Wie denkt ihr über die AfD?
96 Stimmen
1 Antwort
Erschreckend, dass wir absolut nicht immun dagegen sind, durch manipulative Rhetorik zu gezielter gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit animiert zu werden. Man muss sich ganz klar vor Augen führen, dass sich alle Menschen, die sich selbst nicht als rechtsextrem bezeichnen und trotzdem die AfD wählen, bewusst dafür entscheiden, Rechtsextremismus zu unterstützen. Diese Menschen legitimieren also vor sich selbst, dass die scheinbar miserable Politik aller anderen Parteien es rechtfertigt, eine Partei zu wählen, die in Teilen gesichert rechtsextrem ist (was nicht nur der VS sagt, auch die Forschung ist sich längst einig was das angeht).
Das ist eine erschreckende Parallele zu den 1920ern und 1930ern, wo sich auch eine Partei, die in Teilen rechtsextrem war und sich schließlich immer weiter radikalisiert hat, durch manipulative Rhetorik hat demokratisch wählen lassen. Mit genau den gleichen Argumenten, nur waren es damals die Juden, heute sind es die Muslime. Auch die Menschen damals, die diese Partei gewählt haben, waren der Meinung sie tun das Richtige und das Beste für Deutschland und auch diese Menschen haben die Vorwürfe nicht gelten lassen, sie würden Extremisten zu politischer Macht verhelfen und haben diese Wahl vor sich selbst mit scheinbar miserabler Regierungsarbeit anderer Parteien gerechtfertigt.
Glücklicherweise haben wir Mechanismen etabliert, die so ein furchtbares Ereignis wie den Holocaust unmöglich machen (sollten). Wir dürfen aber nicht blauäugig annehmen, unser hart erkämpfter freiheitlich demokratischer Staat sei unerschütterlich. Schon heute machen sich kluge Köpfe in verschiedenen Bereichen darüber Gedanken, wie einfach eine regierende Partei mit Mehrheit gewisse rechtsstaatliche Prinzipien aushebeln könnte. In manchen Ländern gibt es auch schon Erfahrungen dahingehend, beispielsweise Ungarn oder Polen. Und trotz dieser erschreckenden Beispiele weichen die politisch ungebildeten Menschen in unserem Land nicht davon ab, die hier beheimatete Partei zu wählen, die genau jene Politik, wie sie in Ungarn betrieben wird und in Polen betrieben wurde, zu fordern, unter der Menschen gelitten haben und noch heute leiden. Wo demokratische Grundprinzipien ausgehebelt werden/wurden und Autoritarismus gelebt wurde.
Auch die AfD - wie man in entsprechenden wissenschaftlichen Publikationen nachlesen kann - unterliegt einem ständigen Radikalisierungsprozess und jegliche interne Machtkämpfe wurden bisher nicht von den gemäßigt Konservativen sondern von den Extremisten gewonnen. Wer dieser Partei also nach wie vor treu bleibt kann sich nicht davon freisprechen, mit und für Extremisten zu arbeiten.