!
Ein toter Mensch ist nicht nur biologisch tot, sondern auch hirntot. Der Hirntod bedeutet der unumkehrbare, irreversible Ausfall der gesamten Hirnfunktionen im Groß, Kleinhirn und im Hirnstamm.
Bei einer Sargbestattung verwest die Leiche, bei einer Kremation bleibt etwas Asche übrig.
Es gibt atheisten die an ein leben nach dem tot glauben, es gibt auch welche die an wiedergeburt glauben, aber ich denke zumindest in deutschland nicht viele.
Ich kenne relativ viele atheisten, und die meisten mit denen ich darüber gesprochen habe, glauben nicht an ein leben nach dem tot oder die wiedergeburt.
Über 10% der atheisten in deutschland würde mich wundern, ja.
Ich sollte mal den MythenMetzger mal eine Umfrage vorschlagen, wie viele Atheisten es unter den 300.000 Abonnenten gibt.
Und was soll das bringen?
Das wäre zum einen keine repäsentative umfrage, und außerdem glauben ja nicht alle seine abbonenten an ein leben nach dem tot.
Du müsstest eine umfrage machen, wo du atheisten aus verschiedenen altersgruppen und gesellschaftlichen schichten, fragst ob sie an ein leben nach dem tot glauben.
Die frage ist ja nicht wieviele von den leuten die an übernatürliches glauben(was so der fokus von seinem kanal zu sein scheint) atheisten sind, sondern wieviele atheisten an ein leben nach dem tot glauben. Das ist so nicht das selbe.
Best case, er macht 2 umfragen, fragt wie viele atheisten sind, und frage wieviele an ein leben nach dem tot glauben.
15% der deutschen bevölkerung bezeichnen sich selbst als atheisten, also selbst wenn alle 300.000 von seinen abonennten deutsche atheisten sind und alle an ein leben nach dem tot glauben, wären das nur 2,40%. Auf andere leute kann man von diesen 300.000 nicht schließen da es eben keine repräsentative umfrage wäre, sondern nur eine umfrage für eine extrem spezielle gruppe.
Zumindest, wenn man die auf GF bisher gegebenen Antworten liest, werden es wohl nicht Viele sein, die an ein Danach glauben. Aber wie Viele es tatsächlich sind: keine Ahnung. Ich muss zugeben, dass mich das auch nicht besonders interessiert.
Aktiv glaube ich nicht an ein Danach, und je älter ich werde, desto weniger konkret werden meine Vorstellungen über diesen Zeitpunkt. Irgendwann ist der Tod da, und der Rest ergibt sich dann.
Entweder ist der Todeszeitpunkt buchstäblich das Letzte, wovon ich noch etwas mitbekomme, möglicherweise bin ich aber auch schon vorher so weit weggetreten, dass ich da nicht mehr wirklich etwas wahrnehme. Oder der Tod ist nur der Übergang zu irgendetwas anderem. Falls es so ist, wird sich das zeigen.
Du würdest dich wundern....