Werden afd und cdu zusammen regieren?
30 Stimmen
3 Antworten
So oft wie Merz jetzt schon betont hat, dass er mit "denen da" keine Regierung bildet, wäre es eine Katastrophe für seine Glaubwürdigkeit, wenn er es täte.
Warum sollte er auch, solange er mit der SPD einen Koalitionspartner haben kann, der weniger Sitze hat und deshalb weniger Ministerposten beanspruchen kann?
Die brauchen keine 50%+x bei den Stimmen der Wähler. Sie brauchen 50%+x der Sitze im Bundestag.
Je nachdem welche Parteien unter der 5% Hürde bleiben ändert sich der Prozentsatz in einem Bereich zwischen 10% und 20%. Das bedeutet, dass es schon reichen würde zusammen zwischen 45% und 40% der Stimmen zu bekommen.
Ok stimmt .Voraus geschickt, Links,BSW ;FDP nicht in den BT,bzw.Links nur über die Direktmandate .
Nicht direkt nach der Bundestagswahl - aber Merz würde ich es zutrauen, dass er während der Legislaturperiode den Koalitionspartner austauscht, um dann mit der AfD zu regieren.
Außer den Berufsopportunisten FDP würde ich das wirklich nur Merz zutrauen.
Wer also sicher gehen will, dass die AfD nicht in Regierungsverantwortung kommt, sollte im Februar keinen Merz wählen.
Man wird sich krampfhaft dagegen wehren,
mit Grünen und SPD das Gleiche erreichen wie die Regierung zuvor.
Was danach kommt kann man nicht voraussehen.
Ein Regierungswechsel,eine Minderheitsregierung ,der Versuch mit wechselnden Mehrheiten zu regieren ,Neuwahlen oder eben ein Bündnis mit der AfD ,was sogar nicht reichen könnte.....und dann wirds wirklich kompliziert,falls kein kleiner weiterer Koalitionspartner es in den Bundestag schafft,bzw.in dieser Konstellation mitmachen würde.
Mein Tip,über lang oder kurz ,Verhältnisse wie in Österreich.
Denn klar ist,mit linker Tasche,rechter Tasche ,Neuverschuldung ,weil man Notstand begründet kann man Deutschland nur noch sehr temporär flicken.
Aha.und die dazu notwendigen 35% Wahlergebnis setzt Du voraus? Ich nicht.Alternativ ein SPD Ergebns von deutlich über 20 % ? Na Du hast schon Humor.