Warum denken eigentlich so viele dass der Krieg und die Judenvertreibung direkt aufgehört hätten, wenn jemand Adolf Hitler vorzeitig umgebracht hätte?!
15 Stimmen
6 Antworten
Hitler war nicht alleine und es hätte Wahrscheinlich nicht aufhört weil er trägt ja nicht die Allein Schuld. Es gab viele um ihn herum die sogar noch Skrupellosere Menschen waren als er
Personen wie bspw. Heinrich Himmler waren ja auch von der Ideologie überzeugt und hätten somit weiter gemacht. Lediglich beim Krieg hätte es evtl. Unterschiede gegeben. Nicht alle Menschen um Hitler wollten Krieg bzw. nicht unbedingt in dem Ausmaß. Himmler bspw. wollte eigentlich mit den Westmächten frühzeitig Frieden schließen, und nur den Osten angreifen. Auch andere wie Rudolph Heß (sein Stellvertreter) wollten einen Krieg gegen GB schnell beenden.
Ich hab mal einen Bericht gelesen, was evtl. passiert wäre, wenn ein Attentat auf Hitler erfolgreich gewesen wäre. Sowohl positives als auch negatives.
In diesem Bericht stand, dass es nicht wichtig wäre das ein Attentat erfolgreich war , sondern vielmehr das Wann .
Wer wäre zb. 1943 der der Nachfolger gewesen oder 1935?
Ich denke mal, dass das Jahr entscheidendend ist .
Letztendlich weiß man es nicht. Hitler war schon besonders fanatisch mit den Juden, noch krasser waren nur noch Leute wie z.B. Julius Streicher, aber der wurde auch unter Nazis nicht ernstgenommen. Es hätte schon sein können - je nachdem wann das passiert wäre - dass es dann z.B. keine Vernichtungslager gegeben hätte, sondern die Juden vielleicht "nur" deportiert worden wären. Es gab ja immerhin den Madagaskar-Plan...
Wenn der Anschlag von Stauffenberg geklappt hätte, dann wären die verbliebenen Nazis in Friedensverhandlungen mit den Alliierten eingetreten.
Hätten sie zumindest versucht, wobei die Alliierten zu dem Zeitpunkt schon kein Interesse mehr hatten.
Aber die Ideologie wäre selbstverständlich geblieben.