Welches Land ist nach USA historisch betrachtet das innovativste?
Aus welchem Land denkt Ihr, kommen nach den USA die zweitmeisten Erfindungen?
Ich würde definitiv auf das Vereinigte Königreich tippen.
18 Stimmen
Wie kommst du darauf, dass aus den USA mehr Erfindungen kommen als aus China?
Weil fast alle Erfindungen im Bereich Informationstechnologie aus den USA kommen, was bereits einen riesigen Anteil ausmacht. Bei industriellen Erfindungen sind sie mit UK führend.
Stimmt nicht mehr... Wenn es um die großen "Lizenz Pakete" geht, etwa für Mobilfunk, haben chinesische Patente einen enormen Anteil... Ebenso z.B. Batterietechnik. UK führt nicht..
1) Die Frage ist nicht auf heute begrenzt.
2) Selbstverständlich war das UK bei industriellen Erfindungen führend; nicht umsonst ging von dort die Industrielle Revolution aus.
Huawei allein hat 2024 am Europäischen Amt über 4300 Patente angemeldet.
Mit Erfindung meine ich in diesem Zusammenhang originäre Kategorien von Dingen und nicht optimierte Iterationen von bereits existenten Dingen wie bei den meisten Patenten.
Eine Erfindung ist per rechtlicher Definition "neu" und auf einer "erfinderischen Tätigkeit" beruhend... Vor dem Amt sind alle gleich.
Die rechtliche Definition ist mit hierbei relativ egal.
Ich sehe die Dampfmaschine als bedeutender an als den 27. neuen Datenübertragungsstandard und differenziere deshalb hierbei.
9 Antworten
Bis ins frühe 19. Jh. teilweise tatsächlich England, das war das Mutterland der technischen Revolution und Industrialisierung. Doch seit der Reichsgründung haben wir die Engländer überholt. Vor allem die Nobelpreise für Chemie gingen in der ersten Hälfte des 20. Jh. regelmäßig ins Reich. Dabei gilt es zu beachten, daß die Wissenschaft an sich von England mindestens ebenso dominiert wurde. Aber der Deutsche war eben erfinderischer. Automobil, Flugzeug, Düsentriebwerk, Computer und vieles mehr stammen aus deutschen Köpfen. Auch der enorme Innovationsschub in den USA nach 1945 ist zu guten Teilen mitbedingt nicht nur durch den Raub deutscher Patente aus dem sehr innovativen Dritten Reich, sondern auch der Übernahme deutscher Wissenschaftler und Ingenieure („Operation Paperclip“). Das wird von der offiziellen US-Propaganda heute nur allzu gerne heruntergespielt. –
Die Erfinder in den USA sind auch oftmals deutscher oder englischer Abstammung. Und die Engländer als Angelsachsen stammten ursprünglich auch einmal aus der norddeutschen Ebene. Tatsächlich sind selbst in Schottland und Irland die technischen Bildungseliten und Ingenieure in der Regel angelsächsischer Abstammung. Man kann die Schöpfung der modernen Technik ohne zu zögern als ein Werk des germanischen Menschen betrachten, sollte aber noch erwähnen, daß die Ostasiaten die findigen Weiterentwickler und Perfektionierer derselben sind.
Einige Schlüsselerfindungen wie die Dampfmaschine, ohne welche die industrielle Revolution nicht möglich gewesen wäre, kommen aus England. Der Großteil der wirklich großen Erfindungen wie Automobil, Flugzeug oder Computer aber aus Deutschland. Erfindungen auf dem Gebiet der Unterhaltung und verfeinerten Kultur kamen früher oft aus Frankreich (z. B. das Kino). Auch Italien hat Beiträge geleistet, wobei die meisten italienischen Genies auch größtenteils germanischer (langobardischer) Abstammung waren. Nicht zu vergessen auch die Niederländer, die im Grunde fränkisch-friesische Niederdeutsche sind, die bei Nobelpreisen ebenfalls auffällig abgesahnt hatten.
Heute liegt das Innovationspotential (noch) in den USA, das Perfektionierungs- und Produktionspotential aber in Ostasien, vor allem China. Deutschland hält trotz der Tatsache, daß andere Länder heute eine viel größere Bevölkerung haben und zudem immer mehr qualifizierte Leute aufgrund der erbärmlichen Politik das Land verlassen immer noch erstaunlich gut mit bei puren Erfindungen in Form von Patentanmeldungen, wie die Statistiken zeigen. Unsere Schwäche ist es, daß wir aus den Erfindungen zu wenig machen, d. h. sie weder richtig zu vermarkten noch überhaupt so leicht in sinnvolle Produkte umsetzen können. Da sind uns die Angelsachsen mit ihrem Pragmatismus und ihrem Sinn für Propaganda und Marketing durchaus voraus. Dadurch aber wird der deutsche Genius oft unterschätzt. Wir sind mehr, als wir auf den ersten Blick scheinen. –
Ich wage zu bezweifeln, dass die USA an erster Stelle bei den Erfindungen stehen. Allerdings waren es nicht immer die Deutschen, die eine Erfindung zur Marktreife gebracht haben. Beispiele: der Trecker und das MP3- Format.
Erfindungen die die Welt radikal verändert haben, kamen in den meisten Fällen von Deutschen. Buchdruck, Auto, Telefon, Raketen, Computer (auf Basis des Binärsystems).
Auch intellektuell, musikalisch und politisch sähe die Welt ohne Deutsche ganz anders aus.
Als letzter Hinweis: Auch die USA wären ohne die deutschen Einwanderer ein ganz anderes Land. Sie machten über einen längeren Zeitraum mehr als die Hälfte der Zuwanderer aus.
Gruß Matthias
Deutschland hat sehr viele Erfindungen gemacht !
LG :)
Nicht dass ich es wüsste, aber ich tippe, historisch betrachtet, auf Deutschland. Aktuell dürfte es China sein.
Ich glaube, heutzutage China. China ist nicht mehr das Land, welches heutzutage nur noch kopiert. Auch China hat sich rasant entwickelt.