Vision der Eurozone von Helmut Schmidt und Jacques Deloirs - eure Meinung dazu?
Jacques Delors und Helmut Schmidt wollten eine Fiskalunion als Ergänzung zur Währungsunion, um wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten. Der Delors-Bericht (1989) forderte eine EU-weite Haushaltskontrolle, gemeinsame Schuldenmechanismen und Konvergenzkriterien, doch politische Widerstände verhinderten eine echte Fiskalunion.
Helmut Schmidt sah eine europäische Finanzbehörde, Schuldenvergemeinschaftung und Investitionen in schwächere Regionen als notwendig an. Doch Deutschland und andere nördliche Länder lehnten eine gemeinsame Schuldenaufnahme ab.
Ergebnis: Der Euro wurde ohne Fiskalunion eingeführt, was später zur Euro-Krise führte. Erst nachträglich wurden Teillösungen wie der ESM geschaffen, aber die ursprüngliche Vision blieb unvollständig.
3 Stimmen
1 Antwort
Die hatten wohl leider Recht. Dann hätte die Fiskalunion aber nur aus Deutschland, Frankreich, Benelux und GB bestehen dürfen. Das hätte sehr gut funktioniert, denke ich. Leider sind die Staatsoberhäupter aber meist (saudumme) Juristen und keine Ökonomen, wie jetzt der Merz auch wieder. LOL!
Nein..alle müssen rein. Sonst ist die EU als Symbol der europäischen Familie sinnlos.