Welche Musik hörst du und welchen bevorzugst du?
Welches Geschlecht seid ihr, und hört ihr lieber Musik von männlichen (Glockenbach, Coldplay...) oder weiblichen Sängern (Mabel, Ava max, ....) ?
Oder ist euch das egal? Hört ihr beides?
Ich frage einfach mal aus Interesse, ob es da einen Unterschied gibt. Würde mich freuen, wenn ihr antwortet!
49 Stimmen
19 Antworten
Sowohl als auch. Höre zum Beispiel Rihanna, Katy Perry und Lana del Rey, aber genauso auch Eminem, Linkin Park und Nirvana.
Mache da keinen Unterschied, höre die Musik die mir gefällt:)
LG Kiwi 🥝
Allerdings höre ich nichts von den angegebenen.
Ich höre generell nicht all zu viel Musik, bei der tatsächlich etwas eingesungen wird. Oft ist es ohne Text oder mit künstlich erzeugten oder zumindest verzerrten Stimmen.
Was aber die Sänger für Geschlechter haben ist mir völlig egal. Macht für mich keinerlei Unterschied. Die Musik muss halt gut sein.
Und tatsächlich macht das Geschlecht auch gar nicht so viel Unterschied. Man sehe sich mal dieses Video von einer Band mit ausschließlich weiblichen Mitgliedern und somit auch ausschließlich weiblichen Sängern an und vergesse danach alles, was man an Vorurteilen über weibliche Sänger hatte:
Ich höre sehr „männlich“ dominierte Musik - allen voran Metal, Rock und Hardcore. Dort sind weibliche Bands und Sängerinnen in der Minderheit.
Für mich geht es aber vorrangig darum, dass ich einfach gern Screaming und Growling in meiner Musik habe und da gibt es im Sound signifikante Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Ebenfalls finde ich, dass die männliche Stimme oft viel besser mit der kraftvollen Musik harmoniert. Ich kann mehr etwas mit warmen und kratzigen Männerstimmen anfangen als mit weiblichen Stimmen. Und wie gesagt hört man oft auch in den verzerrten Vocals starke Unterschiede. Aus einem nicht erklärbaren Grund mag ich das bei Frauen meistens nicht.
Dennoch gibt es weibliche Stimmen, die mir sehr gut gefallen. Dazu zählen für mich vor allem Future Palace und Spiritbox. Ihre Stimmen wirken auf mich aus irgendeinem Grund „männlicher“ und natürlicher - zumindest die verzerrten Vocals.
Tatsächlich ist mir das Geschlecht als solches egal. Es ist lediglich mein Geschmack, der darüber entscheidet und es ist eben in 9 von 10 Fällen die männliche Stimme.
Dennoch höre ich auch ab und zu mal weibliche Stimmen außerhalb des Rock und Metal. Es gibt super alternative/pop Songs oder auch elektronische Songs, bei denen Frauenstimmen durchaus passen. Ich mag zum Beispiel „BABYDOLL“ von Ari Abdul, „Strangers“ von Kenya Grace, „greedy“ von Tate McRae oder auch „Leaving Tonight“ und „Red Star“ von The Birthday Massacre.
Mir ist das völlig egal. Von deiner Auswahl ist allerdings nichts dabei.
Mir kommt es eher auf die entsprechende Stimme an und wie gut sie zum jeweiligen Stil der Band passt, wenn es jetzt um Bands geht. Es gibt in beiden Geschlechtern sowohl Personen, die sehr gut als auch sehr schlecht singen können. Ebenso gibt es Frauen, die eine tiefe Stimme haben, die schon an Männer erinnert, als auch Männerstimmen, die wie die von Frauen klingen. Bei Placebo singt ja z.B. eigentlich ein Mann (Brian Molko), aber wenn man es nicht weiß, könnte man auch meinen, es würde eine Frau singen.