Was meint ihr was passiert wenn AFD und BSW stärkste Kraft werden in ostwahlen?
19 Stimmen
7 Antworten
Das BSW und die AfD stehen diametral einander gegenüber.
Das BSW besteht zu einem Großteil aus alten Mitgliedern der Partei "die Linke", welche Frau Wagenknecht wieder als Kühlerfigur vor sich her tragen, um kurzzeitig Stimmen zu generieren.
Entsprechend wird es keine Kooperation zwischen diesen beiden Parteien geben.
Das BSW hat schon vor Monaten eine Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen. In Thüringen will das BSW nach der Wahl mit den Grünen koalieren. Das BSW ist nichts anderes als die Partei die Linke, welche nun unter neuen Namen und geschickten Marketing Wählertäuschung in den Ostbundesländern betreibt. Eins der Hauptziele des BSW ist es die AfD im Osten zu schwächen. Das BSW ist nur eine weitere Systempartei die für ein weiter so steht.
Allen aktuellen Trends zufolge wird eine Regierungsbildung ohne die AfD schwierig bis unmöglich (außer Minderheitsregierungen und die wären dann auch von der Gnade der AfD abhängig, was einer indirekten Regierungsbeteiligung gleichkommt). Einzig halbwegs logisches Regierungsbündniss wäre AfD/CDU, wenn die endlich mal ihre sinnlose "Brandmauer" aufgeben würden und sich auf ihre ursprünglichen Werte besinnen würden. BSW ist ein linkes, trojanisches Pferd, das außer dem Namen kaum Unterschiede zur Linkspartei aufweist. Wer die wählt bekommt weiterhin Massenzuwanderung und mehr EU, schlimmstenfalls sogar wieder Grün.🤬
Dann lieber wieder mit der Altpartei Lobbyisten-CDU, die dieses Land 16 Jahre am Stück in diese Situation geführt haben?
Also regiert dann die CDU mit links und ganz links. Soviel dazu, wie "konservativ" die CDU noch ist.🤦🏼♂️
Also zum einen ist Sahra Wagenknecht definitiv mindestens genauso ausländerfeindlich wie die Union. Außerdem kannst du online ja die politische Einschätzung der Partei nachlesen.
Programmatisch lässt sich die Partei kaum einordnen, da ein Parteiprogramm erst erarbeitet wird. Beobachter tendieren dazu, sie (...) gesellschaftspolitisch als eher konservativ einzuschätzen.
Ist einfach nur konservativ jetzt zu unkonservativ für die Konservativen?
Wenn die konservativ ist, fress ich nen Besen mit Stiel. Kuck dir mal.am, wer da so alles Mitglied ist. Die meisten davon sind so links, dass sie fast schon grün sind...
Ich schau mir mal an wer BSW denn so gewählt hat. Also, Schätzungsweise 140k ehemalige Nichtwähler, 160k ehemalige AfD Wähler, 230k ehemalige FDP Wähler und 260k ehemalige CDU Wähler. Stimmt, nur linksgrün versiffte Gutmenschen und so.
Sollen wir dir den Besen noch würzen? Oder möchtest etwas Ketchup dazu?
Irgendwie wird sich eine Regierungskonstellation ergeben, die AfD wird allerdings, soweit ich es mir vorstellen kann, leider kein Teil der Regierung sein. Das "leider" ist nicht darauf bezogen, dass ich es persönlich schade finde, sondern darauf, dass etliche Stimmen somit nutzlos sind und weiterhin nicht ihren Willen bekommen. Wenn 30% AfD wählen und die stärkste Kraft werden, dann erwarte ich doch das diese Partei von allen anderen respektiert und als legitimer Teil der Parteienlandschaft wahrgenommen wird. Alles andere wäre falsch und treibt noch mehr Stimmen zur AfD, was sicher genau das Gegenteil von dem ist, was (zumindest im Westen) viele wollen.
- Das BSW um Wagenknecht wird nicht mit der AfD koalieren, dass hatte Wagenknecht im Vorhinein bereits ausgeschlossen. Man kennst sie zwar so, dass sie nett ausgedrückt ihre Meinung oft schnell ändert, aber ich denke das sie hier "ihr Wort halten wird".
- Die AfD wird nicht in Regierungsverantwortung kommen, denn BSW und CDU wären die einzigen beiden ansatzweise realistischen Koalitionspartner, vor allem die CDU. Beide werden aber nicht eine Regierung mit der AfD bilden, die sind zu feige.
- In Thüringen werden CDU, BSW und SPD koalieren, soweit ich es mir vorstellen kann, vorausgesetzt die SPD ist im Landtag dann vertreten (aktuelle Umfrage von INSA: SPD - 7%)
Frau Wagenknecht hat keinerlei Hemmungen, wenn es um die Macht geht. Zumal die AfD und Frau Wagenknecht politisch sehr nahestehen. Ich denke aber nicht, dass beide Parteien über 50 % kommen.
Die Linke aka BSW hat schon eine Koalition mit der AfD ausgeschlossen.
Frau Wagenknecht halte ich nicht für glaubwürdig. Wenn sie die Option hätte, „wird sie sich nicht gegen eine Koalition stellen, um das Land nicht unregierbar zu machen.“ Bei der CDU in Sachsen und Sachsen-Anhalt würde ich auch nicht darauf wetten, dass sie nicht umfällt. Insbesondere Kretschmann ist von Chrupalla nicht weit entfernt.
Also erstmal wird zu aller höchster Wahrscheinlichkeit nur eins von beiden eintreten. Ich bezweifle das es den Fall geben wird das BSW und AfD bis auf die Nachkommastelle das selbe Ergebnis haben. Gab es zwar schon ab und an mal in der über 20% Größenordnung, ist aber trotzdem unwahrscheinlich.
Wenn der Fall eintreten sollte, gehe ich von einer BSW-CDU Regierung aus.
Wenn der Fall nicht eintreten sollte, gehe ich bspw in Thüringen aktuell trotzdem von einer BSW-CDU Regierung aus.
BSW und CDU bekommen in allen 3 Bundesländern aktuell keine Mehrheit zusammen. Es wäre also überall eine dritte Partei nötig und das würde vorallem die CDU endgültig als opportunistische Heuchler entlarven...
BSW-CDU, bzw BSW-CDU-SPD wäre theoretisch - und nach aktuellsten Wahlumfragen auch praktisch - im Brandenburger, Sachsener, sowie Thüringer Landtag möglich. Und keine dieser Parteien hat gegen eine der anderen einen Unvereinbarkeitsbeschluss.
Mit mutmaßlichen oder gesicherten Rechtsextremisten bzw Faschisten arbeitet hoffentlich niemand auf Landtagsebene in einer Regierung zusammen.