an die atheisten?
Hey ihr lieben ungläubigen , wieso glaubt ihr nicht an gott ? und habt ihr keine angst was nach dem Tod passiert ? lg
16 Antworten
Hi
Es erscheint mir einfach nicht logisch. Allein wie oft sich die Bibel wiederspricht. Ich glaube der Wissenschaft und keinem altem Buch. Beim Thema Tot habe ich keine Angst. Es ist ein unaufhörlicher Prozess, und danach ist man halt weg. Deshalb sollte man das Leben genießen und keinen Quatsch machen
dem Begriff Gott ordne ich etwas anderes zu als Menschen die einer Glaubensgemeinschaft anhängen. Jede der mir bekannten Religionen finde ich abstoßend. Denn z.B. das was du ansprichst, das Thema Tod, nutzen einige Religionen für ihre Zwecke. Die Angst der Menschen davor wird auf einer widerlichen Art und Weise ausgenutzt: „tust du dies nicht, passiert jenes mit dir“.
Sterben müssen wir alle. Warum sollten die biochemischen Vorgänge im Kopf etwas damit zu tun was z.B. in der Bibel steht? Das Jahr 1850 wird für mich genauso sein wie das Jahr 2150. Mir geht es um das Leben, tot ist man noch lange genug.
Weil es eine ziemlich erbärmliche Motivation ist, um ein Mächtiges Wesen anzubeten: Die Angst es könnte existieren.
An was sollte man glauben?? Es gibt sooo viele Vorstellungen von Göttern... Weil alle entspringen der Fantasie der Menschen.
Soll es der Gott der gelieferten Schlange der Majas und Inkas sein? Oder die Götterwelt der alten Griechen?? Oder vielleicht doch die nordischen Götter mit Zeus?? - oder die neumodischen anderen??
Alle haben eines gemeinsam: der Glaube als Versuch die Welt zu verstehen. Und Halt zu bekommen..
Darauf kann ich gerne verzichten. Denn : das Götterbild hat sich im Laufe der Menschheitsgeschichte gewandelt. Je nach Fantasie...
Das Leben ist eine einmalige fantastische Sache für jeden von uns. Und mit dem Tod beendet. Danach.. kommt nichts. Meine Atome werden wieder neue Verbindungen eingehen.. ich selbst aber.. lebe vielleicht noch in Erinnerung einiger Menschen weiter. Bis auch diese nicht mehr leben...
An Gott glaube ich aus folgenden Gründen nicht:
-Gott ist nicht sinnlich erfahrbar
-Gottes Allmächtigkeit ist nicht möglich
-Gott lässt schreckliches Leid und tobenden Wahnsinn zu
-Die Gottesbeweise wurden zweifelsfrei widerlegt
-Gott ist überflüssig, da es nicht einen Sachverhalt gibt, der nicht ohne ihn erklärt werden kann
-Die Entstehung des Christentums ist heute sehr gut nachvollziehbar und rekonstruierbar
-Seit 2000 Jahren hat es kein Mensch geschafft auch nur ein Indiz für Gott zu liefern, dafür aber alles ohne ihn zu erklären
-Ich bin ein moderner denkender Mensch, der nicht mehr an die Sagen der Spätantike glaubt
Was sollte am Tod furchterregend sein? Gerade die Endlichkeit des Lebens macht dieses doch so besonders. Und meiner persönlichen Erfahrung nach, sind es gerade religiöse Menschen, die sich panisch vor dem Tod fürchten.
Na das ist schön zu hören. Eigentlich sollte jeder normal denkende intelligente Mensch zu diesem Ergebnis kommen, wenn er sich intensiv mit dem Thema befasst.
ob du es glaubst oder nicht , ich bin vor 3 Minuten atheist geworden 😂