Welches Land würdest du aus der Erde ausschließen wollen, um das Klima zu retten
20 Stimmen
7 Antworten
China produziert nur soviel weil wir unsere Produktion dahin auslagern. Keine ähnung ob das was zählt.
Also sind ja trotzdem westliche Firmen. Wenn Addidas in China Klamotten näht und die klamotten dann in Europa verkauft, wieso zählt das erzeugte CO2 eigentlich zu china? Würde viel mehr sinn machen wenn das auch für Europa zählen würde
Wohl eher, weil er nicht so billig arbeiten kann, ohne dabei obdachlos zu werden.
Im Verhältnis zur Einwohnerzahl stoßen die USA mehr CO2 aus.
auf eine solche Umfrage würde ich nie antworten - es ist einfach respektlos (und ich verwende dieses Wort selten), von den Mitbewohnern unseres Planeten zu reden, als wären sie Schachfiguren
ich bin manchmal hart, ich sehe nicht ein, dass wir den Lebensunterhalt in vollem Umfang für Menschen erbringen sollen, die nur aus dem Grund hier sind um die Hand aufzuhalten und voraussichtlich nie etwas leisten werden und dann hier auch noch Krawall machen, wenn im Herkunftsland die Fetzen fliegen oder kriminelle Banden bilden, die unsere Gesellschaft schädigen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aber ich bin entsetzt über die Art dieser Umfrage
in den USA ist der pro-Kopf CO2-Ausstoß bei knapp 15 Tonnen, in China "nur" bei 8. Ich würde die USA ausschließen, weil die zudem sehr viel klimaschädlichen Lifestyle exportieren (bspw. übermäßigen Rindfleischkonsum, "fast fashion" etc.). Zudem ist die Szene der Wissenschaftsleugner in den USA wesentlich größer und mächtiger als in China.
China ist zwar vom politischen System her aus unserer Sicht durchaus kritikwürdig, aber zumindest sind sie beim Ausbau regenerativer Energiegewinnung und auch bei der technologischen Adaption an den anthropogenen Klimawandel weltweit führend. China verursacht zwar aufgrund der hohen Bevölkerungszahl sehr viel CO2, arbeitet aber mit mehr Eifer daran, das zu verbessern und bringt damit die Welt nachhaltig weiter als die USA.
Es ist die Frage, wer mehr konsumiert. China ist übrigens Weltführer in erneuerbaren Energien und wahrscheinlich der größte Produzent von Elektrotechnik. (Wobei ich E-Autos persönlich auch nicht so positiv empfinde)
Und China besitzt dennoch eine deutlich schmutziger Industrie als die USA.
Und das nicht nur, weil sie in absoluten Zahlen der Umweltsünder Nummer 1 sind.
- in USA gab es und gibt es regelmäßig Skandale wegen Umweltverschmutzung durch Konzerne
- Würde in China alles weiß wie Schnee sein, wäre alles um vielfaches teurer, das ist ungünstig für den Kapitalismus
Ja und auch in China gibt es diese. Aber wir können auch schlicht bei den Zahlen bleiben.
Dafür kann man sich einfach die CO2-Tonnen ansehen, die pro 1000 USD BIP im Jahr ausgestoßen werden. China steht hier mit 0,51 Tonnen unfassbar schlecht da. Die USA weisen 0,25 Tonnen auf, Deutschland liegt bei 0,16.
Damit hat sich jegliche Diskussion erledigt. Denn die Zahlen kann man nicht schönreden.
China setzt vllt auf die ein oder andere schöne umweltfreundliche Technologie, aber das Wort Umweltschutz ist dort ansonsten ein Fremdwort. Dort gibt es keine Filter oder große Umweltauflagen, denn diese würden ja Geld kosten und die Produktion teurer machen. Insofern wird im wahrsten Sinne des Wortes Dreck in die Luft geschleudert.
Das ist damit kein Vergleich zu den USA, die zwar ebenfalls nicht den Umweltschutz priorisieren, aber dennoch zumindest Richtlinien haben. China betreibt hingegen schlicht Greenwashing. Ein paar Vorzeigeprojekte und schon glauben viele China sei ein Vorreiter. In dem Sinne klappt die Propaganda, nicht wahr?
Wenn Apple seine Handys von chinesischen Firmen zusammenschrauben lässt, wer ist für die Abfallprodukte zuständig?
Wenn die Ölleitungen von Firmen wie Shell, die in Afrika gleich an der Oberfläche verlaufen, von der Bevölkerung aufgerissen und angebrannt werden, wer ist für den ganzen Schmutz und Staub verantwortlich?
Willst du uns noch sagen, das Nestle nichts für die Kinderarbeit kann, die auf ihren Kakaoplantagen verwendet wird?
China!
Das Produkt wird in China gefertigt und zählt auch in das Chinesische BIP. Der Wert ist deswegen bereinigt aus dem Outsourcing Argument. Das dort produzierte iPhone wird in die chinesische Wirtschaftsleistung mit einberechnet. Der Wert wird also NICHT durch westliche Länder, die in China produzieren, nach oben getrieben. Wenn diese alle weggehen würden, dann würde auch das Chinesische BIP sinken. Wenn also der CO2-Ausstoß und das BIP sinken, so bleibt der Wert gleich.
Insofern nein, der Wert ist dort oben, weil wie ich schon sagte, es in China keine Umweltauflagen gibt. China ist dafür verantwortlich, hier Regulierungen zu machen. Aber China priorisiert nun mal seine Wirtschaftsleistung und nicht den Umweltschutz.
Und das Shell und Nestlé Beispiel hat rein gar nichts mit dem Umweltschutz zu tun, für den die Länder verantwortlich sind. Und erst recht nicht damit, dass China der größte Umweltverschmutzer ist.
Mich freut es, dass du so ausführlich antwortest, aber leider bin ich nicht deiner Meinung
Das ist schade. Es ist nie verkehrt jmd mal zuzustimmen und vllt mit mehr Wissen als vorher aus einer Diskussion herauszugehen. Was hat man auch davon, immer nur nein zu sagen?
Am Ende ist die C02 Tonne, die pro 1000 Dollar BIP ausgestoßen werden, nämlich der wahre Wert, der sagt, wie sauber ein Land produziert. Das ist eigentlich keine Auslegungssache.
Aber gut, wie du meinst...
Mit den Zahlen bin ich einverstanden, ich sehe andere Dinge bloß anders
Weil der weiße Mensch ungern seine Hände schmutzig macht