Wie sehr benutzt ihr euren Lenker beim Fahrrad fahren?
Benutzt ihr den Lenker die ganze Zeit? Es gibt ja Fahrer die fassen den Lenker beim biken fast gar nicht an und sind zB mit dem Smartphone am texten etc.
16 Stimmen
11 Antworten
Da ich Rennrad fahre, ist es unerlässlich, die Hände stets am Lenker zu haben. Mir kommt es gar nicht in den Sinn, da auch nur eine Sekunde, während des Fahrens auf das Handy zu schauen oder geschweige denn zu telefonieren.
Das ist für jede Radfahrer lebensgefährlich, das zu tun. Entweder für sich selbst oder für andere und es ist ja auch nicht umsonst verboten.
Außerdem sind die anderen Verkehrsteilnehmer unberechenbar. Egal, ob Autofahrer, Radfahrer, Fußgänger. Auch wenn man sich selbst an die Verkehrsregeln hält, man muss immer defensiv fahren, weil es mittlerweile soviele I*ioten auf den Straßen gibt, die sich nichts scheißen (gerade auf Fahrradstraßen).
Man sollte immer die Hände am Lenker haben. Was, wenn da einer ohne Hände am Lenker durchzischt und plötzlich springt ein Kind auf die Straße oder eine Mutter schiebt den Kinderwagen schon einmal auf die Fahrbahn bevor sie schaut? Kann (mindestens) zwei Familien schnell unglücklich machen.
Der Lenker ist die wichtigste Absteigemöglichkeit vom Fahrrad. Ganz wichtig, wenn eine Leitplanke kommt, ist der Lenker wichtig für eine bekannte-Yoga-Übung. Der Fliegende Pastor. Dazu benötigst du die Leitplanke und den Winkel von 45° gegen die Leitplanke. Gut für die Durchblutung sind die hinter der Leitplanke wachsenden Brennnesseln.
Ziehe beim Fahren die Handbremse stark an. Dein Hinteres Fahrradteil hebt sich hoch und du fliegst über den Lenker. So steige ich immer ab.
Da muss man aber sehr vorrausschauend absteigen. Ist man zu langsam, kommt man nicht mehr vom Rad und fällt am Ende noch zur Seite um. :-))
Das ist mir auch schon passiert. Das Absteigen über den Lenker muss man üben und das muss gekonnt sein.
Alles andere wäre illegal und ich versuche mir das Handy zu benutzen komplett abzugewöhnen, weil es auch noch sehr gefährlich ist. Ich habe es die letzten Fahrten nur benutzt, wenn ich stand.
Ja. Ich benutze das Handy in der Fußgängerzone. Die Straßenlaterne, die den Weg eigentlich hell machen soll, da wurde es mir plötzlich dunkel. Im Krankenhaus fiel mir dann ein, gegen was ich gegen gelaufen sein kann.
Gut, beim Laufen benutze ich es auch - sonst könnte ich schlecht Pokemon Go spielen, was ein nicht unwesentlicher Teil ist, mich zum Laufen überhaupt zu motivieren - aber ich schaue dabei regelmäßig auf... und seit ich Fahrraddashcamvideos schaue habe ich angefangen extrem auf andere Verkehrsteilnehmer zu achten und Fahrradwege - ich laufe nicht mehr drüber, ohne zu schauen!
Aber ja, ich bin letztens gegen einen Poller gefahren - wie BLÖD kann man bitte sein?! War eine Lehre...
Ja. Mir ist ein Radler vors Auto gerannt, als ich einen Polizisten zur Arbeit fuhr. Mich störte die Frage, dass jemand fragt, dass er den Lenker nicht benutzt für sein Handy. Da muss Manuel mit der Polizei mal auf die Palme gebracht werden. Dann darf er sich weiter Palmer nennen.
Gestern hat ein Fahrradfahrer (Rennrad) sich gedacht, dass Ampeln für ihn ja nicht gelten und dadurch einem Abbieger (Auto) die Vorfahrt geklaut, Auto musste bremsen, Fahrradfahrer fuhr einen Schlenker. Der Autofahrer meckert (zu recht ja auch). Ich meckere, dass Rote Ampeln auch für Fahrräder gelten - ich stand immerhin an der gleichen roten Ampel - er hatte mich überholt ... der Kommentar des Fahrradfahrers zu dem Autofahrer: "Biste Interpol oder was" ... ich dachte: nein, du A-geige, aber du bist der Grund, warum irgendein scheiß Autofahrer mich in der Vorfahrt schneidet (was gestern auch zweimal passiert ist), und es dann damit rechtfertigen wird, dass Fahrradfahrer ja eh alle A-geigen ohne Regelbewusstsein wären und du könntest einfach mal an andere denken ...
Mein Kumpel textet halt die ganze Zeit beim biken. Da ist wohl jeder anders
Wie gesagt: dumm und gefährlich. Und unter Umständen kostet einen eine solche Textnachricht 55€. Und wenn man Pech hat: sein eigenes Leben oder die eigene Gesundheit. Ich bin letztens wegen so einem BLödsinn (weil ich im Navi ein Café gesucht habe) gestürzt, zum Glück nichts weiter passiert.
ManuelPalmer Ersteller
Mein Kumpel textet halt die ganze Zeit beim biken....
Ist ja auch Dein Kumpel.
Also ich fahr auch schon mal freihändig. Wenn ich völlig allein unterwegs bin, auf einem Radweg oder kleinen Straße, und auf nichts weiter achten muss.
Irgendwann mal vor 20 Jahren, ging das auch noch nachts nach 12, quer durch die leere Stadt. 7km mit 2-3 mal kurz zum bremsen an den Lenker greifen. :-)
Telefonieren beim Rad fahren kann ich gar nicht, da kommt mir jegliche Verkehrbeobachtung abhanden. Mit nebenher fahrenden Radfahren kann ich mich aber problemlos unterhalten - irgendwie komisch.
Unabhängig davon, dass ein Handy am Ohr, oder gar der Blick darauf, ablenkt, hat man bei manchen Leuten echt Lust, mal zu schaun, was passieren würde, wenn man die zu einer schnelleren Bremsung zwänge. Einarmig wird das nämlich echt schwer, und ich glaube nicht, dass jemand sein Smartphone dafür beiseite schmeisst.
Bin erstens kein Typ von Handy unterwegs und zweitens fahre ich Rennrad wo man deutlich schneller unterwegs ist. Die Räder haben kein Eigengewicht fährt sich fast von selbst. Da muss ich aufmerksam sein und bremsbereit.
Aber wie über den Lenker absteigen, ohne den Lenker loszulassen? ;-)